- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Introduce yourself - Mitglieder stellen sich vor
- Mandalo - Neues Forenmitglied
×
Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.
Mandalo - Neues Forenmitglied
- Mandalo
- Offline
Less
More
- Posts: 19
09 Dec 2015 23:03 #32454
by Mandalo
Mandalo - Neues Forenmitglied was created by Mandalo
Guten Abend,
mein richtiger Vorname ist Dieter, ich bin 54 Jahre alt und wohne in Hohenlohe, was zwischen Stuttgart und Nürnberg liegt. Ich habe vor Jahrzehnten meinen erlernten Beruf des Schreiners zum Hobby gemacht und verfüge über eine richtig tolle Hobbywerkstatt.
Natürlich durfte eine Dekupiersäge nicht fehlen und so kaufte ich mir vor langer Zeit eine Scheppach ds 403 vario für richtig viel Geld. Leider genügte diese Maschine nicht meinen Ansprüchen und so fristete sie viele Jahre ihr Schattendasein. Notgedrungen habe ich sie immer mal wieder benutzt, wenn es die Arbeiten erforderten, aber ich habe oft den hohen Sägeblattverbrauch verflucht.
Nun war genug, mein Konto durch Weihnachtsgeld gefüllt und schnell bestellt . Heute wurde sie geliefert: Eine Hegner Multicut-SE. Natürlich habe ich sie nach der Arbeit getestet und bin erstmal recht zufrieden.
Jetzt wirft die erste Anwendung natürlich gleich eine Frage auf. Laut Anleitung soll das Sägeblatt mit den Klemmen in die Maschine eingesetzt werden. Danach folgender Satz:
- Drehen sie die obere Rändelschraube zu der Klemme, so dass ca 1mm Luft zwischen Klemme und Schraube vorhanden ist.
So weit, so gut, hab ich kapiert und hat geklappt. Dann versuchte ich einen Innenschnit. Dazu legte Hegner eine Sonderklemme bei, die ich auch verwendete. In der Anleitung steht:
- Sonderklemme in den oberen Schwingarm einhängen und mit der Rändelschraube blockieren.
- Führen sie von vorn das Sägeblatt in die Sonderklemme.
- Schliessen sie die Sonderklemme durch Drehen der Aluminiumrändelschraube.
Nun ging ich davon aus, der Punkt fehlt in der Anleitung, dass ich wiederum 1mm Luft zwischen Klemme und Schraube lassen muss. Das klappt aber nicht, die Sonderklemme kippt, bei Lösen der oberen Rändelschraube, nach vorn, in meine Richtung.
Jetzt die eigentliche Frage. Habe ich das Sägeblatt falsch in der Sonderklemme eingeklemmt, oder verzichtet man auf de 1mm Abstand, damit die obere Rändelschraube die Sonderklemme in der richtigen Position hält?
Ich hoffe mir kann jemand folgen und aufklären. Jedenfalls habe ich ausgiebig getestet und festgestellt, eine qualitativ hochwertige Maschine macht noch lange keinen perfekten Dekupiersägeanwender aus mir, da ist Übung erforderlich. Um so mehr bewundere ich eure Arbeiten hier im Forum.
mein richtiger Vorname ist Dieter, ich bin 54 Jahre alt und wohne in Hohenlohe, was zwischen Stuttgart und Nürnberg liegt. Ich habe vor Jahrzehnten meinen erlernten Beruf des Schreiners zum Hobby gemacht und verfüge über eine richtig tolle Hobbywerkstatt.
Natürlich durfte eine Dekupiersäge nicht fehlen und so kaufte ich mir vor langer Zeit eine Scheppach ds 403 vario für richtig viel Geld. Leider genügte diese Maschine nicht meinen Ansprüchen und so fristete sie viele Jahre ihr Schattendasein. Notgedrungen habe ich sie immer mal wieder benutzt, wenn es die Arbeiten erforderten, aber ich habe oft den hohen Sägeblattverbrauch verflucht.
