×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Fretwork-Mandala - extrem
- Harfenklang
- Offline
30 Aug 2017 16:51 #50892
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Fretwork-Mandala - extrem was created by Harfenklang
Hallo zusammen,
Ihr habt länger nix von mir gehört...ich hatte Urlaub und baue seit zwei Wochen sehr viel an einer neuen Harfe (wenn es jemanden interessiert lade ich gerne ein paar Bilder von Bauprozess in einen "OffTopic-Thread").
Trotzdem hatte ich ein bisschen Zeit um zur Entspannung an meinem neuen Mandala zu sägen. Es ist erst der Anfang, aber man kann sicher schon sehen, wohin die (lange) Reise geht!
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich die Holzfusseln auf der Unterseite glatt bekomme? Von Hand ist es mir zu klein und mit Exzenter oder Bandschleife traue ich mich da nicht ran...
Ihr habt länger nix von mir gehört...ich hatte Urlaub und baue seit zwei Wochen sehr viel an einer neuen Harfe (wenn es jemanden interessiert lade ich gerne ein paar Bilder von Bauprozess in einen "OffTopic-Thread").
Trotzdem hatte ich ein bisschen Zeit um zur Entspannung an meinem neuen Mandala zu sägen. Es ist erst der Anfang, aber man kann sicher schon sehen, wohin die (lange) Reise geht!
Hat jemand vielleicht eine Idee, wie ich die Holzfusseln auf der Unterseite glatt bekomme? Von Hand ist es mir zu klein und mit Exzenter oder Bandschleife traue ich mich da nicht ran...
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
30 Aug 2017 17:09 #50895
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Fretwork-Mandala - extrem
Vielleicht vorsichtig mit einem Schleifschwamm, immer schön in Richtung des Musters? Das ist wirklich ein "Mandala extrem"!
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Harfenklang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo
- Offline
Less
More
- Posts: 546
30 Aug 2017 17:13 #50896
by Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Replied by Leo on topic Fretwork-Mandala - extrem
Nimm ein 220 Schleifpapier auf den Handschleifklotz und Schleife per Hand vorsichtig drüber, dass müsste gehen. Ich warne davor mit Feilen die Grade zu entfernen, einmal schnell gekantet und schon ist was gebrochen.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
The following user(s) said Thank You: Harfenklang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brigitte
- Offline
Less
More
- Posts: 1075
30 Aug 2017 18:34 #50899
by Brigitte
Replied by Brigitte on topic Fretwork-Mandala - extrem
ich lege das Schleifpapier auf den Tisch, lege mein ausgesägtes Teil drauf und schleife ganz vorsichtig und kreisend. Komme damit bisher bestens klar.
Dein Mandala wird wieder super - viel Spaß, gute Entspannung und gutes Gelingen
Deine Harfe würde mich schon sehr interessieren und würde mich über Bilder freuen.
LG
Brigitte
Dein Mandala wird wieder super - viel Spaß, gute Entspannung und gutes Gelingen
Deine Harfe würde mich schon sehr interessieren und würde mich über Bilder freuen.
LG
Brigitte
The following user(s) said Thank You: Harfenklang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hermann
- Offline
Less
More
- Posts: 240
30 Aug 2017 18:34 #50900
by hermann
Replied by hermann on topic Fretwork-Mandala - extrem
Hallo Lorenz,
um beim Sägen Ausrisse an der Unterseite des Werkstückes zu vermeiden,
legt man ein altes Restholz unter.
Nach dem Aussägen wirft man das Restholz fort, da dies den Sägegrad enthält
und somit das Schleifen entfällt.
LG
hermann
um beim Sägen Ausrisse an der Unterseite des Werkstückes zu vermeiden,
legt man ein altes Restholz unter.
Nach dem Aussägen wirft man das Restholz fort, da dies den Sägegrad enthält
und somit das Schleifen entfällt.
LG
hermann
The following user(s) said Thank You: Brigitte, Moni, Harfenklang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Genf
- Offline
Less
More
- Posts: 506
30 Aug 2017 20:48 #50917
by Genf
This message has an attachment image.
Replied by Genf on topic Fretwork-Mandala - extrem
Aber HALLO!
ich mache ja auch sehr viel von diesem filigranen Arbeiten.
Ich schleife erst gegen die Maserung und dann mit der Maserung. Ich beginne mit 80er und gehe dann bis 320er. Dann nehme ich eine Harte Bürste und gehe drehend nochmals nach. Natürlich muss das alles sehr behutsam gemacht werden, damit die Stege nicht ausbrechen. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Von Feilen oder ähnlichen Werkzeugen möchte ich abraten, da durch eine kleine Verkanntung Ausrisse entstehen können.
Andere Möglichkeit ist, so wie Hermann es beschreibt.
Im übrigen: Deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Machst du diese Arbeit mit der Maschine?
L. G. Gerd
Eine solche Bürste verwende ich.
ich mache ja auch sehr viel von diesem filigranen Arbeiten.
