- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Hallo aus Graz
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Hallo aus Graz
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
16 Nov 2017 05:08 #54595
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Hallo aus Graz
Ich stimme zu - für die ersten Sägeexperimente ist die Katze ausgezeichnet geworden. Offiziell kann ich es nicht sagen, aber ich tu´s mal, wobei ich jede Haftung für abgesägte Körperteile ausschließe
: Wenn Du sicherer geworden bist, nimm den Plastikschutz weg. Der stört.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Zumsel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zumsel
- Offline
Less
More
- Posts: 20
16 Nov 2017 06:04 #54599
by Zumsel
Replied by Zumsel on topic Hallo aus Graz
Danke euch allen für die lieben Worte und Tipps! Ist heutzutage selten geworden in den Foren!
Ich hab mir dieses Wochenende viel Zeit für die Säge geparkt um da ein bissi zu üben. Vorab hab ich mir Sägeblätter ohne Querstifte in verschiedenen Größen von NIQUA bestellt (genauer gesagt NIQUA FIX blau, das hatte ich mir als Tipp aus verschiedenen Videos aufgeschrieben) - und werde sie testen und gegen das Baumarkt-Sägeblatt mit Querstift austauschen. Hab irgendwo einen Tipp gelesen (ich glaub der war eh auch von Angelika), dass ich mir das gleich aufs Holz drauf schreiben soll beim Sägeblatt testen wie es mir damit gangen ist. Das find ich wirklich eine sehr gute Idee! Hab mir jeweils immer 4 Stärken Holz zurecht gelegt ; 4mm , 8mm (das wäre ja eigtl das Holz, das ich künftig geplant hätte für meine Ideen) und 12mm und 18mm.
Ich hatte gestern stolz vorm zu Bett gehen verkündet, dass ich mich erstmal schlau mache und DANN auf eine bessere Dekupiersäge umsteige. Mein Mann wollt mich ärgern und hat mir einen Zettel auf unseren Spiegel geklebt: "Pegas oder Hegner ?". (der kennt mich besser als mir lieb ist.. aber davon abgesehen, schon erstaunlich, er hat mir zugehört und sich die Namen gemerkt)
Ich hab mir dieses Wochenende viel Zeit für die Säge geparkt um da ein bissi zu üben. Vorab hab ich mir Sägeblätter ohne Querstifte in verschiedenen Größen von NIQUA bestellt (genauer gesagt NIQUA FIX blau, das hatte ich mir als Tipp aus verschiedenen Videos aufgeschrieben) - und werde sie testen und gegen das Baumarkt-Sägeblatt mit Querstift austauschen. Hab irgendwo einen Tipp gelesen (ich glaub der war eh auch von Angelika), dass ich mir das gleich aufs Holz drauf schreiben soll beim Sägeblatt testen wie es mir damit gangen ist. Das find ich wirklich eine sehr gute Idee! Hab mir jeweils immer 4 Stärken Holz zurecht gelegt ; 4mm , 8mm (das wäre ja eigtl das Holz, das ich künftig geplant hätte für meine Ideen) und 12mm und 18mm.
Ich hatte gestern stolz vorm zu Bett gehen verkündet, dass ich mich erstmal schlau mache und DANN auf eine bessere Dekupiersäge umsteige. Mein Mann wollt mich ärgern und hat mir einen Zettel auf unseren Spiegel geklebt: "Pegas oder Hegner ?". (der kennt mich besser als mir lieb ist.. aber davon abgesehen, schon erstaunlich, er hat mir zugehört und sich die Namen gemerkt)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andrasta
- Offline
Less
More
- Posts: 127
16 Nov 2017 06:59 #54600
by Andrasta
Gruß
Kerstin
Replied by Andrasta on topic Hallo aus Graz
Hallo und auch von mir ein herzlich Willkommen.
Ich hatte mir Anfang April auch die Proxxon DSH gekauft und muss sagen, dass ich am Anfang auch schon gehörige Angst vor der Maschine hatte. Immer, wenn das Werkstück anfing zu springen, hab ich mich total erschrocken.
Ich hab dann aber schnell festgestellt, dass der Niederhalter/Fingerschutz nicht wirklich hilfreich ist. Er ist viel zu groß und das Werkstück wird auch nicht wirklich gehalten. Also hab ich das Teil ganz schnell entfernt. Danach ging es viel besser, da viel mehr Platz ist, um das Werkstück vernünftig festhalten zu können.