Nun war genug, mein Konto durch Weihnachtsgeld gefüllt und schnell bestellt . Heute wurde sie geliefert: Eine Hegner Multicut-SE. Natürlich habe ich sie nach der Arbeit getestet und bin erstmal recht zufrieden.
Jetzt wirft die erste Anwendung natürlich gleich eine Frage auf. Laut Anleitung soll das Sägeblatt mit den Klemmen in die Maschine eingesetzt werden. Danach folgender Satz:
- Drehen sie die obere Rändelschraube zu der Klemme, so dass ca 1mm Luft zwischen Klemme und Schraube vorhanden ist.
So weit, so gut, hab ich kapiert und hat geklappt. Dann versuchte ich einen Innenschnit. Dazu legte Hegner eine Sonderklemme bei, die ich auch verwendete. In der Anleitung steht:
- Sonderklemme in den oberen Schwingarm einhängen und mit der Rändelschraube blockieren.
- Führen sie von vorn das Sägeblatt in die Sonderklemme.
- Schliessen sie die Sonderklemme durch Drehen der Aluminiumrändelschraube.
Nun ging ich davon aus, der Punkt fehlt in der Anleitung, dass ich wiederum 1mm Luft zwischen Klemme und Schraube lassen muss. Das klappt aber nicht, die Sonderklemme kippt, bei Lösen der oberen Rändelschraube, nach vorn, in meine Richtung.
Jetzt die eigentliche Frage. Habe ich das Sägeblatt falsch in der Sonderklemme eingeklemmt, oder verzichtet man auf de 1mm Abstand, damit die obere Rändelschraube die Sonderklemme in der richtigen Position hält?
Ich hoffe mir kann jemand folgen und aufklären. Jedenfalls habe ich ausgiebig getestet und festgestellt, eine qualitativ hochwertige Maschine macht noch lange keinen perfekten Dekupiersägeanwender aus mir, da ist Übung erforderlich. Um so mehr bewundere ich eure Arbeiten hier im Forum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
10 Dec 2015 01:03 #32455
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Erste einmal ein freundliches Hallo.
ich weiß nicht genau ob ich richtig verstanden habe was Dein Problem ist, aber ich versuche es mal
Also der Hebel der Sonderklemme ist beim Einspannen immer nach vorne geklappt. Dann wird das Sägeblatt eingespannt und der Hebel nach hinten geklappt und damit wird das Sägeblatt gespannt. Mann kann dann eventuell durch drehen des Hebels die Spannung noch etwas erhöhen. Wenn Du das Sägeblatt bei nach hinten gespannten Hebels einspannst, dann kann man es nie so richtig spannen und der Hebel klappt dann gerne von alleine nach Vorne. Also immer erste einspannen, dann den Hebel nach hinten klappen und nur manchmal durch drehen des Hebels nachspannen
Ich hoffe ich habe es richtig verstanden und auch richtig erklärt
Hiltrud
ich weiß nicht genau ob ich richtig verstanden habe was Dein Problem ist, aber ich versuche es mal
Also der Hebel der Sonderklemme ist beim Einspannen immer nach vorne geklappt. Dann wird das Sägeblatt eingespannt und der Hebel nach hinten geklappt und damit wird das Sägeblatt gespannt. Mann kann dann eventuell durch drehen des Hebels die Spannung noch etwas erhöhen. Wenn Du das Sägeblatt bei nach hinten gespannten Hebels einspannst, dann kann man es nie so richtig spannen und der Hebel klappt dann gerne von alleine nach Vorne. Also immer erste einspannen, dann den Hebel nach hinten klappen und nur manchmal durch drehen des Hebels nachspannen
Ich hoffe ich habe es richtig verstanden und auch richtig erklärt
Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
10 Dec 2015 05:18 #32459
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Herzlich Willkommen hier!
Bei der Sonderklemme für Innenschnitte gibt es keinen mm-Abstand! Das Blatt ist fixiert. Sinn der Sache ist, dass der Sägeblattwechsel so schneller geht.
