- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
- Andrasta
- Offline
Less
More
- Posts: 127
29 Sep 2017 10:53 #52001
by Andrasta
Gruß
Kerstin
Replied by Andrasta on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Hi,
gestern Vormittag kam endlich die Spedition und brachte meine Pegas.
Ich war total aufgeregt. Nachdem ich die schwere Kiste endlich im Wohnzimmer hatte, ging es ans auspacken. Das grenzte schon an Schwerstarbeit aber irgendwie hatte ich es endlich geschafft die Maschine aus der Kiste zu heben. Dann noch die Füße anbringen. Danach stand sie auf dem Fußboden rum.
Da sie mir alleine doch zu schwer war musste ich wieder warten, bis mein Lebensgefährte von der Arbeit kam.
Zuerst mussten wir die Verlängerung an en Arbeitstisch anbringen. Nach einer gefühlten Ewigkeit stand sie endlich auf dem Tisch und der erste Test konnte beginnen. Auf der langsamster Stufe war alles super. Aber als wir die Geschwindigkeit erhöhten entstanden so große Vibrationen im Tisch, dass ich schon Angst bekam, die Maschine würde gleich runterfallen. Dann fingen wir an, den Arbeitstisch auf den Kopf zu stellen, woran es liegt. Durch Fliesen am Boden und an der Wand können wir den Tisch nicht richtig festschrauben. Nach einer Ewigkeit hatten wir einiges umgebaut, aber die Vibrationen mir eindeutig zu stark.
Also kam, was kommen musste, ich habe jetzt doch noch den Ständer bestellt. Also muss ich jetzt wieder warten und das Ganze ist dann doch wieder teuer geworden. Jetzt ärgere ich mich, daß ich nicht gleich das Komplettset genommen habe.
Naja, daß ist die Strafe, wenn man am falschen Ende sparen will. Mit dem Platz wird es jetzt zwar etwas enger, aber es wird schon gehen. Das Holz werde ich dann teilweise im Vorratsraum lagern müssen.
Ich hoffe, daß es dann mit Tisch besser ist.
gestern Vormittag kam endlich die Spedition und brachte meine Pegas.
Ich war total aufgeregt. Nachdem ich die schwere Kiste endlich im Wohnzimmer hatte, ging es ans auspacken. Das grenzte schon an Schwerstarbeit aber irgendwie hatte ich es endlich geschafft die Maschine aus der Kiste zu heben. Dann noch die Füße anbringen. Danach stand sie auf dem Fußboden rum.
Da sie mir alleine doch zu schwer war musste ich wieder warten, bis mein Lebensgefährte von der Arbeit kam.
Zuerst mussten wir die Verlängerung an en Arbeitstisch anbringen. Nach einer gefühlten Ewigkeit stand sie endlich auf dem Tisch und der erste Test konnte beginnen. Auf der langsamster Stufe war alles super. Aber als wir die Geschwindigkeit erhöhten entstanden so große Vibrationen im Tisch, dass ich schon Angst bekam, die Maschine würde gleich runterfallen. Dann fingen wir an, den Arbeitstisch auf den Kopf zu stellen, woran es liegt. Durch Fliesen am Boden und an der Wand können wir den Tisch nicht richtig festschrauben. Nach einer Ewigkeit hatten wir einiges umgebaut, aber die Vibrationen mir eindeutig zu stark.
Also kam, was kommen musste, ich habe jetzt doch noch den Ständer bestellt. Also muss ich jetzt wieder warten und das Ganze ist dann doch wieder teuer geworden. Jetzt ärgere ich mich, daß ich nicht gleich das Komplettset genommen habe.
Naja, daß ist die Strafe, wenn man am falschen Ende sparen will. Mit dem Platz wird es jetzt zwar etwas enger, aber es wird schon gehen. Das Holz werde ich dann teilweise im Vorratsraum lagern müssen.
