× Literatur zum Thema Dekupiersägearbeiten

Die hier vorgestellten Bücher sind keine Kaufempfehlungen sondern geben lediglich die subjektive Meinung der Beitragsautoren wider.

Bücher für die ganzjährige Weihnachtsvorbereitung

More
29 Aug 2013 21:22 #8376 by Angelika
Ein tolles Buch voller Ideen für sehr schöne Weihnachtsarbeiten ist

Big Book of Christmas Ornaments and Decorations aus dem Fox Chapel Verlag.

Kleine Intarsia-Arbeiten, 3-D- Anhänger für den Baum, kleine zusammensteckbare Bäumchen, Sterne und Engelchen, ein großer stehender Weihnachtsmann, ein Fretwork-Santa und vieles mehr.

Dass die Sprache wieder englisch ist, wird keinen Säger irritieren.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Manfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Aug 2013 23:55 #8381 by Luna17
Dann will ich hier auch das Buch
Weihnachtliches aus Holz von Armin Täubner
empfehlen.
Dort sind schliche bis anspruchsvollere Motive,
drin.
Es gibt ja nicht viel deutsche Bücher über das Thema,
aber dieses Buch kann ich sehr empfehlen.

LG
Luna

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Aug 2013 08:25 #8387 by fpaulus
Hallo Zusammen,

bei den Vorlagen aus deutschen Büchern, habe ich nur immer die Sorge gehabt,
mich damit auch mal auf einen Weihnachtsmarkt zu stellen.

Habe gerade keins der Bücher zur Hand, aber bei den Copyright Bestimmungen
ist es meiner Erinnerung nach so, dass auch ein Verkauf der gesägten Vorlagen
nicht erlaubt wird. :dry:

Die Amerikanischen Bücher verbieten in der Regel nur die Kopie der Papiervorlage, erlauben aber den Verkauf des Gesägten.

Habe zwar eigentlich nie für den Verkauf gesägt, aber ab und an muss ja auch neues Material angeschafft werden :-)

Wie seht/handhabt ihr das denn?

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Aug 2013 08:35 #8388 by cat
Ja, deutsche Büchern schließen i.d.R. den Verkauf der hergestellten Sachen aus. Mag man von halten, was man will ...

Ich verkaufe fast ausschließlich Sachen nach eigenen Vorlagen und selten einmal Sachen aus amerikanischen Büchern.

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Aug 2013 09:33 #8389 by Angelika
Franz, es ist genau so, wie Du sagst: Arbeiten nach deutschen Vorlagen nur als Steh-Rum-Chens für zu Hause, amerikanische gerne auch als Vorlagen für Verkäufe. Manche schreiben auf ihre Muster, wie viele Exemplare man anfertigen darf. So könnte ich zum Beispiel von der Great Horned Owl 12 Stück sägen und verkaufen. Ich hätte also bis an mein Lebensende zu tun und würde steinreich :lol:

Bisher habe ich auch nichts verkauft, sondern verschenkt oder hier zu Hause alle Wände und Bords und Vitrinen gefüllt. Langsam wird es kritisch mit dem noch zur Verfügung stehenden Platz. Wolfgang meint, bevor wir ein größeres Haus kaufen, sollte ich mal auf einem Hobby-Markt etwas verkaufen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Aug 2013 15:06 #8406 by Luna17
Angelika,
da ist was wahres dran.
Leider,warum auch immer,ist der Verkauf der gewerkelten
Teile der Verkauf nicht erlaubt.
Selbst wenn man es leicht abändert ändert es nichts daran.
Kein wunder also,dass die deutschen Bücher nicht mehr gut verkauft
werden,denn selbst für Basare sind die Vorlagen dann unbrauchbar.

Ich finde die Ansicht der Amis toll....die wollen damit sicher
nur verhindern,dass man in Massenproduktion geht.

Angelika,
du mit deinen tollen Kunstwerken solltest wirklich an die
öffentlichkeit .

LG
Luna

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Aug 2013 15:35 #8409 by Luna17
Habe gerade in zwei deutschen Büchern gesschaut,seht
selbst,es ist so das wie Franz und Angelika es schrieben,
Verboten zu gewerblichen Zwecken.

Anmerkung vom Moderator:
Ich habe die Bilder gelöscht weil das Urheberrecht es auch verbietet, Buchseiten ohne Genehmigung des Autors online zu stellen. Grundsätzlich begeht der Beitragsschreiber den Uhrheberrechtsverstoß und hat im Ernstfall die Folgen zu tragen. Damit es nicht dazu kommt löschen wir solche Beiträge wenn wir sie bemerken.

Please Log in or Create an account to join the conversation.