Viel Spaß beim Sägen und lass uns an Deinen Arbeiten teilhaben.
Viele Grüße,
Angelika
Bei der Sonderklemme für Innenschnitte gibt es keinen mm-Abstand! Das Blatt ist fixiert. Sinn der Sache ist, dass der Sägeblattwechsel so schneller geht.
Viel Spaß beim Sägen und lass uns an Deinen Arbeiten teilhaben.
Viele Grüße,
Angelika
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
10 Dec 2015 10:31 #32461
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Replied by Uhrenteddy on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Hallo Dieter,
Holzwürmer sind hier genau richtig. Zuerst dachte ich an "Mandalas" als ich Deinen Nicknamen gelesen hatte. Hat Mandalo eine bestimmte Bedeutung, wenn man fragen darf?
Da können wir uns bestimmt auf schöne Werke freuen, wenn ein Schreiner zuschlägt.
LG
Rainer
Holzwürmer sind hier genau richtig. Zuerst dachte ich an "Mandalas" als ich Deinen Nicknamen gelesen hatte. Hat Mandalo eine bestimmte Bedeutung, wenn man fragen darf?
Da können wir uns bestimmt auf schöne Werke freuen, wenn ein Schreiner zuschlägt.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
10 Dec 2015 15:31 #32471
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Hallo Dieter,
die Sonderklemme wird mit der Rändelschraube arretiert, sie verfügt an der Oberseite auch über eine entsprechende Vertiefung.
Dadurch und durch den nicht durchgehenden Schlitz in der Klemme ist eine gerade Befestigung des eingefädelten Sägeblattes möglich.
www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...-hegner-klemme#18503
Diese Art der Klemmung belastet das Blatt zwar etwas mehr, da die obere Klemmung nicht frei schwingen kann, bei dem präzisen Lauf der Hegner reißen trotzdem nur selten die Sägeblätter.
Das liegt auch daran, dass in der Sonderklemme das Ende des Gewindes das Blatt klemmt und nicht die eigentliche Klemme. Am Ende des Gewindes befindet befindet sich ein drehbares Teil, das die Ausgleichsbewegung teilweise aufnimmt.
Viel Spaß mit dem Maschinchen und im Forum.
die Sonderklemme wird mit der Rändelschraube arretiert, sie verfügt an der Oberseite auch über eine entsprechende Vertiefung.
Dadurch und durch den nicht durchgehenden Schlitz in der Klemme ist eine gerade Befestigung des eingefädelten Sägeblattes möglich.
www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...-hegner-klemme#18503
Diese Art der Klemmung belastet das Blatt zwar etwas mehr, da die obere Klemmung nicht frei schwingen kann, bei dem präzisen Lauf der Hegner reißen trotzdem nur selten die Sägeblätter.
Das liegt auch daran, dass in der Sonderklemme das Ende des Gewindes das Blatt klemmt und nicht die eigentliche Klemme. Am Ende des Gewindes befindet befindet sich ein drehbares Teil, das die Ausgleichsbewegung teilweise aufnimmt.
Viel Spaß mit dem Maschinchen und im Forum.
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mandalo
- Offline
Less
More
- Posts: 19
10 Dec 2015 18:00 #32485
by Mandalo
Replied by Mandalo on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Vielen Dank für die nette Begrüssung.
Meine Frage ist beantwortet, danke. Ich kann jetzt nachvollziehen warum einmal mit und einmal ohne Abstand gearbeitet wird. Beides macht nun Sinn und mir ist die Unsicherheit genommen, etwas falsch einzustellen. Dankeschön für die kompetenden Antworten.
@Uhrenteddy: Mandalo ist nix besonderes, ein erfundener Nick, den ich tatsächlich von Mandala ableitete. Ich habe lange Fantasymodellbau betrieben und mich damals in der Nickfindung damit beschäftigt. Inzwischen habe ich in der Fantsy-Szene aber einen anderen Nickname.
