- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
06 Sep 2012 21:46 #1999
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Im Zusammenhang mit diesem Thread habe ich mir eine Lüftereinheit aus einem sonst defekten kleinen Kärcher-Sauger einmal angesehen.
Erst als ich das Belüfterrad (Linksgewinde) für den Motor abgenommen habe, konnte ich den Kollektor entdecken.
Da ist kein Wechsel verschlissener Kohlen mehr vorgesehen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, irgendwie an die Bürsten zu gelangen.
Gruß Fritz,
der um Bericht über die Funktion des Drehzahlstellers bittet
Erst als ich das Belüfterrad (Linksgewinde) für den Motor abgenommen habe, konnte ich den Kollektor entdecken.
Da ist kein Wechsel verschlissener Kohlen mehr vorgesehen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, irgendwie an die Bürsten zu gelangen.
Gruß Fritz,
der um Bericht über die Funktion des Drehzahlstellers bittet
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
07 Sep 2012 22:22 #2011
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Nochmal zurück zum Threadanfang:
Ich habe jetzt mal die Mustersendung von Platt und hiervon die Niqua ULTRA besonders getestet.
Besonders die feinen Blätter schneiden beachtlich gut und wurden nachbestellt.
Es ist deutlich, daß ein großer Teil des Sägestaubes nach oben ausgeworfen wird.
Da er dann in den Blasbereich gehoben wird, finde ich ihn rechts hinten auf der Platte wieder.
Mein Saugschlauch schaffte das nicht, ihn zu erreichen.
Da der Ø 10mm Schlauch wohl zu geringe Kapazität hatte, wurde er durch einen Ø 19mm Schlauch ersetzt, der deutlich mehr wegnimmt. Besser wäre er rechts hinter der Säge. Das macht aber noch Probleme mit der Positionierung.
Jetzt arbeite ich mal vorerst so weiter.
Gruß Fritz
Ich habe jetzt mal die Mustersendung von Platt und hiervon die Niqua ULTRA besonders getestet.
Besonders die feinen Blätter schneiden beachtlich gut und wurden nachbestellt.
Es ist deutlich, daß ein großer Teil des Sägestaubes nach oben ausgeworfen wird.
Da er dann in den Blasbereich gehoben wird, finde ich ihn rechts hinten auf der Platte wieder.
Mein Saugschlauch schaffte das nicht, ihn zu erreichen.
Da der Ø 10mm Schlauch wohl zu geringe Kapazität hatte, wurde er durch einen Ø 19mm Schlauch ersetzt, der deutlich mehr wegnimmt. Besser wäre er rechts hinter der Säge. Das macht aber noch Probleme mit der Positionierung.
Jetzt arbeite ich mal vorerst so weiter.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang
- Away
Less
More
- Posts: 512
08 Sep 2012 07:52 #2015
by Wolfgang
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Replied by Wolfgang on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Bei einem Metallgehäuse unbedingt daran denken, das Gehäuse mit dem PE zu verbinden!man kann den Leistungsregler in ein Plastikgehäuse mit Kühlkörper setzten oder direkt in ein Metallgehäuse, dass die Wärme besser ableitet.
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- robbi
- Offline
Less
More
- Posts: 169
08 Sep 2012 22:34 #2021
by robbi
Replied by robbi on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo zusammen,
heute ist der Kemo Leistungsregler eingetroffen und konnte das mal eben mit einer Glühbirne ausprobieren. Damit funktioniert es schon einmal, jetzt muss ich noch auf das nächste Paket abwarten und dann kann es losgehen. Ich habe mir noch ein Gehäuse, Kühlkörper sowie ein paar Kabelschuhe bestellt.
Was mir an dem Leistungsregler direkt aufgefallen ist, dass die beigelegten Kabelschuhe nicht zum Löten geeignet sind und sollte diese gegen andere ersetzen. Auch der Plastik Drehknopf am Poti war gleich ab und konnte ihn nicht mehr aufstecken, da der kleine Flansch zu Tief in den Drehknopf gerutscht ist. Hier muss ich mal mit einer Zange etwas nachhelfen.