Ich hoffe, daß es dann mit Tisch besser ist.
Gruß
Kerstin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
29 Sep 2017 11:19 #52002
by Anna
Replied by Anna on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Oh, das ist doof. 
Ich sag jetzt nicht, dass ich schon vorher empfohlen hatte das Untergestell dazu zu nehmen, wenn es platzmäßig irgendwie machbar ist.
Aber damit wird sich das Problem dann sicher beheben lassen, meine steht wirklich bombenfest und hat bei max. Drehzahl nur minimale Vibrationen.
Kannst du mit denen nicht verhandeln, dass du vielleicht doch nur den Komplettpreis zahlen musst...wenn man Glück hat, lassen die mit sich reden und ein Versuch kostet nichts.
Irritiert mich aber dennoch, dass die Vibrationen auf dem Tisch so extrem waren. Dürfte ja eigentlich nicht sein, wenn sie verschraubt ist.

Ich sag jetzt nicht, dass ich schon vorher empfohlen hatte das Untergestell dazu zu nehmen, wenn es platzmäßig irgendwie machbar ist.

Aber damit wird sich das Problem dann sicher beheben lassen, meine steht wirklich bombenfest und hat bei max. Drehzahl nur minimale Vibrationen.
Kannst du mit denen nicht verhandeln, dass du vielleicht doch nur den Komplettpreis zahlen musst...wenn man Glück hat, lassen die mit sich reden und ein Versuch kostet nichts.

Irritiert mich aber dennoch, dass die Vibrationen auf dem Tisch so extrem waren. Dürfte ja eigentlich nicht sein, wenn sie verschraubt ist.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
29 Sep 2017 13:17 #52003
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Nach meinem Wissen aus der Metallbranche ist die Festverschraubung einer Maschine ohne Dämpfung blanker Unsinn. Die Schwingungen werden letztendlich nur weitergeleitet. Außerdem schadet es der Maschine da Lager und bewegliche Teile zusätzlich belastet werden. Geh mal ins Netz und gebe "Maschinenfüße Dämpfung" ein.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
29 Sep 2017 13:24 #52004
by Anna
Replied by Anna on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Ich hab nirgends gelesen, ob sie es mit oder ohne Dämpfung verschraubt hat...nachdem das hier ja schon öfters Thema war, nehme ich an, dass das ausprobiert wurde.
Ich hab nochmal gelesen, da steht nichtmal, dass sie überhaupt verschraubt wurde, sonst hätte sie ja nicht fürchten müssen, dass die Maschine vom Tisch hüpft.
Kerstin, schreib doch mal bitte was ihr alles probiert habt, vielleicht ist das Problem ja ganz einfach zu beheben.
Ich hab nochmal gelesen, da steht nichtmal, dass sie überhaupt verschraubt wurde, sonst hätte sie ja nicht fürchten müssen, dass die Maschine vom Tisch hüpft.
Kerstin, schreib doch mal bitte was ihr alles probiert habt, vielleicht ist das Problem ja ganz einfach zu beheben.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
29 Sep 2017 15:38 #52007
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
ich kann Horst nur zustimmen: meine Gummiunterlagen (oder fester Schaumstoff) nehmen die minimalen Schwingungen komplett weg.
Ich gehe davon aus, dass die Streben vom Untergestell auch nicht mit blanken Metall auf dem Boden stehen.
Ich gehe davon aus, dass die Streben vom Untergestell auch nicht mit blanken Metall auf dem Boden stehen.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
29 Sep 2017 15:41 #52008
by Anna
Replied by Anna on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Nein, das Gestell hat höhenverstellbare Füße.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andrasta
- Offline
Less
More
- Posts: 127
29 Sep 2017 16:15 #52010
by Andrasta
Gruß
Kerstin
Replied by Andrasta on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Hi,
wir hatten es zuerst nur mit daraufstellen versucht. Ging bei der Proxxon ohne Probleme.
