× Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten

Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision

St. Martin in Resin

More
04 Dec 2016 14:39 #40545 by ollo
St. Martin in Resin was created by ollo
Diesen St. Martin habe ich aus 4 mm-Sperrholz gesägt und
anschliessend sehr dunkel gebeizt. Anschliessend auf dem Rücken
verleimt und auf eine Sperrholzplatte 4 mm geklebt. Nach dem
Trocknen habe ich die Konturen der unteren Platte durch Sägen und
Schleifen am Original angepasst.



Dann habe ich meinen ersten Resin-Versuch gestartet:
die jeweiligen Farbtöpfchen wurden mit Resin, Härter, UV-Stabilisator und Acryl-Farben gemischt
und in die jeweiligen Felder gegossen.



Da es sich dabei um meinen ersten Versuch handelt sind einige Verbesserungen
demnächst unbedingt zu beachten:
- Vor dem Füllen mit Resin werde ich die Flächen mit Klarlack besprühen, damit
ein Verlaufen der Farben vermieden wird.
- Kleine Felder müssen unbedingt mit der Spritze gefüllt werden. Das Füllen direkt aus
dem kleinen Töpfchen führt zu allerhand Unsauberkeiten.
- Alte, abgelaufene Acrylfarbe die bereits aus der Tube heraus "grisselt" sollte nun wirklich
nicht mehr verwendet werden. Das Ergebnis ist selten zufriedenstellend. (beim Erstversuch
habe ich natürlich mit allerlei altem Zeug herum experimentiert)

Ansonsten gefällt mir der erste Versuch bereits ganz gut.
Weitere Experimente werden definitiv folgen ;-)

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Heckinson, Genf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2016 16:07 #40547 by Siggi
Replied by Siggi on topic St. Martin in Resin
Ist aber insgesamt ganz gut geworden. :(Y):
Wir lernen alle aus eignen Fehler und aus Fehler Anderer. Ich sage immer Versuch macht klug ;)

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
The following user(s) said Thank You: ollo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2016 16:22 #40549 by Angelika
Replied by Angelika on topic St. Martin in Resin
Das ist ja interessant und das Ergebnis überzeugt! Die dunkel gebeizten Stege lassen die Farben schön leuchten.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: ollo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2016 19:10 #40552 by MissHolzwurm
Replied by MissHolzwurm on topic St. Martin in Resin
Mir gefällt's trotz der kleinen Fehler sehr gut!

Aber blöde Frage: Was ist Resin?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2016 19:54 #40553 by cepe
Replied by cepe on topic St. Martin in Resin
Mal eine (für mich) vollkommen neue Idee, diese Kombination kannte ich noch nicht.
Ist ja auch ganz schön aufwändig.
Ich freue mich auf die nächsten Werke!

Christian grüßt aus Schleswig-Holstein

The following user(s) said Thank You: ollo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2016 20:53 #40555 by ollo
Replied by ollo on topic St. Martin in Resin


Aber blöde Frage: Was ist Resin?


Es gibt doch keine blöden Fragen ... ;)

Resin ist flüssiger Giessharz, also künstlicher Harz. Nach dem Aushärten hat es eine Konsistenz wie Glas, oder Stein.
Man macht im Bastelbereich hauptsächlich Schmuck (Anhänger, Ringe etc.) oder Modelle für den Modellbau daraus.

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96
The following user(s) said Thank You: MissHolzwurm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Dec 2016 08:21 #40587 by Schwabenuwe
Replied by Schwabenuwe on topic St. Martin in Resin
Das ist ein sehr gelungener Versuch :(Y): :(Y):

Kannst du im Versuchsstadium schon sagen, ob es auch möglich ist, Formen ohne die Rückwand auszugießen? Ich denke da an glatte Flächen die hinter die Konturen gelegt werden und nach dem Gießen wieder entfernt werden können?

Grüßle aus dem Schwabenland

Uwe :-)
The following user(s) said Thank You: ollo, Genf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Dec 2016 14:35 #40589 by Genf
Replied by Genf on topic St. Martin in Resin
Ein sehr interessantes Objekt, welches an Glasarbeiten erinnert. Und dass du, da es das erste Mal gemacht wurde, kleine Fehler machst, das weiß ich aus eigener Erfahrung, geht vollkommen in Ordnung.

Auch das was Uwe schreibt, sollte mal versucht werden, was sicher nochmals ein I-Tüpfelchen abgeben würde. Ich denke da an eine Glasscheibe. Dabei ist es sicher notwendig, dass die auszugießenden Flächen angedrückt werden müssten bis der Harz angezogen hat.

Versuch macht KLUG!

L. G. Gerd
The following user(s) said Thank You: ollo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Dec 2016 15:59 #40593 by ollo
Replied by ollo on topic St. Martin in Resin
das mit der Glasscheibe, bzw. transparenter Hintergrund ist genau mein Ansinnen.
So könnte man "Kirchenfenster" kreieren.
Leider habe ich dazu bislang noch keine Lösung. Gehärtetes Resin ist fest wie Glas. Man kann es sägen und bohren. Aber durch diese Eigenschaften bedingt ist es auch sehr "haftend". Meine Frau favorisiert einen Silikonhintergrund der nachher abgezogen wird. Jedoch weiss ich noch nicht, wie es mit den Fliesseigenschaften aussieht. Der Anpressdruck müsste schon enorm sein.
...
Mal sehen, ich halte euch informiert :)☺ Es sind noch einige Experimente geplant.

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Dec 2016 19:04 #40601 by Genf
Replied by Genf on topic St. Martin in Resin
Vielleicht wäre Plexiglas das richtige, wenn es durch das Resin nicht angriffen wird. Das Glas lässt sich mit der Deku, mit ganz kleinen Hub, zuschneiden. Und wenn man dann Klemmzwingen ansetzt, von innen nach außen, mit Druckhölzern, dann sollte es funktionieren, denke ich mal.

Nur der Versuch kann es zeigen, was geht und was nicht.

Viel Spaß bei deinen Arbeiten und mache weiter so!

L. G. Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.