Nächstes Wochenende werde ich dann mehr sagen können.
heute ist der Kemo Leistungsregler eingetroffen und konnte das mal eben mit einer Glühbirne ausprobieren. Damit funktioniert es schon einmal, jetzt muss ich noch auf das nächste Paket abwarten und dann kann es losgehen. Ich habe mir noch ein Gehäuse, Kühlkörper sowie ein paar Kabelschuhe bestellt.
Was mir an dem Leistungsregler direkt aufgefallen ist, dass die beigelegten Kabelschuhe nicht zum Löten geeignet sind und sollte diese gegen andere ersetzen. Auch der Plastik Drehknopf am Poti war gleich ab und konnte ihn nicht mehr aufstecken, da der kleine Flansch zu Tief in den Drehknopf gerutscht ist. Hier muss ich mal mit einer Zange etwas nachhelfen.
Nächstes Wochenende werde ich dann mehr sagen können.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
Less
More
- Posts: 772
08 Sep 2012 22:47 #2023
by Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Replied by Holzpaul on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Daniel,
habe heute auch meinen Regler bekommen. Einen Kühlkörper, ein Gehäuse sowie zwei Kabelverschraubungen plus ein Netzstecker und und Netzkupplung sind ebenfalls eingetroffen. Nun kann es eigentlich losgehen. Ich bin gerade am überlegen ob ich den Regler auf den Kühlkörper und dem Gehäuseboden durchschraube.
habe heute auch meinen Regler bekommen. Einen Kühlkörper, ein Gehäuse sowie zwei Kabelverschraubungen plus ein Netzstecker und und Netzkupplung sind ebenfalls eingetroffen. Nun kann es eigentlich losgehen. Ich bin gerade am überlegen ob ich den Regler auf den Kühlkörper und dem Gehäuseboden durchschraube.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- robbi
- Offline
Less
More
- Posts: 169
08 Sep 2012 22:58 #2024
by robbi
Replied by robbi on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hi Holzpaul,
so werde ich es vermutlich auch machen nur auf dem Gehäusedeckel.
Ich habe mir einen großen Abzweigkasten (130 x 130 mm) sowie einen Kühlkörper (100 x 100 mm) bestellt. Ich werde in den Deckel ein Rechteck in der Größe des Leistungsreglers schneiden. Der Kühlkörper kommt von aussen auf den Deckel und der Leistungsregler wird dann von innen an den Kühlkörper/Gehäusedeckel geschraubt. Somit wird die Wärme direkt an den Kühlkörper abgeführt, der auf der Aussenseite sitzt. Ich hoffe, ich konnte das verständlich erklären?
Zur bessern Darstellung wie ich das umsetzen möchte:
www.teccentral.de/forum/testberichte-rev...eil-39183-gars3.html
so werde ich es vermutlich auch machen nur auf dem Gehäusedeckel.
Ich habe mir einen großen Abzweigkasten (130 x 130 mm) sowie einen Kühlkörper (100 x 100 mm) bestellt. Ich werde in den Deckel ein Rechteck in der Größe des Leistungsreglers schneiden. Der Kühlkörper kommt von aussen auf den Deckel und der Leistungsregler wird dann von innen an den Kühlkörper/Gehäusedeckel geschraubt. Somit wird die Wärme direkt an den Kühlkörper abgeführt, der auf der Aussenseite sitzt. Ich hoffe, ich konnte das verständlich erklären?
Zur bessern Darstellung wie ich das umsetzen möchte:
www.teccentral.de/forum/testberichte-rev...eil-39183-gars3.html
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
Less
More
- Posts: 772
08 Sep 2012 23:37 #2025
by Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Replied by Holzpaul on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Daniel,
ich hatte eigentlich vor den Regler samt Kühlkörper in das Gehäuse zu platzieren. Das Gehäuse selbst hat Kühlschlitze.
ich hatte eigentlich vor den Regler samt Kühlkörper in das Gehäuse zu platzieren. Das Gehäuse selbst hat Kühlschlitze.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
09 Sep 2012 10:09 #2030
by fritz-rs
Das habe ich nicht lange ausgehalten.
