× Literatur zum Thema Dekupiersägearbeiten

Die hier vorgestellten Bücher sind keine Kaufempfehlungen sondern geben lediglich die subjektive Meinung der Beitragsautoren wider.

FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2

More
20 Feb 2015 18:45 #25450 by Siggi
FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2 was created by Siggi
Hurra, heute hab ich die 2. Ausgabe erhalten !
Super Intarsia Arbeiten und Vorlagen darin ;) :) :) :)
Interessantes Thema zur Bildbearbeitung !
Die Zeitschrift ist sehr gut und enthält Beiträge zu verschiedenen Sägearbeiten.
Ich bereue es nicht sie mir im Abo bestellt zu haben :)

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2015 18:50 #25451 by Birger
Replied by Birger on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
:lol: :lol: bei mir auch :lol: :lol:

LG
Birger

Nun mit Excalibur EX 21, Proxxon DS460 und Proxxon DSH

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Feb 2015 20:00 #25458 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
*mecker* Ich habe sie noch nicht

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 01:10 #25478 by Lissi
Replied by Lissi on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
und und was steht alles drin? hab sie leider noch nicht. LG Lissi sehr neugierig
:huh:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 07:06 #25483 by Buffy
Replied by Buffy on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
Ich habe zur Zeitung ein paar Anmerkungen, vielleicht geht es Euch ja auch so:

Zunächst finde ich die Themenauswahl sehr gelungen und interessant, da sollte für jeden etwas dabei sein. Auch die Aufmachung und die Qualität der Zeitschrift ist meines Erachtens sehr hochwertig.
In der neuen Zeitung gefällt mir besonders der Artikel von Holger Pfannkuch. Er zeigt hier ein tolles Design und auf den Bildern ist zu erkennen, dass er dieses Objekt auch wirklich selbst gebaut hat.

Wobei ich bei einer Sache bin, die mich wirklich stört. Bei einem Magazin dieser Preisklasse erwarte ich mehr als "nur" die Übersetzungen von amerikanischen Inhalten. In der ersten Ausgabe wurde die Herstellung einer Schale nach Carol Rothman erläutert. Auf den ersten Blick eine schöne Sache, so habe ich es auch an anderer Stelle schon geschrieben. Ich habe mir die Anleitung mal ganz genau angesehen, und bin der Meinung, dass ein Laie aufgrund der Beschreibung nur schwer eine Schale sägen kann. Teilweise passen die Fotos nicht genau zur Beschreibung, es bleiben beim Leser Fragen offen.
Ich habe schon etliche Schalen gemacht und besitze auch die Bücher von Carol Rothman und komme nach einem Abgleich zu diesem Ergebnis.

Ich würde mir wünschen, dass die Redakteure der Feinschnitt vielleicht nach der Anleitung selbst eine Schale herstellen und dieses dokumentieren. Dann ist die Herstellung in der Regel auch besser nachzuvollziehen.

In der neuen Ausgabe war ich ganz gespannt, wie die Bildbearbeitung für Holzportraits erläutert wird.

Ich bin von dem Artikel echt enttäuscht. Nicht nur, dass das Bild des Redakteurs beim Grußwort augenscheinlich nicht gesägt, sondern digital verändert und auf eine elektronische Sperrholplatte übertragen wurde, ich finde in dem Heft kein einziges echtes Portrait.
Ich bin der Überzeugung, dass die nette Frau, die im Artikel digital bearbeitet wurde, so nicht gesägt werden kann. Man schaue sich mal die Konturen und die Haare an.
Der Beitrag endet damit, dass man mit TippEx oder schwarzer Farbe die Konturen verändern solle.
Ganz ehrlich, dafür brauche ich keine 7-8 Euro pro Ausgabe zu bezahlen.
Die Anleitung mit GIMP hier im Forum ist dagegen Gold wert.
www.scrollsawprojects.net/de/forum/quest...oto-zur-saegevorlage

Im letzten Artikel wird die Testsäge (Hegner MC) der Redaktion gezeigt. Ich würde mir wünschen, dass das ein oder andere Portrait auch darauf entstanden wäre.

Von der Holzwerken bin ich das anders gewöhnt.

Ich habe keine Ahnung wie Ihr das seht, aber ich denke, wenn ich für ein solch spezielles Nischenhobby eine solche Zeitung anbiete, dann muss ich mich schon auf die Anforderungen und Bedürfnisse einstellen.

