- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Fretwork - Silhouetten-Arbeiten
- Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
- Harfenklang
- Offline
19 Nov 2017 10:03 #54752
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten was created by Harfenklang
Liebe Leute,
da ich die Idee hatte, mein letztes Mandala farbig zu hinterlegen (Bilder folgen in Kürze) war ich auf der Suche nach einer passenden Technik bzw. Material dafür. Ich wollte aber nicht in die Richtung Window-Colors oder Glasmalfarbe gehen. Nach längerer Suche bin ich auf das gute alte FIMO gestoßen. Die haben sich seit meinen Kindertagen super weiterentwickelt. Diese hartnäckige Knetmasse gibt es jetzt auch als "transparent"! (und es stinkt nicht mehr beim Backen) (...der Ebay-Link funktioniert anscheinend nicht...???)
Naja, wie mein Gehirn so ist,...das eine Projekt ist noch nicht richtig fertig, da purzeln schon Ideen für die nächste 5 Arbeiten... So ist mir gestern abend/nacht eine Technik eingefallen, die die Möglicheiten für Fretworkarbeiten sagenhaft erweitern kann.
Ich habe (zu nachtschlafender Zeit...) schnell ein kleines Motiv mit Innenschnitten entworfen und ausgesägt. Wichtig ist dabei, dass das Holz dünn ist. Hier: 3mm Flugzeugsperrholz. In die Ausschnitte habe ich dann dieses transparente FIMO geknetet und die ganze Sache 30min. bei 120 Grad im Backofen gebacken. Dem Holz hats nix ausgemacht. Dann habe ich die eine Seite (das FIMO steht ja etwas über) auf der Bandschleife (120er, ganz langsam) plan geschliffen, nachgeschliffen und mit Stahlwolle poliert. Das geht recht gut! Und - siehe da - es funktioniert und, gerade die Teile wo farben gemischt sind, sehen sie für mich wie so eingefärbte Achatscheiben aus.
Falls es jemand nacharbeiten oder auch ausprobieren möchte, ein Tipp: das FIMO verklebt sich nicht mit dem Holz, sondern es wird nur hart...und zieht sich ganz leicht zusammen (man sieht die ganz kleinen Spalte). Also, damit die Einlagen nicht rausfallen ist es gut, auf der Rückseite die Knete überstehen zu lassen und am Besten eine geschlossenen Fläche zu bilden.
Es gibt auch eine FIMO-Hilfsmittel , FIMO-liquid, mit dem man das Ganze mit dem Holz verkleben und wie "glasieren" kann. So sollte man dann auch beide Seiten glatt schleifen können. Werde ich demnächst ausprobieren und gerne über meine Erfahrungen berichten!
Mein kleines "Problem"...jetzt halte ich schon Ausschau nach Fenstern mit Glasmalerei (gibt es z.B. von Chagall großartige Fenster !!! oder Rosetten in Kirchen und Kathedralen...) die ich vielleicht nacharbeiten kann...
1) Von Hinten (die Knete sollte noch mehr überstehen)
2) Von Vorne, geschliffen:
3) Vor Lampe
4) Vor verschneitem Rottweil
da ich die Idee hatte, mein letztes Mandala farbig zu hinterlegen (Bilder folgen in Kürze) war ich auf der Suche nach einer passenden Technik bzw. Material dafür. Ich wollte aber nicht in die Richtung Window-Colors oder Glasmalfarbe gehen. Nach längerer Suche bin ich auf das gute alte FIMO gestoßen. Die haben sich seit meinen Kindertagen super weiterentwickelt. Diese hartnäckige Knetmasse gibt es jetzt auch als "transparent"! (und es stinkt nicht mehr beim Backen) (...der Ebay-Link funktioniert anscheinend nicht...???)
Naja, wie mein Gehirn so ist,...das eine Projekt ist noch nicht richtig fertig, da purzeln schon Ideen für die nächste 5 Arbeiten... So ist mir gestern abend/nacht eine Technik eingefallen, die die Möglicheiten für Fretworkarbeiten sagenhaft erweitern kann.
Ich habe (zu nachtschlafender Zeit...) schnell ein kleines Motiv mit Innenschnitten entworfen und ausgesägt. Wichtig ist dabei, dass das Holz dünn ist. Hier: 3mm Flugzeugsperrholz. In die Ausschnitte habe ich dann dieses transparente FIMO geknetet und die ganze Sache 30min. bei 120 Grad im Backofen gebacken. Dem Holz hats nix ausgemacht. Dann habe ich die eine Seite (das FIMO steht ja etwas über) auf der Bandschleife (120er, ganz langsam) plan geschliffen, nachgeschliffen und mit Stahlwolle poliert. Das geht recht gut! Und - siehe da - es funktioniert und, gerade die Teile wo farben gemischt sind, sehen sie für mich wie so eingefärbte Achatscheiben aus.
Falls es jemand nacharbeiten oder auch ausprobieren möchte, ein Tipp: das FIMO verklebt sich nicht mit dem Holz, sondern es wird nur hart...und zieht sich ganz leicht zusammen (man sieht die ganz kleinen Spalte). Also, damit die Einlagen nicht rausfallen ist es gut, auf der Rückseite die Knete überstehen zu lassen und am Besten eine geschlossenen Fläche zu bilden.