Danach haben wir die Maschine festgeschraubt. Dadurch wurde es etwas besser.
Ich glaube, dass es an der Instabilität des Arbeitstisches liegt, da dieser nicht an der Wand verschraubt werden kann. Mein Arbeitstisch hat so ein einfaches Metalgestell. Wir haben es mit und ohne Dämpfung ausprobiert.
Auf dem Arbeitstisch von meinem Lebensgefährten funktioniert es ohne Probleme. Der ist auch wesentlich stabiler. Der ist komplett aus Holz und von ihm selbst gebaut.
Die Proxxon stand auf einer Gummimatte einfach auf dem Tisch. Es handelt sich dabei um diese Matten, die auch für Waschmaschinen verwandt werden.
wir hatten es zuerst nur mit daraufstellen versucht. Ging bei der Proxxon ohne Probleme.
Danach haben wir die Maschine festgeschraubt. Dadurch wurde es etwas besser.
Ich glaube, dass es an der Instabilität des Arbeitstisches liegt, da dieser nicht an der Wand verschraubt werden kann. Mein Arbeitstisch hat so ein einfaches Metalgestell. Wir haben es mit und ohne Dämpfung ausprobiert.
Auf dem Arbeitstisch von meinem Lebensgefährten funktioniert es ohne Probleme. Der ist auch wesentlich stabiler. Der ist komplett aus Holz und von ihm selbst gebaut.
Die Proxxon stand auf einer Gummimatte einfach auf dem Tisch. Es handelt sich dabei um diese Matten, die auch für Waschmaschinen verwandt werden.
Gruß
Kerstin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sanne123
- Offline
Less
More
- Posts: 1712
29 Sep 2017 16:26 #52012
by sanne123
LG Sanne
live long and prosper
Replied by sanne123 on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Ich habe eine Hegner direkt auf einem ausgedienten Schreibtisch und war von Anfang an begeistert, da überhaupt keine Vibrationen vorhanden sind. Allerdings auf einem betonboden. Hat die Pegas soviel mehr Vibrationen?
LG Sanne
live long and prosper
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oberharzer
- Offline
Less
More
- Posts: 65
30 Sep 2017 19:52 #52044
by Oberharzer
Replied by Oberharzer on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Könnt ihr mir bitte mal die Aufstellmasse der Säge und die Masse des Ständers übermitteln? Finde dazu leider nichts im Katalog dazu. Möchte meine Werkstatt gerade umgestalten bevor ich mir die Säge zulege... Gruß Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andrasta
- Offline
Less
More
- Posts: 127
02 Oct 2017 08:44 #52178
by Andrasta
Gruß
Kerstin
This message has an attachment image.
Replied by Andrasta on topic Kerstins Entscheidung für die Pegas 21
Hi,
am Samstag kam der Ständer. Nachdem wir den Ständer ausgebaut und ausgerichtet hatten, kam der entscheidende Moment. Ich bin total begeistern. Die Pegas steht wie festgenagelt und hat kaum Vibraütionen. Danach musste ich erst einmal sägen. Die Maschine ist der Hamner.
Mein Arbeitsplatz sieht jetzt so aus:
am Samstag kam der Ständer. Nachdem wir den Ständer ausgebaut und ausgerichtet hatten, kam der entscheidende Moment. Ich bin total begeistern. Die Pegas steht wie festgenagelt und hat kaum Vibraütionen. Danach musste ich erst einmal sägen. Die Maschine ist der Hamner.
Mein Arbeitsplatz sieht jetzt so aus:
Wenn ich es heute Abend schaffe, messe ich alles mal genau aus.Könnt ihr mir bitte mal die Aufstellmasse der Säge und die Masse des Ständers übermitteln? Finde dazu leider nichts im Katalog dazu. Möchte meine Werkstatt gerade umgestalten bevor ich mir die Säge zulege... Gruß Andi
Gruß
Kerstin
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.