Du musst auch keine Angst davon haben, dich zu schneiden. Wirklich schwer verletzten kann man sich an so einer Maschine bestimmt nicht. Ich hab mich nur einmal geschnitten, aber auch nur, weil sich die Vorlage abgelöst hatte und ich diese festhalten wollte. Ist aber auch nicht schlimmer, als wenn man sich an Papier oder einem kleinen Messer schneidet.
Was mich an der Proxxon recht schnell gestört hatte ist, dass sie nur 2 Gänge hat. Für Sperrholz von 4mm fand ich auch den kleinen Gang noch zu schnell. Außerdem traten dann viel mehr Vibrationen auf. Also hab ich mir schon im Oktober eine Pegas gekauft. Die Maschine ist der absolute Hammer. Die gebe ich nicht mehr her. Damit habe ich jetzt schon Puzzleteile von ca. 2 x 2 cm geschnitten. Da passiert so schnell nichts. Nur die Teile muss man gut festhalten. Die sind zwar auch teilweise etwas gesprungen, aber auch nur weil die Teile so klein waren und ich es nicht richtig festhalten konnte.
Auch die Sägeblätter machen viel aus. Die Sägeblätter aus dem Baumarkt finde ich absolut unbrauchbar. Die Originalblätter von Proxxon fand ich auch nicht so besonders. Am Anfang hab ich die Niqua Pinguin Silber genommen. Die sind von der Schnittleistung nicht so aggressiv. Damit lässt sich auch dünneres Holz noch angenehm schneiden, finde ich. Zur Zeit nutze ich viel die Pegas MGT. Ich finde, die sind schon ganz schön aggressiv. Dafür kann man mit diesen Sägeblättern schön geradeaus schneiden.
Und deine Werke sehen doch toll aus. Und ich bin sicher, wenn dich das Sägefieber erst einmal richtig gepackt hat, möchtest du recht schnell eine bessere Maschine.
Ich hatte mir Anfang April auch die Proxxon DSH gekauft und muss sagen, dass ich am Anfang auch schon gehörige Angst vor der Maschine hatte. Immer, wenn das Werkstück anfing zu springen, hab ich mich total erschrocken.
Ich hab dann aber schnell festgestellt, dass der Niederhalter/Fingerschutz nicht wirklich hilfreich ist. Er ist viel zu groß und das Werkstück wird auch nicht wirklich gehalten. Also hab ich das Teil ganz schnell entfernt. Danach ging es viel besser, da viel mehr Platz ist, um das Werkstück vernünftig festhalten zu können.
Du musst auch keine Angst davon haben, dich zu schneiden. Wirklich schwer verletzten kann man sich an so einer Maschine bestimmt nicht. Ich hab mich nur einmal geschnitten, aber auch nur, weil sich die Vorlage abgelöst hatte und ich diese festhalten wollte. Ist aber auch nicht schlimmer, als wenn man sich an Papier oder einem kleinen Messer schneidet.
Was mich an der Proxxon recht schnell gestört hatte ist, dass sie nur 2 Gänge hat. Für Sperrholz von 4mm fand ich auch den kleinen Gang noch zu schnell. Außerdem traten dann viel mehr Vibrationen auf. Also hab ich mir schon im Oktober eine Pegas gekauft. Die Maschine ist der absolute Hammer. Die gebe ich nicht mehr her. Damit habe ich jetzt schon Puzzleteile von ca. 2 x 2 cm geschnitten. Da passiert so schnell nichts. Nur die Teile muss man gut festhalten. Die sind zwar auch teilweise etwas gesprungen, aber auch nur weil die Teile so klein waren und ich es nicht richtig festhalten konnte.
Auch die Sägeblätter machen viel aus. Die Sägeblätter aus dem Baumarkt finde ich absolut unbrauchbar. Die Originalblätter von Proxxon fand ich auch nicht so besonders. Am Anfang hab ich die Niqua Pinguin Silber genommen. Die sind von der Schnittleistung nicht so aggressiv. Damit lässt sich auch dünneres Holz noch angenehm schneiden, finde ich. Zur Zeit nutze ich viel die Pegas MGT. Ich finde, die sind schon ganz schön aggressiv. Dafür kann man mit diesen Sägeblättern schön geradeaus schneiden.