Ich schleife erst gegen die Maserung und dann mit der Maserung. Ich beginne mit 80er und gehe dann bis 320er. Dann nehme ich eine Harte Bürste und gehe drehend nochmals nach. Natürlich muss das alles sehr behutsam gemacht werden, damit die Stege nicht ausbrechen. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Von Feilen oder ähnlichen Werkzeugen möchte ich abraten, da durch eine kleine Verkanntung Ausrisse entstehen können.
Andere Möglichkeit ist, so wie Hermann es beschreibt.
Im übrigen: Deine Arbeit gefällt mir sehr gut. Machst du diese Arbeit mit der Maschine?
L. G. Gerd
Eine solche Bürste verwende ich.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gerhard
- Offline
Less
More
- Posts: 55
31 Aug 2017 11:19 #50929
by Gerhard
Replied by Gerhard on topic Fretwork-Mandala - extrem
Hallo Lorenz,
als erstes sieht das verwendete Holz sehr schlecht aus Risse am Rand und ein brauner Farbstreifen.
Versuche für solche Arbeiten einmal Flugzeugsperrholz aus Buche. Es ist erheblich teurer und auch schwieriger zu sägen aber das Ergebnis belohnt dich dann. Ich schleife solche arbeiten an der Ständerbohrmaschin mit einem 125mm Schleifteller und feinem Papier. Es ist wichtig nur einen Teil der Schleifscheibe zu nutzen und das werkstück so zu drehen das die Kraft der Schleifscheibe in Längsachse der dünnen Strahlen wirkt. Es ist auch sehr hilfreich wenn man die ausgesägten Teile zum Teil wieder hinein puzzelt. Als Unterlage benutze ich gern die rauhe Seite von Presspappe oder ich klebe 120 er Schleifpapier auf ein Brett und lege meine Arbeit darauf. So liegt es viel stabiler und die Kräfte werden nicht nur von den fingern am Rand aufgenommen.
Es gehört aber Übung und etwas Mut dazu.
Am Besten das Ausreißen so weit wie möglich vermeiden mit untergelegtem Holz beim Sägen, mit besserem Holz, weniger Druck beim Sägen und dem öfteren Wechsel des Sägeblattes. Ich benutze auch gerne feine Metalsägebläter.
Versuche auch einmal die Hegner auf den kleineren Säghub umzustellen.
Gerhard
als erstes sieht das verwendete Holz sehr schlecht aus Risse am Rand und ein brauner Farbstreifen.
Versuche für solche Arbeiten einmal Flugzeugsperrholz aus Buche. Es ist erheblich teurer und auch schwieriger zu sägen aber das Ergebnis belohnt dich dann. Ich schleife solche arbeiten an der Ständerbohrmaschin mit einem 125mm Schleifteller und feinem Papier. Es ist wichtig nur einen Teil der Schleifscheibe zu nutzen und das werkstück so zu drehen das die Kraft der Schleifscheibe in Längsachse der dünnen Strahlen wirkt. Es ist auch sehr hilfreich wenn man die ausgesägten Teile zum Teil wieder hinein puzzelt. Als Unterlage benutze ich gern die rauhe Seite von Presspappe oder ich klebe 120 er Schleifpapier auf ein Brett und lege meine Arbeit darauf. So liegt es viel stabiler und die Kräfte werden nicht nur von den fingern am Rand aufgenommen.
Es gehört aber Übung und etwas Mut dazu.
Am Besten das Ausreißen so weit wie möglich vermeiden mit untergelegtem Holz beim Sägen, mit besserem Holz, weniger Druck beim Sägen und dem öfteren Wechsel des Sägeblattes. Ich benutze auch gerne feine Metalsägebläter.
Versuche auch einmal die Hegner auf den kleineren Säghub umzustellen.
Gerhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
Less
More
- Posts: 2058
31 Aug 2017 12:52 #50931
by Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
This message has an attachment image.
Replied by Montserrat on topic Fretwork-Mandala - extrem
Ich entferne Fusseln hiermit im Dremel. Leider ist die Qualität in dieser Box nichts weil die Kleinen drahtstücke durch die Gegend fliegen. Ohne Schutzbrille aber auch sonst unmöglich. Meine vorherige Lieferung war prima
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MissHolzwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 1305
31 Aug 2017 19:11 #50937
by MissHolzwurm
Replied by MissHolzwurm on topic Fretwork-Mandala - extrem
Angesichts solcher exakten Sägearbeiten fehlen mir echt die Worte... 
Ganz große Klasse!

Ganz große Klasse!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
31 Aug 2017 19:25 #50938
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Fretwork-Mandala - extrem
Saugut das Mandala. Ich entferne solche Grade gerne mit feinem Schleifpapier das ich 2 bis 3 mal falte so das eine genügende Steifigkeit entsteht. Die Breite liegt so bei 3-4 mm. Du hast eine ruhige Hand da geht nichts schief und Du hast durch deinen Beruf Ahnung wie Holz reagiert. Ansonsten schleife ich wie Brigitte, vorsichtig kreisende Bewegungen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.