Ich jedenfalls bin mir nicht sicher, ob ich die Zeitschrift weiter abonnieren werde.

PS:
Wer hat eigentlich die Hegner MC 1 bei der angekündigten Verlosung gewonnen? In der aktuellen Ausgabe habe ich dazu nichts gefunden, vielleicht habe ich es auch übersehen.

So, genug der harten Kritik

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 10:00 #25493 by Angelika
Replied by Angelika on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
Volker, ich fange mal mit Deiner letzten Frage an: Der Gewinner sollte gestern noch auf der Seite veröffentlicht werden.

Gestern bekam ich die Zeitschrift und war wieder sehr gespannt, welche Themen wohl vorgestellt werden. Mir ging es wie Dir, der Kalender hat mich auf den ersten Blick sehr angesprochen, vor allem weil die Holzauswahl sehr gelungen ist und die ganze Arbeit vom Design und von der Haptik schon mal toll aussieht (ich beurteile die Haptik mal mit den Augen ;) ). Ich habe eine ganze Weile gebraucht, um 2 Punkte für mich zu klären: Der Erste sind die Symbole - sie tauchen nur einmal auf einem der Anleitungsbilder auf und werden später weder erwähnt noch gezeigt. Das Zweite ist die Ausführung dazu, wie die Uhr gestellt wird. Irritiert hat mich der Satz: "Der Wochentag dreht sich automatisch mit" - ich habe also nach einer Funktion gesucht, die das ermöglicht. Vielleicht kann einer von Euch mir einen Tipp dazu geben?

Dass Holger Pfannkuch den Waschbären in die Mitte gearbeitet hat, wertet die Uhr noch einmal enorm auf. Hier ist mir der Hinweis darauf, dass man die Vorlage bei J. G. Roberts beziehen könne, etwas zu wenig. Ein echter Kritikpunkt ist für mich, dass die Vorlage anhand einer Verkleinerung gezeigt wird. Das Original ist in meinen Augen wegen seiner Größe für den normalen Holzbezieher nicht zu bezahlen, weil die benötigten Holzscheiben zu groß und damit zu teuer sind. Die Vorlage hätte ich mir daher in der verkleinerten Variante gewünscht.

Die Aufmachung ist sehr hochwertig und die Gestaltung erfreut das Auge. Mir sind es im Verhältnis zum Preis allerdings zu wenig Anleitungen und zu viele (wenn auch sehr, sehr gut geschriebene) Artikel.

Es ist erst die 2. Ausgabe, die einen, wie Du, Volker, schon schreibst, Nischenmarkt bedient. Da müsste aus meiner Sicht heraus mehr der Anfängermarkt erfreut werden. Schauen wir uns doch einmal hier im Forum um. Wer kommt neu? Diejenigen, die schon lange sehr sehr schöne Fretwork-Arbeiten herstellen und nicht wussten, dass es ein Forum gibt, und dann diejenigen, die bisher die bunten Gartenstecker gesägt haben und über Facebook von uns gehört haben. Beide Fraktionen äußern sich völlig überrascht, wenn sie hier sehen, was man mit der Säge außerdem noch machen kann. Mein Fazit dazu ist, dass kleinere Fretworkarbeiten und auch Puzzelvorlagen in die Zeitschrift gehören, denn das sind die Arbeiten, die meistens als "nächste Stufe" in Angriff genommen werden. Neue Säger begeistert man am Ehesten mit einer ansprechenden Auswahl leicht zu sägender Objekte aus schönem Holz, egal um welches Thema es sich handelt. Mit dem Intarsia-Schneemann ist da schon in der ersten Ausgabe ein guter Start erfolgt.

Es bleibt den Herausgebern ja nicht viel Auswahl, wenn sie für Vorlagen auf andere Märkte zurückgreifen wollen. Der deutschsprachige Markt bietet mit Volker Arnold einen herausragenden Designer für Fretwork und Schwibbogen, aber z. B. Intarsia-Designer müssen hier erst noch "heranwachsen". Erst wenn man die Technik kennengelernt hat und durchschaut, kann man es wagen (bei entsprechender Begabung) selber Vorlagen zu entwerfen.

Ich habe das Jahresabo und warte mal die nächsten Ausgaben ab, bevor ich entscheide, ob ich es kündige oder nicht (Volker, es läuft nicht einfach nach einem Jahr aus).