Und deine Werke sehen doch toll aus. Und ich bin sicher, wenn dich das Sägefieber erst einmal richtig gepackt hat, möchtest du recht schnell eine bessere Maschine.
Gruß
Kerstin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zumsel
- Offline
Less
More
- Posts: 20
16 Nov 2017 07:32 #54601
by Zumsel
Replied by Zumsel on topic Hallo aus Graz
Oh danke für deinen Bericht - deine Anfänge klingen so wie ich mich gerade fühle. Mein Mann sagt auch, dass der Plastikschutz viel zu bullig ist und mich mehr behindert. Ich bin mal mutig und probiere es ohne dieses Wochenende!
Hab gerade auch beim Frühstück in der Firma mit dem Lebensgefährten meiner Freundin gesprochen (deren Vater mir die Holzkatzerl gemacht hat). Der meinte auch, dass ich die Proxxon lieber dem Handarbeitsbereich der Schule hier im Ort schenken sollt und mir gleich was gscheites holen soll weil die Maschinen im Zweifelsfall auch nicht so den großartigen Wertverlust hätten.
Naja testen werd ich jetzt trotzdem dieses Wochenende auf der Proxxon und meine Freizeit hier im Forum verbringen und mal schauen was die einzelnen Erfahrungen zu den Maschinen sagen. Bis jetzt klingt die Pegas eher so, als wär sie a bissi vorschnell und bei gerade dünnerem Holz nich so einfach zu bedienen wie die Hegner.
Hab gerade auch beim Frühstück in der Firma mit dem Lebensgefährten meiner Freundin gesprochen (deren Vater mir die Holzkatzerl gemacht hat). Der meinte auch, dass ich die Proxxon lieber dem Handarbeitsbereich der Schule hier im Ort schenken sollt und mir gleich was gscheites holen soll weil die Maschinen im Zweifelsfall auch nicht so den großartigen Wertverlust hätten.
Naja testen werd ich jetzt trotzdem dieses Wochenende auf der Proxxon und meine Freizeit hier im Forum verbringen und mal schauen was die einzelnen Erfahrungen zu den Maschinen sagen. Bis jetzt klingt die Pegas eher so, als wär sie a bissi vorschnell und bei gerade dünnerem Holz nich so einfach zu bedienen wie die Hegner.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
16 Nov 2017 07:57 #54602
by Anna
Replied by Anna on topic Hallo aus Graz
Hallo Juliane,
herzlich Willkommen hier bei den Sägeverrückten.
Ich habe direkt mit der Pegas begonnen und auch sofort den Fingerschutz abgemacht, weil der nur störte.
Meine Finger haben bisher noch nichts abbekommen und viel mehr als ein winziger Schnitt ist da wohl auch nicht möglich...da müsstest du ja deinen Finger mutwillig vorwärts durch das Sägeblatt schieben.
Meine letzte Verletzung hab ich mir vor ein paar Tagen beim Aufkleben der Vorlage zugezogen...auch da kann man sich ein Stück Fleisch abtrennen
....darf man gar nicht erzählen, so dämlich war das. 
Die einzige Säge, die mir wirklich etwas Angst macht, ist mein 'Kreissägemonster' und das steht auch seit Jahren ungenutzt rum. Und wenn ich da nun die schlimmsten Unfälle mit Kreissägen googlen würde, könnte mich das sicher auch nicht vom Gegenteil überzeugen. *lach*
Ansonsten, der Anfang ist gemacht und du wirst mit jedem gesägten Stück sicherer werden und sauberer sägen und die ersten Arbeiten sind doch völlig in Ordnung, das sah sicher bei den meisten hier nicht besser aus.
Viel Spaß mit dem neuen Hobby und pass auf, das Sägevirus ist hoch infektiös.
herzlich Willkommen hier bei den Sägeverrückten.

Ich habe direkt mit der Pegas begonnen und auch sofort den Fingerschutz abgemacht, weil der nur störte.
Meine Finger haben bisher noch nichts abbekommen und viel mehr als ein winziger Schnitt ist da wohl auch nicht möglich...da müsstest du ja deinen Finger mutwillig vorwärts durch das Sägeblatt schieben.
