Suche nach Jahren wieder eine Dekupiersäge, aber welche?

More
25 Sep 2021 14:30 #79804 by Wonder Woman
Vor ein paar Jahren habe ich sehr oft und sehr gerne mit meiner Proxxon DSH 2-Gang gearbeitet. Alles bis DIN A4 war vollkommen in Ordnung. Den Tisch habe ich nie geneigt, da mir das "zu blöd" war und immer alles weggerutscht ist. Verwendet habe ich von Anfang an nur Pégas Blätter.
Ich hatte zusätzlich noch eine Proxxon FET Feinschnitt TKS. Heute habe ich nur noch meinen günstigen Deltaschleifer, meinen 14,4V Akkuschrauber und meinen Kärcher WD5P Staubsauger.

Ich möchte mir dem Hobby Dekupiersäge wieder anfangen und auch meine Tochter so langsam an das Thema ranführen. Ich möchte mir dafür wieder eine Dekupiersäge kaufen.

Aber welche? Früher wollte ich immer eine Pégas mit Untergestell haben, hatte dafür aber nie das Geld. Heute schon. Oder besser eine Hegner?
Arbeiten würde ich in der Garage, die direkt ans Haus anschließt. Ich bin nur Mieter in einem 2-Parteien-Haus (unter mir wohnt meine Vermieterin), deswegen ist in der Wohnung arbeiten vermutlich nicht möglich.

Welche Größe wäre empfehlenswert? Mit der Proxxon DSH kam ich immer gut zurecht, Gechenke aller Art wurden immer gerne von den Beschenkten angenommen.

P.S.: lasst euch von meinem Namen nicht täuschen - so nennt man mich auf der Arbeit, obwohl ich ein Mann bin.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 15:04 #79806 by Angelika
Herzlich willkommen im Forum.

Es gibt hier einen meterlangen Thread zur Frage, welche Säge die richtige ist. Danach bist du so schlau wie vorher, denn die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.

Also mache ich es kurz: Kauf Dir eine Hegner mit Drehzahlregelung. Damit machst du nichts verkehrt. :D . Es lohnt sich auch, nach gebrauchten Sägen zu schauen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 16:07 #79807 by Nachtübernahme
Replied by Nachtübernahme on topic Suche nach Jahren wieder eine Dekupiersäge, aber welche?
Hallo unbekannter wonder woman man,

Da ich gerade hier vor meiner tollen Pegas sitze muss ich Angelika leider widersprechen :P

Kauf dir eine 21"Pegas mit Fußschalter und werd damit glücklich!
Da musst du dann auch keinen Tisch neigen... ;)

...nix für ungut @Angelika
:whistle:

Grüße,
Tobias

Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 16:53 #79810 by Timberworm
Herzlich willkommen im Forum, Wonder Woman.

Abhängig vom Platz schließe ich mich Angelika an. Hegner Multicut SE. Gibt's auch mit Fußschalter.

Die Pegas ist schon wesentlich größer.

Lief bei mir früher auch in der Wohnung. ;)

Heute in der Werkstatt.

Aus welcher Gegend kommst du denn? Vielleicht kannst du ja bei jemand Probesägen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 17:25 #79814 by Wonder Woman
Westeifel, irgendwo um Umkreis von Trier. Ich habe mir Hegner und Pégas bei Dictum angeguckt. Preislich attaktiv ist Hegner Multicut 1, hat aber keinen Schnellverschluss. Das hat nur die wesentlich teurere SE. Dafür ist bei der Pégas 16" ein Gestell dabei und die hat auch etwas, was ich bei der Proxxon immer vermisst habe. Es bewegt sich nur ein Teil des Arms.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 17:38 #79815 by fradeba
Ich habe eine Hegner MC SE und bin mit der Maschine sehr zufrieden. Bei einem Bekannten habe ich mir aber auch schon die 21er Pegas angeschaut und muss sagen, dass diese Maschine den Vorteil mit dem hochklappbaren Arm hat. Das Einfädeln bei Innenschnitten an großformatigen Werkstücken wird dadurch einfacher. Wenn ich jetzt eine neue Säge kaufen müsste, wäre das wahrscheinlich eine Pegas.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 17:46 #79816 by Wonder Woman
Hat die Pegas 16 das mit dem hochklappbaren Arm nicht?

Gerade bei Dictum gelesen

Hochklappbarer Maschinenarm für schnelle Blattdurchführung bei Innenausschnitten


Der Unterschied zwischen 16 und 21 ist scheinbar nur die Größe der Stahlplatte und somit des Längsdurchgangs.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 18:41 #79817 by Bastelhorst
Sagen wir mal so, wenn Du nicht am Hungertuch nagst und Du dir gerne selbst eine Freude machen willst kaufe Dir eine neue Pegas. Gebraucht werden im oberen Preissegment eigentlich nur Hegner-Maschinen verkauft und das meist ziemlich überteuert.
Warum gibts es keine gebrauchten Pegas Dekupiersägen?
Klar, kein Pegas-Besitzer gibt seine Maschine wieder her.
The following user(s) said Thank You: Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 18:52 #79819 by Wonder Woman
Soweit ist Pegas jetzt vorne. Der Preis ist natürlich auch höher, aber der klappbare Arm gefällt mir sehr gut. Dictum hat auch eine Maschine die kompatible mit einem Fußpedal ist.
Ist die 16 Zoll ausreichend für ein Hobby?

Am Hungertuch nage ich nicht. Die 900€ sind zwar drin, aber sehr viel mehr, also weit über 1000, sollte es nicht gehen :lol:

DIe Proxxon war schon OK. Aber das Ein- und Ausspannen der Blätter war irgendwann nervig. Nach einem sehr aufwendigen Projekt in DIN A4-Größe mit über 50 Innenschnitten war irgendwann leider der Mechanismus oben "doof". Ich glaube das war keine Rändelmutter sondern eine Innensechskantschraube M2 oder sowas.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2021 19:00 #79821 by Bastelhorst
Wenn Du dir ganz sicher bist "nur" kleine Sachen zu machen reichen die 16"
Alle die ich kenne und die eine 16er haben sagen übereinstimmend dass eine 21er schon besser wäre.

Please Log in or Create an account to join the conversation.