×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Was mache ich falsch ?
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
06 Sep 2018 10:30 #63448
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Was mache ich falsch ?
Hihi,
das kenne ich auch immer wieder. Bei mir war es so, dass es irgenwann "klick" machte in den Händen, und die dann einfach "wußten" wie schnell sie schieben dürfen, bzw. in welche Richtung wann wo wie Druck ausgeübt werden darf bei dickeren Stücken.
Es ist bei mir auch tagesformabhängig, wie schnell ich die Säge einstelle, im Grunde bekommt man dann nach einer Weile ein Gefühl dafür.
Nicht aufgeben, und immer weiter machen, das wird schon bald passen! Und manchmal wirklich Mut zur Lücke bzw eben auch mal neben dem Strich sägen, das ist am Ende oft schöner, als zwanghaft alles korrigieren zu wollen
Anfangs habe ich übrigens oft das Sägegut nach rechts oder links verrissen, also sozusagen das Sägeblatt aus der Bahn geworfen. Da habe ich dann immer ganz kurz den Druck vom Holz komplett weg genommen, so dass es sich wieder einrenken konnte. Mittlerweile passiert mir das nur noch, wenn ich arg unkonzentriert bin, und ist dann eines der Zeichen, dass Feierabend angesagt wäre
Lg wheelie
das kenne ich auch immer wieder. Bei mir war es so, dass es irgenwann "klick" machte in den Händen, und die dann einfach "wußten" wie schnell sie schieben dürfen, bzw. in welche Richtung wann wo wie Druck ausgeübt werden darf bei dickeren Stücken.
Es ist bei mir auch tagesformabhängig, wie schnell ich die Säge einstelle, im Grunde bekommt man dann nach einer Weile ein Gefühl dafür.
Nicht aufgeben, und immer weiter machen, das wird schon bald passen! Und manchmal wirklich Mut zur Lücke bzw eben auch mal neben dem Strich sägen, das ist am Ende oft schöner, als zwanghaft alles korrigieren zu wollen

Anfangs habe ich übrigens oft das Sägegut nach rechts oder links verrissen, also sozusagen das Sägeblatt aus der Bahn geworfen. Da habe ich dann immer ganz kurz den Druck vom Holz komplett weg genommen, so dass es sich wieder einrenken konnte. Mittlerweile passiert mir das nur noch, wenn ich arg unkonzentriert bin, und ist dann eines der Zeichen, dass Feierabend angesagt wäre

Lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hastalavista
- Offline
Less
More
- Posts: 176
06 Sep 2018 11:25 #63453
by Hastalavista
Ich glaube, darauf wurde noch nicht eingegangen: Nein, da muss man nicht von beiden Seiten kommen, die Spitzwinkel kannst Du am Stück sägen, mit einem kleinen Sägeblatt geht das Wenden auf der Stelle.
Es ist Übungssache.
Nur Mut!
Gruß Bettina
Replied by Hastalavista on topic Was mache ich falsch ?
Und die spitzen Winkel kann man ja nicht in einem Rutsch sägen, man muss ja von beiden Seiten kommen
Aber dann gibt es bei mir immer Absätze, da wo ich für die Gegenrichtung einsetze.
Ich glaube, darauf wurde noch nicht eingegangen: Nein, da muss man nicht von beiden Seiten kommen, die Spitzwinkel kannst Du am Stück sägen, mit einem kleinen Sägeblatt geht das Wenden auf der Stelle.
Es ist Übungssache.
Nur Mut!
Gruß Bettina
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ludmilla
- Offline
Less
More
- Posts: 395
06 Sep 2018 21:29 #63463
by ludmilla
Na, da muss ich wohl noch viel üben. Habe das heute mal wieder probiert.
Aber die spitzen Winkel..... frag lieber nicht.
Grüße aus der Pfalz
Michaela
Replied by ludmilla on topic Was mache ich falsch ?
Ich glaube, darauf wurde noch nicht eingegangen: Nein, da muss man nicht von beiden Seiten kommen, die Spitzwinkel kannst Du am Stück sägen, mit einem kleinen Sägeblatt geht das Wenden auf der Stelle.
Es ist Übungssache.
Nur Mut!
Na, da muss ich wohl noch viel üben. Habe das heute mal wieder probiert.
Aber die spitzen Winkel..... frag lieber nicht.
Grüße aus der Pfalz
Michaela
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sanne123
- Offline
Less
More
- Posts: 1712
07 Sep 2018 01:16 #63464
by sanne123
LG Sanne
live long and prosper
Replied by sanne123 on topic Was mache ich falsch ?
In dem Video wird recht gut erklärt, wie du das mit den spitzen Ecken hinbekommst.
hier
So ab Minute 28...
Mit ein bißchen Übung kriegst du das hin.
Wenn ich etwas sehr filigranes säge, bei dem feine Stege stehenbleiben, setze ich die rausgesägten Teile wieder ein und fixiere sie mit etwas durchsichtigen Klebeband um dem ganzen ein bißchen Halt zu geben.
Mehrere Lagen fixiere ich mit Malerkrepp oder durchsichtigem Klebeband. Da hat sicher jeder seine Variante. Am besten ausprobieren, was dir am meisten zusagt.
Es gibt viele schöne Motive , die kleine Fehler verzeihen (da sie nicht auffallen, wenn das Werkstück fertig ist.) Damit kannst du deine persönlichen Erfolge erzielen und gleichzeichtig üben.