Meine letzte Verletzung hab ich mir vor ein paar Tagen beim Aufkleben der Vorlage zugezogen...auch da kann man sich ein Stück Fleisch abtrennen


Die einzige Säge, die mir wirklich etwas Angst macht, ist mein 'Kreissägemonster' und das steht auch seit Jahren ungenutzt rum. Und wenn ich da nun die schlimmsten Unfälle mit Kreissägen googlen würde, könnte mich das sicher auch nicht vom Gegenteil überzeugen. *lach*
Ansonsten, der Anfang ist gemacht und du wirst mit jedem gesägten Stück sicherer werden und sauberer sägen und die ersten Arbeiten sind doch völlig in Ordnung, das sah sicher bei den meisten hier nicht besser aus.
Viel Spaß mit dem neuen Hobby und pass auf, das Sägevirus ist hoch infektiös.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andrasta
- Offline
Less
More
- Posts: 127
16 Nov 2017 07:57 #54603
by Andrasta
Gruß
Kerstin
This message has an attachment image.
Replied by Andrasta on topic Hallo aus Graz
Also mit der Pegas kann man auch dünnes Holz von 4mm ohne Probleme sägen. Wie z.B. hier die Katze.
Wichtig ist glaube ich, das Sägeblatt zu nehmen, mit dem man am bester klar kommt.
Ich bin da auch noch am ausprobieren. Als nächstes werde ich die Niqua Top Cut und Ultra ausprobieren.
Irgendwann findet man dann das perfekte Sägeblatt für sich.
Wichtig ist glaube ich, das Sägeblatt zu nehmen, mit dem man am bester klar kommt.
Ich bin da auch noch am ausprobieren. Als nächstes werde ich die Niqua Top Cut und Ultra ausprobieren.
Irgendwann findet man dann das perfekte Sägeblatt für sich.
Gruß
Kerstin
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zumsel
- Offline
Less
More
- Posts: 20
16 Nov 2017 08:00 #54604
by Zumsel
Replied by Zumsel on topic Hallo aus Graz
Oh diese Katze hab ich als Stickmotiv auf meinen Impfpasshüllen 
das wär ja was, wenn ich sowas auch sägen könnt!

das wär ja was, wenn ich sowas auch sägen könnt!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sanne123
- Offline
Less
More
- Posts: 1712
16 Nov 2017 08:54 #54605
by sanne123
LG Sanne
live long and prosper
Replied by sanne123 on topic Hallo aus Graz
Hallo Juliane,
lich Willkommen.
Ich musste ja schon etwas schmunzeln, als ich deine Zeilen gelesen habe.
Mir sind auch meine Finger wahnsinning wichtig und die will ich unbedingt behalten. Deswegen hatte sich nach dem ersten liebäugeln mit so nem Maschinchen die Zeit bis zum Kauf etwas hingezogen. Bis ich irgendwo gelesen habe, dass man sich die Finger nicht absägen kann. Dann war der Kauf für mich gebongt.
Bisher habe ich mich mit der Deku noch nicht in den Finger gesägt, obwohl ich die Finger bei kleinen Sachen wirklich nur noch ein paar Millimeter von Sägeblatt entfernt habe.
Also nur Mut, du schaffst das. Respekt zu haben ist gut, Angst brauchst du keine zu haben und mit jeder Stunde vor der Säge wirst du sicherer und mutiger.
Deine ersten Sägereien sind dir sehr gut gelungen und den Tipp von Angelika, dir aufzuschreiben welches Holz mit welchen Sägeblatt gut oder nicht so gut zu sägen ist, dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe mir von Anfang an, jedes Projekt aufgeschrieben, mit kleinen Hinweisen für mich gespickt. Das ist echt hilfreich und ich staune mittlerweile, was da an Sägeobjekten so bei rausgekommen ist. Eine Menge jedenfalls.

Ich musste ja schon etwas schmunzeln, als ich deine Zeilen gelesen habe.
Mir sind auch meine Finger wahnsinning wichtig und die will ich unbedingt behalten. Deswegen hatte sich nach dem ersten liebäugeln mit so nem Maschinchen die Zeit bis zum Kauf etwas hingezogen. Bis ich irgendwo gelesen habe, dass man sich die Finger nicht absägen kann. Dann war der Kauf für mich gebongt.