OBI hatte PVC-Schlauch in 3/8 Zoll =Ø 19mm.
Mein Abzweiger zum Saugeranschluß hatte ohnehin schon Ø 18mm.
Da das Sägemehl von vorne-links nach hinten-rechts geblasen wird, mußte der Saugschlauch an die rechte Seite hinter das Sägeblatt.
Nun kann ich ohne Staubschutzmaske arbeiten.
Auch der durch die Gegenzahnblätter nach oben herausgerissene Staub wird weggesaugt.
Manchmal ist der Schlauch den Händen im Weg, aber die Stellung ist sehr leicht korrigierbar.
@Angelika,
ich habe mir Deine Staubblasvorrichtung auf den ersten Bildern noch einmal angesehen.
Da müssen wir etwas ändern:
Durch den Ventilator wird der Staub zu sehr aufgewirbelt und das Abfangen am Pollenvlies ist eher Zufall.
Da gehört ein Sauger oder auch der Ventilator, saugend angeordnet an die linke Seite hinter das Vlies.
Wenn Du den Staub von links wegbläst, natürlich saugend an die rechtze Seite (mit dem Vlies).
Richte mal ein Spotlight auf den Staub und verfolge seinen Weg.
Gruß Fritz
This message has attachments images.
Replied by fritz-rs on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Nochmal zurück zum Threadanfang:
Jetzt arbeite ich mal vorerst so weiter.
Das habe ich nicht lange ausgehalten.
OBI hatte PVC-Schlauch in 3/8 Zoll =Ø 19mm.
Mein Abzweiger zum Saugeranschluß hatte ohnehin schon Ø 18mm.
Da das Sägemehl von vorne-links nach hinten-rechts geblasen wird, mußte der Saugschlauch an die rechte Seite hinter das Sägeblatt.
Nun kann ich ohne Staubschutzmaske arbeiten.
Auch der durch die Gegenzahnblätter nach oben herausgerissene Staub wird weggesaugt.
Manchmal ist der Schlauch den Händen im Weg, aber die Stellung ist sehr leicht korrigierbar.
@Angelika,
ich habe mir Deine Staubblasvorrichtung auf den ersten Bildern noch einmal angesehen.
Da müssen wir etwas ändern:
Durch den Ventilator wird der Staub zu sehr aufgewirbelt und das Abfangen am Pollenvlies ist eher Zufall.
Da gehört ein Sauger oder auch der Ventilator, saugend angeordnet an die linke Seite hinter das Vlies.
Wenn Du den Staub von links wegbläst, natürlich saugend an die rechtze Seite (mit dem Vlies).
Richte mal ein Spotlight auf den Staub und verfolge seinen Weg.
Gruß Fritz
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
09 Sep 2012 17:35 #2031
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Fritz, saugt, oder bläst das Kunststoffrohr?
Ja, ich muss etwas ändern. Im Moment habe ich wenig Zeit, mich an die Säge zu stellen, ich hoffe,dass das bald wieder anders wird.
Ja, ich muss etwas ändern. Im Moment habe ich wenig Zeit, mich an die Säge zu stellen, ich hoffe,dass das bald wieder anders wird.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
09 Sep 2012 18:16 #2033
by fritz-rs
Angelika,
das neue Rohr saugt heftig.
Ich habe den Schlauch schon einmal demontieren müssen, weil ein kleines Holzstück angesaugt wurde und querhing.
Neben, hinter und unter der Deku ist kaum noch Staub.
Gruß Fritz
Replied by fritz-rs on topic Was tun gegen den Sägestaub?
Fritz, saugt, oder bläst das Kunststoffrohr?
Angelika,
das neue Rohr saugt heftig.
Ich habe den Schlauch schon einmal demontieren müssen, weil ein kleines Holzstück angesaugt wurde und querhing.
Neben, hinter und unter der Deku ist kaum noch Staub.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.