Volker, heute baue ich mal eine Schale (nach Deiner Anleitung ;) )

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Siggi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 10:40 #25495 by Maggy
Replied by Maggy on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
Hallo
Ich möchte hier nicht gegen diese Zeitschrift meckern, die sicherlich gut sein wird, aber gerne mal eine andere Sicht zeigen.
Ich habe die neue Ausgabe auch bekommen und bin leider sehr enttäuscht. deshalb mal hier meine Sicht als Sägeanfänger, der eigentlich auch ein bißchen etwas in solch einer Zeitschrift finden sollte.Klar, für alle, die eine tolle Sägewerkstatt haben, sind die Beispiele leicht nachzuarbeiten, aber für einen weniger gut ausgerüsteten fehlen einfach Beispiele.
Im letzten Heft waren bis auf die Sperrholzarbeiten Christbaumschmuck etc fast alles Intarsia/Segmentarbeiten. Ohne Angelika wäre der Schneemann nicht nachzusägen gewesen. Auch für den Stapelstern, den ich schon sägen könnte, braucht man einen Rundungsfräser. Bei der Weihnachtsdose ist eine Holzdicke für den Dosenkörper von 50 mm angegeben, da bin ich sägemäßig schön draus.Hier habe ich mir nur die Vorlage des Deckels genommen und Innenschnitte geübt wie auf Abbildung 6. Auch hier sind Tellerschleifer und Schwingschleifer erforderlich. Die Wildpferde sind sich ehrlich ein sehr schönes, aber auch sehr anspruchsvolles Motiv, also wieder ungeeignet. Dann kommt Rudolf und Co, endlich etwas nachzuarbeitendes, ebenso der Weihnachtsschmuck. Forelle und Sonne wieder zu schwer.
In der jetzigen Ausgabe ist der schöne Kalender. Sieht ja auch klasse aus. Aber dazu braucht man wieder einen Spezialbohrer etc.....
Die Osterhasen sind gut geeignet, die Fotobearbeitung ist auch so naja, denn dieses angeführte Programm ändert ja nur ganz primitiv um und es entstehen Teile, die keinen Anhang haben, also beim Sägen wegfallen würden. Ich bin sicher, daß das so nicht geht. Der Puzzleartikel ist wieder gut und interessant. Auch habe ich bei den Beispielen oft Probleme diese nach den Abbildungen nachzuarbeiten, es fehlen Zwischenschritte oder die gezeigten funktionieren so nicht ganz. Im Fazit sind dann 8,00€ auch viel Geld für diese Ausgaben.
Ich bezog jahrelang eine Photozeitschrift. Klar war die mehr für Fortgeschrittene, aber es gab auch immer einen guten Teil mit Tipps und Empfehlungen für die nicht so großen Könner. Wir Fortgeschrittenen haben diese Seiten überflogen, aber auch für uns blieb genug - ein guter Kompromiß, der mir hier komplett fehlt.
Fazit: für mich ist ein Abo nicht geeignet. Bei einer Zeitschrift wie dieser wünschte ich mir, daß auch ein Drittel für nicht Profis ohne große Werkstatt geeignet und vorallem nachzuarbeiten ist. (Und mich bitte nicht lynchen, daß ich die Zeitschrift nicht so toll finde)
Gibt es eigentlich irgendeine Alternative hierzu, die mir besser entgegenkäme? Könnte ja auch in Englisch sein?
HG Maggy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 12:03 #25500 by Buffy
Replied by Buffy on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
Hallo Angelika,
ich denke der Kalender wird an den Tagen 1-31 gedreht. Da die Wochentage im inneren Kreis liegen, drehen sie sich automatisch mit. Erst am Freitag muss man den "Tageskreis" um ein Woche verschieben.
Ich hatte auch zuerst einen gedanklichen Hänger, habe es mir aber so erklärt.
Ich finde auch das Design echt schön.

Viel Spaß beim Schalen sägen!

Hallo Maggy,
nur weil jemand im Heft eine Festool Oberfräse mit Bohrer benutzt, kann man die Löcher auch mit Tischborhrmaschine oder Akkuschrauber und einem einfachen Forstnerbohrer aus dem Baumarkt machen. Die kosten dann nicht die Welt.
Theoretisch könntest Du auch Löcher mit der Deku sägen und die Stopfen auch aussägen und einstecken.