Mit "schönen Werken eines zuschlagenden Schreiners" werde ich dich wohl enttäuschen. Ich nutze die Dekupiersäge als Ergänzung zu meinen "Bau"-Arbeiten jeglicher Art. Also nichts für's Wohnzimmerregal und somit nicht erwähnenswert.
Ich bin seit ein paar Jahren mit dem Umbau einer Scheune beschäftigt. Sie birgt meine Werkstatt und soll einmal die Heimat meiner Fantasybauten werden. Aufgrund des Umbaus musste ich mein Hobby auch einstellen - aber irgendwann...! Und dann gibt es vielleicht auch ab und an mal etwas zu zeigen.
Meine Frage ist beantwortet, danke. Ich kann jetzt nachvollziehen warum einmal mit und einmal ohne Abstand gearbeitet wird. Beides macht nun Sinn und mir ist die Unsicherheit genommen, etwas falsch einzustellen. Dankeschön für die kompetenden Antworten.
@Uhrenteddy: Mandalo ist nix besonderes, ein erfundener Nick, den ich tatsächlich von Mandala ableitete. Ich habe lange Fantasymodellbau betrieben und mich damals in der Nickfindung damit beschäftigt. Inzwischen habe ich in der Fantsy-Szene aber einen anderen Nickname.
Mit "schönen Werken eines zuschlagenden Schreiners" werde ich dich wohl enttäuschen. Ich nutze die Dekupiersäge als Ergänzung zu meinen "Bau"-Arbeiten jeglicher Art. Also nichts für's Wohnzimmerregal und somit nicht erwähnenswert.
Ich bin seit ein paar Jahren mit dem Umbau einer Scheune beschäftigt. Sie birgt meine Werkstatt und soll einmal die Heimat meiner Fantasybauten werden. Aufgrund des Umbaus musste ich mein Hobby auch einstellen - aber irgendwann...! Und dann gibt es vielleicht auch ab und an mal etwas zu zeigen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
10 Dec 2015 18:22 #32486
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Hallo Dieter,
Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß.
LG
Martin
Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß.

LG
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mandalo
- Offline
Less
More
- Posts: 19
10 Dec 2015 18:24 #32487
by Mandalo
This message has an attachment image.
Replied by Mandalo on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Ach ja, was ich zeigen könnte ist der erste Versuch, den ich freihand aufgezeichnet und zittrig ausgeschnitten habe. Natürlich unter Zeitdruck, aus minderem Abfallsperrholz, bevor mein Frauchen "Giga" von der Arbeit nach Hause kommt.
Wollte ich so etwas vorher mit dem PC gestalten und ausdrucken, welche Schriftart würde sich denn da eignen? Oder gibt es da eine kreative Software, mit der man so etwas gestalten könnte?
Wollte ich so etwas vorher mit dem PC gestalten und ausdrucken, welche Schriftart würde sich denn da eignen? Oder gibt es da eine kreative Software, mit der man so etwas gestalten könnte?
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Homer_Carol
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zimmererkai
- Offline
Less
More
- Posts: 8
10 Dec 2015 20:25 #32496
by Zimmererkai
Schöne Grüße aus Halle (Saale)
Kai
HEGNER Multicut-SE
Replied by Zimmererkai on topic Mandalo - Neues Forenmitglied
Hallo Mandalo hier im Forum bin auch erst neu gestern ist auch meine Hegner SE gekommen 
Konnte sie aber noch nicht begutachten wegen Arbeit (Montage)
aber morgen gleich nach dem Frühstück is es soweit 
Und vorlagen habe ich ja schon fleißig gesammelt sage nur steve good

Konnte sie aber noch nicht begutachten wegen Arbeit (Montage)


Und vorlagen habe ich ja schon fleißig gesammelt sage nur steve good
Schöne Grüße aus Halle (Saale)
Kai
HEGNER Multicut-SE
Please Log in or Create an account to join the conversation.