- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Tellerschleifer / Bandschleifer
Tellerschleifer / Bandschleifer
- Ernst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
19 Jan 2020 08:22 #72322
von Ernst
Ernst antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Ich hab das mal ausprobiert.
Auch meine Drechselbank ist eine Hobbymaschine welche nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Ich hab 30 min geschliffen, und es gab keine übermäßige Erwärmung. Die Belastung beim Schleifen ist so gering das es das Gerät kaum merkt.
Beim Drechseln ist diese weit höher, und dafür ist die Maschine gebaut. Und weiters, der Hersteller geht immer auf Nummer sicher. Im Test unter Vollbelastung wird so ein Gerät ca. die doppelte Zeit betrieben die dann angegeben wird.
Nach 30 min schleifen brauch ich sowiso eine Pause. Meine Emco Drechselbank läuft seit 38 Jahren. ( nur 1x den Kondensator erneuert)
Und zur BG: Wer sollte uns in unserer Hobbywerkstatt kontrollieren??
Auch meine Drechselbank ist eine Hobbymaschine welche nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Ich hab 30 min geschliffen, und es gab keine übermäßige Erwärmung. Die Belastung beim Schleifen ist so gering das es das Gerät kaum merkt.
Beim Drechseln ist diese weit höher, und dafür ist die Maschine gebaut. Und weiters, der Hersteller geht immer auf Nummer sicher. Im Test unter Vollbelastung wird so ein Gerät ca. die doppelte Zeit betrieben die dann angegeben wird.
Nach 30 min schleifen brauch ich sowiso eine Pause. Meine Emco Drechselbank läuft seit 38 Jahren. ( nur 1x den Kondensator erneuert)
Und zur BG: Wer sollte uns in unserer Hobbywerkstatt kontrollieren??
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
19 Jan 2020 08:56 #72326
von Adele
Egal auch wenn sie länger laufen würde, wenn in der Betriebsbeschreibung steht, das das Gerät nur 15 Minuten laufen darf, ist das in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, genauso wie ein Pürierstab den man nur 60 Sekunde bedienen darf.
Die Frage ist, sollte man so eine Machenschaft mit einem Kauf unterstützen?
LG
Gabi
Adele antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Keiner, nur die Bemerkungen zu der Drechselbank sind so, das die sich automatisch ab schaltet nach 15 Minuten. Igrendwo hab ich gelesen, das einer das Gehäuse abgebaut hat, damit mehr Luft an den Motor kommt und trotzdem hat sie sich nach 15 Minuten abgeschaltet.Und zur BG: Wer sollte uns in unserer Hobbywerkstatt kontrollieren??
Egal auch wenn sie länger laufen würde, wenn in der Betriebsbeschreibung steht, das das Gerät nur 15 Minuten laufen darf, ist das in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, genauso wie ein Pürierstab den man nur 60 Sekunde bedienen darf.
Die Frage ist, sollte man so eine Machenschaft mit einem Kauf unterstützen?
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
19 Jan 2020 09:09 #72327
von Adele
Adele antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Ich werde mal den groben Schleifstein von meinem Doppelschleifer ab bauen und mir die Sache mal anschauen. Den hab ich sowieso noch nie gebraucht, ich brauch, wenn dann nur den feinen Stein auf der anderen Seite.
Dann teste ich mal ob man mit 2950 Umdrehungen schleifen kann oder ob da alles weg fliegt
(oder verbrennt) Ich befürchte Kleinteile werden nicht funktionieren. Wenn es ganz hart kommt, muß ich halt das Schleifpapier in die Hegner einspannen und mit der die Kleinteile schleifen - bis sich mal eine gescheite Lösung findet.
LG
Gabi
Dann teste ich mal ob man mit 2950 Umdrehungen schleifen kann oder ob da alles weg fliegt

LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wolfgang
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 512
19 Jan 2020 12:06 #72330
von Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Wolfgang antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Das ist keine Fehlkonstruktion sondern ein Zugeständnis an den "Consumer-Markt". Wer billig kauft muss mit solchen Einschränkungen leben. Im Profibereich gibt es solche Einschränkungen üblicherweise nicht, allerdings sind die Produkte dann auch erheblich teurer. Qualität hat eben ihren Preis.... wenn in der Betriebsbeschreibung steht, das das Gerät nur 15 Minuten laufen darf, ist das in meinen Augen eine Fehlkonstruktion, genauso wie ein Pürierstab den man nur 60 Sekunde bedienen darf ...
Die Frage ist, sollte man so eine Machenschaft mit einem Kauf unterstützen?
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
19 Jan 2020 17:47 #72333
von Adele
Adele antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Der Tellerschleifer ist fertig, funktioniert auch, ich muß nur noch überlegen wo ich den aufstelle. Denn mit dem Tellerrad dran, bekommt das Teil plötzlich schwung und alles was auf der Werkband steht fängt das Wandern an
Ein weiterer Nachteil bislang, das läuft sehr lange nach und meine vorhandenen Schleifpapierscheiben sind viel zu klein
Die Auflage zum Schleifen muß ich noch bauen und eine Absaugung dran machen.
LG
Gabi


LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
20 Jan 2020 16:01 #72341
von Adele
Adele antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Ihr glaubt es nicht. Hab ich das Teil vorhin an seinen Platz gestellt und wollte es an schalten, sagt es keinen Ton, nicht einen Piep. Hab alle Steckdosen ausprobiert, nichts - langsam hab ich die Faxen dicke, so macht ein Hobby echt keinen Spaß mehr.
Diesmal hab ich irgendwie den Eindruck, das es der Schalter ist. Der "wackelte" gestern schon so komisch. Hab es mal aufgeschraubt aber man sieht nichts, Kabel sind alle fest. Denn das Gerät selber ist gestern nicht mal 1 Minute gelaufen.
Ich trau mich ja gar nicht meine Hegner an zu schalten, nicht das die jetzt auch den Geist auf gibt.
(warum gibt es hier keinen Heulsmilie
)
LG
Gabi
Diesmal hab ich irgendwie den Eindruck, das es der Schalter ist. Der "wackelte" gestern schon so komisch. Hab es mal aufgeschraubt aber man sieht nichts, Kabel sind alle fest. Denn das Gerät selber ist gestern nicht mal 1 Minute gelaufen.
Ich trau mich ja gar nicht meine Hegner an zu schalten, nicht das die jetzt auch den Geist auf gibt.


LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
20 Jan 2020 16:05 #72342
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Au Mann! Das ist ja der totale Mist!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Helme
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
21 Jan 2020 08:28 #72360
von Helme
Staubige Grüße Helmut
Helme antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Schleifer mit 2950 Umdrehungen find ich schon happig , da wir Dir das meiste verbrennen ,die Hälfte an Umdrehungen (ca.1400) sind genau richtig.
Staubige Grüße Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 833
21 Jan 2020 08:57 #72362
von Adele
Adele antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Schrieb ich das nicht oben genau so ? 
Mit dem Holz mit dem ich es ausprobiert hab, ging es anstandslos aber bei sehr hartem Holz, wird das u.u. der Fall sein, da hab ich aber selbst mit der Dekupiersäge sehr oft Verbrennungen drin, schon beim Sägen.
LG
Gabi

Mit dem Holz mit dem ich es ausprobiert hab, ging es anstandslos aber bei sehr hartem Holz, wird das u.u. der Fall sein, da hab ich aber selbst mit der Dekupiersäge sehr oft Verbrennungen drin, schon beim Sägen.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Dat Ei
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
21 Jan 2020 09:05 #72363
von Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Dat Ei antwortete auf Tellerschleifer / Bandschleifer
Moin, moin,
es sind nicht die Umdrehungen pro Minute allein, die es ausmachen, sondern es es die Kombination aus Umdrehungen pro Minute plus Tellergröße, also letztendlich die Geschwindigkeit am Material, die entscheidend ist. Bei 125 mm Tellern findet man durchaus Umdrehungszahlen in der Größenordnung 2.800 bis 3.000 U/min, bei größeren Tellern (250 - 300 mm) sind eher die 1.400 bis 1.500 U/min üblich.
Dat Ei
es sind nicht die Umdrehungen pro Minute allein, die es ausmachen, sondern es es die Kombination aus Umdrehungen pro Minute plus Tellergröße, also letztendlich die Geschwindigkeit am Material, die entscheidend ist. Bei 125 mm Tellern findet man durchaus Umdrehungszahlen in der Größenordnung 2.800 bis 3.000 U/min, bei größeren Tellern (250 - 300 mm) sind eher die 1.400 bis 1.500 U/min üblich.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.