Bisher habe ich mich mit der Deku noch nicht in den Finger gesägt, obwohl ich die Finger bei kleinen Sachen wirklich nur noch ein paar Millimeter von Sägeblatt entfernt habe.
Also nur Mut, du schaffst das. Respekt zu haben ist gut, Angst brauchst du keine zu haben und mit jeder Stunde vor der Säge wirst du sicherer und mutiger.

Deine ersten Sägereien sind dir sehr gut gelungen und den Tipp von Angelika, dir aufzuschreiben welches Holz mit welchen Sägeblatt gut oder nicht so gut zu sägen ist, dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe mir von Anfang an, jedes Projekt aufgeschrieben, mit kleinen Hinweisen für mich gespickt. Das ist echt hilfreich und ich staune mittlerweile, was da an Sägeobjekten so bei rausgekommen ist. Eine Menge jedenfalls.
LG Sanne
live long and prosper
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
16 Nov 2017 09:26 #54606
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Hallo aus Graz
Grüß Gott Zumsel. Schön, wieder ein Mitglied mehr aus südlichen Gefilden. Als blutige Anfängerin hast Du dir das richtige Forum ausgesucht, hier gibt es viel zu lernen und zu sehen. Außerdem gibt es im Forum nur nette Mitsäger. Also, bitte null Angst, keine Frage ist zu doof um nicht beantwortet zu werden. Du steigst ja gleich richtig ein in das Hobby und kümmerst dich um eine gescheite Säge. Meine Wenigkeit ist total verknallt in seine Pegas-Sägnorita. Die Wertigkeit der Maschine ist nun doch eine Nummer besser wie die der Hegner und, du kannst mit der Pegas auch dünnste Bretter sägen. Ist halt eine Glaubenssache was man sich zulegt. Viel Spaß beim Sägen und Schleifen wünscht der Bastelhorst aus Unterfranken (die besseren Bayern
)

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zumsel
- Offline
Less
More
- Posts: 20
16 Nov 2017 11:47 #54616
by Zumsel
Replied by Zumsel on topic Hallo aus Graz
Jetzt musste ich kurz lachen 
Die Unterfranken das bessere Bayern *hihi
Als gebürtige Niederbayerin kann ich dem leider nicht zustimmen!
Laut Sendungsverfolgung sind meine NIQUA Sägeblätter schon angekommen. Da steht dem Wochenend-Üben dann nix mehr im Weg. Was mir an der Pegas gefällt (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bei meiner Recherche) ist dass sich der Sägearm neigt und man mit dem Werkstück gerade bleiben kann . Und das am Sägearm oben ein ein /aus schalter ist. Ich habe gelesen, dass bei der Großen die Geschwindigkeit von 400-1550 Umdrehungen pro Minute eingestellt werden kann. Da muss ich jetzt nochmal genauer schaun wo man das einstellt. Aber da es hier einige Beiträge zur Pegas gibt, werd ich da sicher die Tage fündig. Bei Dictum jedenfalls stand dazu nichts (oder ich hab es übersehen).
Hach, wenn das Sägen genauso viel Spaß macht wie das Recherchieren und Videos anschauen wie andere Sägen, dann ist die Sache geritzt!

Die Unterfranken das bessere Bayern *hihi
Als gebürtige Niederbayerin kann ich dem leider nicht zustimmen!
Laut Sendungsverfolgung sind meine NIQUA Sägeblätter schon angekommen. Da steht dem Wochenend-Üben dann nix mehr im Weg. Was mir an der Pegas gefällt (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bei meiner Recherche) ist dass sich der Sägearm neigt und man mit dem Werkstück gerade bleiben kann . Und das am Sägearm oben ein ein /aus schalter ist. Ich habe gelesen, dass bei der Großen die Geschwindigkeit von 400-1550 Umdrehungen pro Minute eingestellt werden kann. Da muss ich jetzt nochmal genauer schaun wo man das einstellt. Aber da es hier einige Beiträge zur Pegas gibt, werd ich da sicher die Tage fündig. Bei Dictum jedenfalls stand dazu nichts (oder ich hab es übersehen).
Hach, wenn das Sägen genauso viel Spaß macht wie das Recherchieren und Videos anschauen wie andere Sägen, dann ist die Sache geritzt!
Please Log in or Create an account to join the conversation.