Es gibt auch eine FIMO-Hilfsmittel , FIMO-liquid, mit dem man das Ganze mit dem Holz verkleben und wie "glasieren" kann. So sollte man dann auch beide Seiten glatt schleifen können. Werde ich demnächst ausprobieren und gerne über meine Erfahrungen berichten!
Mein kleines "Problem"...jetzt halte ich schon Ausschau nach Fenstern mit Glasmalerei (gibt es z.B. von Chagall großartige Fenster !!! oder Rosetten in Kirchen und Kathedralen...) die ich vielleicht nacharbeiten kann...
1) Von Hinten (die Knete sollte noch mehr überstehen)
2) Von Vorne, geschliffen:
3) Vor Lampe
4) Vor verschneitem Rottweil
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
19 Nov 2017 11:30 #54755
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Sagenhaft Lorenz. Das gefällt mir sehr sehr gut. Nochmehr gefällt mir die super Idee und vor allem freut mich Dein Experimentieren. So zeigt sich das unser Hobby nicht nur aus dem Abkupfern von Vorlagen besteht sondern mit ein wenig Phantasie ungeahnte Möglichkeiten bestehen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
19 Nov 2017 11:34 #54756
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Jetzt fällt mir doch glatt noch eine Möglichleit ein das Fimo zu befestigen. Was meinst Du Lorenz, zwei Lackschichten müssten doch das ganze auch gut zusammen halten. Vielleicht kannst Du mal Testen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
19 Nov 2017 11:40 #54758
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Replied by Harfenklang on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Ich dachte mir schon, dass dir das gefällt, Horst! Du bist ja auch so ein Oberbastler mit endlosen Ideen...!
Ja, das werde ich probieren. Jetzt habe ich das Probeteil mal mit Seidenmalfarbe angemalt wodurch die "Inlays" auch durchs Quellen des Holzes etwas fester sind.
Wie gesagt werde ich auch dieses FIMO-liquid probieren, das soll so eine Art flüssiges FIMO sein,was dann auch gebacken wird...mal sehen!
Ja, das werde ich probieren. Jetzt habe ich das Probeteil mal mit Seidenmalfarbe angemalt wodurch die "Inlays" auch durchs Quellen des Holzes etwas fester sind.
Wie gesagt werde ich auch dieses FIMO-liquid probieren, das soll so eine Art flüssiges FIMO sein,was dann auch gebacken wird...mal sehen!
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
19 Nov 2017 11:44 #54760
by Anna
Replied by Anna on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Mir fällt dazu gerade dieses farbige Schmelz-Granulat ein, das dann im Backofen zu transparenten Flächen verschmilzt. Ob das mit Holz geht, keine Ahnung, aber das wäre dann noch einfacher in der Handhabung.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
19 Nov 2017 11:55 #54763
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Tolle Idee und eine wunderschöne Wirkung!
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
19 Nov 2017 11:56 #54764
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Da sieht man mal wieder den wahren Künstler. 
Sicher auch für Teelichter eine gute Idee.

Sicher auch für Teelichter eine gute Idee.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
19 Nov 2017 11:56 #54765
by Harfenklang
Ja! Danke für den Tipp...ich habe gesehen, dass man das Granulat auf ca. 200 Grad erhitzen muss damit es schmilzt. Weiß nicht wie das dem Holz bekommt...Und die Optik ist ganz verschieden. Granulat ist ganz transparent , FIMO nur durchscheinend (was mir gut gefällt)
Für mein Mandala habe ich (da ich das Holz aus zwei Schichten verleimt hatte und es deswegen völlig backofenuntauglich ist) das FIMO auf eine Plexiglasplatte gesetzt, die ich dann hinter das Holzmandala kleben werde
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Replied by Harfenklang on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Mir fällt dazu gerade dieses farbige Schmelz-Granulat ein, das dann im Backofen zu transparenten Flächen verschmilzt. Ob das mit Holz geht, keine Ahnung, aber das wäre dann noch einfacher in der Handhabung.
Ja! Danke für den Tipp...ich habe gesehen, dass man das Granulat auf ca. 200 Grad erhitzen muss damit es schmilzt. Weiß nicht wie das dem Holz bekommt...Und die Optik ist ganz verschieden. Granulat ist ganz transparent , FIMO nur durchscheinend (was mir gut gefällt)
Für mein Mandala habe ich (da ich das Holz aus zwei Schichten verleimt hatte und es deswegen völlig backofenuntauglich ist) das FIMO auf eine Plexiglasplatte gesetzt, die ich dann hinter das Holzmandala kleben werde
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WalterWi
- Offline
Less
More
- Posts: 484
19 Nov 2017 12:25 #54770
by WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Replied by WalterWi on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Das ist ganz großes Kino, da zeigt sich der wahre Künstler.
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
Less
More
- Posts: 2058
19 Nov 2017 12:48 #54771
by Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Replied by Montserrat on topic Farbig gefüllte Fretwork-Arbeiten
Ganz toll! Gefällt mir auch sehr gut!
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.