Da ist Kreativität gefragt, die Anleitung sehe ich da auch als Inspiration. So mache ich es jedenfalls.

Anstatt eines Abrundfräsers kannst Du auch händisch mit Schleifpapier die Kanten brechen, runden oder mit der Feile bearbeiten.

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 12:57 #25501 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
Ich finde die Zeitung erst einmal ganz ansprechend und auch Informativ. Für mich birgt sie nicht viel Neues, aber das habe ich auch nur bedingt erwartet. Perfekt kann eine Zeitung eh nie sein, da jeder so seine eigenen Ansprüche und Vorstellungen hat. Ob ich sie weiter abonniere werde ich erst nach einem Jahr beurteilen. Am Anfang ist es ja immer so, dass dies oder jenes noch Verbesserungswürdig ist. Die Zeit wollten wir den Machern auch geben. Allerdings habe ich zu der jetzigen Ausgabe auch einige Fragen:

Ich frage mich wie stabil der Kalender im Dezember noch stehen kann. Ich habe das Gefühl der Halbkreis müsste da noch länger sein um ihn stabil halten zu können. Außerdem sind die Kreise bestimmt nicht mit der Deku gesägt worden. Solche großen Kreise würde ich auch niemals mit der Deku sägen. Um Holz zu sparen würde ich da sowieso eher zwei Halbkreise sägen und sie dann zusammen fügen. Ansonsten gefällt er mir schon sehr gut

Bei den 3 D Eiern haben die Schreiber bestimmt auch noch nie selber eines gesägt, sonst wüssten sie dass es außerordentlich schwer ist das Innenleben der Eierer heraus zupuhlen

Der Spann rahmen für Intarsienarbeiten scheint mir zwar ganz clever gemacht aber überflüssig. Oder was sagen da die Fachfrauen und Männer dazu? Klebeband reicht doch, da das Ganze ja hinterher eh auf einen Hintergrund geleimt wird, oder sehe ich das falsch?

Bei der Stiftbox hätte ich es besser gefunden wenn man da gleich an den Kanten auf einen Gehrungsschnitt hingewiesen und vielleicht auch die Möglichkeiten den an der Deku zu machen, erklärt hätte. Wenn man sich schon die Mühe mit so vielen Innenschnitten macht, dann sollte man es doch auch nicht an schönen Ecken fehlen lassen.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Feb 2015 17:12 #25510 by Wolke7
Replied by Wolke7 on topic FEINSCHNITT kreativ Ausgabe 2
Ich habe meine Zeitung auch am Freitag bekommen und bin wie bei der ersten Ausgabe positiv überrascht. Ich finde die Vorlagen sind sehr sauber gedruckt und reichhaltig, so sollte für jeden etwas dabei sein. Besonders gefällt mir der Kalender und das ihn ein deutscher Säger gemacht hat, es müssen nicht immer amerikanische Künstler sein, wir haben in unseren Landen auch gute Säger auf einem sehr hohen Level.

Zu den vorherigen Kommentaren, kann ich nur eines sagen, man sollte sich die Anleitung doch einmal sorgfältig durchlesen, gerade bei dem Kalender, dann erklärt sich alles von alleine.
@Hiltrud der untere Ring ist der Monatsring mit den Inlays, dieser wird wie in Punkt 7 beschrieben mit zwei Schrauben an die Wand moniert und trägt den ganzen Kalender. Die Monatsinlays werden umgesteckt wie unter Punkt 17 beschrieben.
Der Wochentagering und der Tagering drehen sich ineinander so kann man immer das richtige Datum und Wochentag einstellen.
Wo ihr eine Uhr erkannt haben wollt entzieht sich meiner Kenntnis :silly:
Ob man nun eine Intarsia in die Mitte von einem Kalender machen sollte, weiß ich nicht, doch wie in der Einleitung beschrieben, kann man auch ein Uhrwerk einlassen.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Holger Graf bedanken, tolle Zeitschrift, tolle Vorlagen und machen Sie weiter so.

An alle anderen bitte lest die Anleitungen komplett bevor ihr andere kritisiert, das hilft ungemein und hilft Probleme vorher aus dem Weg zu schaffen.
Außerdem sollte sich jeder etwas Kreativität behalten, man muß nicht immer alles nach Anleitung machen.
Grüße Franz

Please Log in or Create an account to join the conversation.