Ansonsten bin ich sicher, dass du das bald hinbekommst.
So ab Minute 28...
Mit ein bißchen Übung kriegst du das hin.
Wenn ich etwas sehr filigranes säge, bei dem feine Stege stehenbleiben, setze ich die rausgesägten Teile wieder ein und fixiere sie mit etwas durchsichtigen Klebeband um dem ganzen ein bißchen Halt zu geben.
Mehrere Lagen fixiere ich mit Malerkrepp oder durchsichtigem Klebeband. Da hat sicher jeder seine Variante. Am besten ausprobieren, was dir am meisten zusagt.
Es gibt viele schöne Motive , die kleine Fehler verzeihen (da sie nicht auffallen, wenn das Werkstück fertig ist.) Damit kannst du deine persönlichen Erfolge erzielen und gleichzeichtig üben.
Ansonsten bin ich sicher, dass du das bald hinbekommst.
LG Sanne
live long and prosper
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ludmilla
- Offline
Less
More
- Posts: 395
07 Sep 2018 07:40 #63467
by ludmilla
Grüße aus der Pfalz
Michaela
Replied by ludmilla on topic Was mache ich falsch ?
Sanne
vielen Dank für Deine Antwort.
Das Video werde ich mir mal in Ruhe anschauen - jetzt sollte ich arbeiten,....
vielen Dank für Deine Antwort.
Das Video werde ich mir mal in Ruhe anschauen - jetzt sollte ich arbeiten,....
Grüße aus der Pfalz
Michaela
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
07 Sep 2018 12:39 #63469
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Was mache ich falsch ?
dann säge doch für den Anfang bei einem spitzen Winkel einfach eine Schleife.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WalterWi
- Offline
Less
More
- Posts: 484
07 Sep 2018 13:00 #63470
by WalterWi
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Replied by WalterWi on topic Was mache ich falsch ?
Eine andere Möglichkeit wäre, Du sägst auf der einen Seite in den Spitzenwinkel fährst mit dem Sägeblatt ein Stück zurück und drehst das Sägeblatt im Sägeschnitt gegen das. Abfallholz nach der Drehung Fährst Du wieder mit dem Sägeblattrücken in den Spitzenwinkel nun kannst Du auf der anderen Seite aus den Spitzenwinkel raus Sägen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Lg aus der Oberpfalz
Walter
Ein stolzer Pegasianer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- elTorito
- Offline
Less
More
- Posts: 411
12 Sep 2018 09:21 #63587
by elTorito
Replied by elTorito on topic Was mache ich falsch ?
Mein Anfängersenf zu der Sache:
Bei so Filigranen Sachen wie der Tannenbaum Anhänger, wenn man Mehrlagig sägt ist auch wichtig das das Sägeblatt gut ausgerichtet ist, sonst kann passieren dass die obere Lage passt, weil man auf der Linie gesägt hat, aber die untere Lage zu dünn, klein oder kaputt geht weil Sägeblatt schief stand.
Ich bin grad dran ein Schwibbogen 4 Lagig zu sägen (4 x 4 mm Buche) , mit einer Proxxon... Die Meiste Zeit geht fürs wechseln der Sägeblätter und Ausrichten drauf. Aber je besser das Sägeblatt ausgerichtet ist, desto besser das Ergebnis.
Ich hab zu Anfängen der Deku auch immer Schnell schnell gemacht, man will ja auch schnell ein Ergebnis sehen, man muss sich manchmal zwingen etwas langsamer zu machen, und auch nicht die Mühe scheuen die Säge einzustellen und Probesägen an Restholz um zu schauen ob alles passt. Ich denk das macht sich unterm Strich Zeitlich bezahlt.
Ich säge ja nun auch schon eine Weile, zwar nicht so oft, aber ein Fehler den ich immer noch immer wieder mache ist , wie einige schon sagten, das Holz zu sehr drücken, wenn das Blatt nicht richtig im Werkstück läuft sollte man eigentlich "das Setup" ändern anstatt zu drücken.
Bei so Filigranen Sachen wie der Tannenbaum Anhänger, wenn man Mehrlagig sägt ist auch wichtig das das Sägeblatt gut ausgerichtet ist, sonst kann passieren dass die obere Lage passt, weil man auf der Linie gesägt hat, aber die untere Lage zu dünn, klein oder kaputt geht weil Sägeblatt schief stand.
Ich bin grad dran ein Schwibbogen 4 Lagig zu sägen (4 x 4 mm Buche) , mit einer Proxxon... Die Meiste Zeit geht fürs wechseln der Sägeblätter und Ausrichten drauf. Aber je besser das Sägeblatt ausgerichtet ist, desto besser das Ergebnis.
Ich hab zu Anfängen der Deku auch immer Schnell schnell gemacht, man will ja auch schnell ein Ergebnis sehen, man muss sich manchmal zwingen etwas langsamer zu machen, und auch nicht die Mühe scheuen die Säge einzustellen und Probesägen an Restholz um zu schauen ob alles passt. Ich denk das macht sich unterm Strich Zeitlich bezahlt.
Ich säge ja nun auch schon eine Weile, zwar nicht so oft, aber ein Fehler den ich immer noch immer wieder mache ist , wie einige schon sagten, das Holz zu sehr drücken, wenn das Blatt nicht richtig im Werkstück läuft sollte man eigentlich "das Setup" ändern anstatt zu drücken.
Please Log in or Create an account to join the conversation.