× Compound Cutting - 3D-Sägearbeiten

The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge

Ein Golfball und Dekupiersäge wie passt das !

More
31 Dec 2015 17:12 #33435 by Hiltrud
Auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen, aber sieht klasse aus und wenn man weiß wie es geht... Vielen Dank fürs vorstellen

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Holzwurm67

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Dec 2015 17:18 #33437 by Angelika
Replied by Angelika on topic Ein Golfball und Dekupiersäge wie passt das !
Das muss ich irgendwann *seufz* mal probieren!

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Holzwurm67

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Dec 2015 18:37 #33438 by Yazzy09
Angelika man muß sich nicht die Finger verbrennen da Holz ein schlechter Wärmeleiter ist.
Man kann das Holz mit den fingern anfassen.
Das leicht verformte Teil nochmals kurz ins heiße Wasser tauchen (jetzt nicht die Finger) abtrocknen und einen Tag
trocknen lassen.
The following user(s) said Thank You: Angelika

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jan 2016 11:52 #33458 by Sören
HiHi was alles geht, Wahnsinn.

 Geht nicht gibt es nicht 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2016 09:14 #33486 by Hansi
absoluter Wahnsinn was <Ihr so zeigt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2016 14:20 #33499 by ollo
Toll!

Bleibt jetzt nur noch die Frage offen nach dem Pfeil durch die Flasche Nordhäuser Doppelkorn!?
Da wurde sicherlich geklebt, oder Herr Copperfield?

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2016 14:28 #33500 by Siggi

Toll!

Bleibt jetzt nur noch die Frage offen nach dem Pfeil durch die Flasche Nordhäuser Doppelkorn!?
Da wurde sicherlich geklebt, oder Herr Copperfield?


Das würde mich auch interessieren !
Tolle Sachen, was man so alles mit Holz machen kann !!!

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2016 19:28 #33526 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Ein Golfball und Dekupiersäge wie passt das !
Nein, der Pfeil ist wirklich aus einem Stück.
Die Vorlage stammt aus diesem Buch



Da sind auch noch viele andere verrückte Sachen drin. :)

LG
Martin

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Siggi, sladdiwerkelt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2016 19:35 #33528 by Siggi
Martin, ich wollte mir das Buch nicht kaufen , wollte nur den Trick mit dem Pfeil wissen !
Oder ist das ein Geheimnis der Zauberer ? ;) :) :) :) :)

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Jan 2016 19:59 #33530 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Ein Golfball und Dekupiersäge wie passt das !
...ich war mal kurz in der Wekstatt und habe noch einen angefangenen Pfeil gefunden.



So sieht das Teil aus. Als erstes wird in die Flasche ein 10mm Loch gebohrt. Dann wird der Pfeil gebaut.
Der Schaft vom Pfeil sollte nicht dicker als 8mm sein,damit man noch etwas Spiel hat.
Die Pfeilspitze wird jetzt 15 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser gehalten.
Die Spitze wird aus dem Wasser genommen und sofort im Schraubstock eingespannt.
Der Trick ist jetzt,herauszufinden, wie lange der Pfeil im Schraubstock bleiben muss. :?:
Das ist je nach Holzart unterschiedlich. Mein Pfeil ist aus weichem Lindenholz, da haben 2 Tage gereicht.

Auf dem Pfeilschaft steckt bei mir noch ein Ring.Den habe ich vorher in die Flasche gesteckt und dann den Pfeil von außen
reingesteckt und den Ring auf die Pfeilspitze gefädelt.Der Pfeil wird dann durch das andere Loch wieder nach draußen geführt.
Anschließend wird die Pfeilspitze wieder in kochendes Wasser getaucht und die Fasern stellen sich wieder auf.
Danach muß das Holz trocknen. Anschließend kommt der Feinschliff.
Das hört sich vielleicht kompliziert an,geht aber relativ gut.

Ich würde ja ein paar Bilder vom Buch einstellen,aber das verstößt dann sicherlich gegen das Urheberrecht. :(

LG
Martin

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Siggi, sladdiwerkelt

Please Log in or Create an account to join the conversation.