×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
"Sägeabfall"? Wohin damit?
- sladdiwerkelt
- Offline
Less
More
- Posts: 73
24 Apr 2025 12:12 #87403
by sladdiwerkelt
LG
Sladdi
This message has attachments images.
"Sägeabfall"? Wohin damit? was created by sladdiwerkelt
Hallo!
Ich hätte da mal eine Frage:
Was macht ihr mit dem "Sägeabfall", also mit den Abschnitten, die nach dem Sägen übrig bleiben?
Und was geschieht bei euch mit den Papierresten?
Also wie auf dem Bild zu sehen, das Zeug, das aus den Lagen Papier, Kreppband und Klebeband besteht.
Klar, große Abschnitte kommen zur Seite, da werden noch kleine Sachen daraus gefertigt.
Aber was ist mit dem kleinen Fitzelchen, die auch anfallen:
Friemelt ihr da wirklich überall die Vorlagen runter, um das Holz sauber verbrennen zu können? (Bzw., auf dem Recyclinghof abgeben zu können?)
Oder entsorgt ihr das über die Restmülltonne?
Ich hätte da mal eine Frage:
Was macht ihr mit dem "Sägeabfall", also mit den Abschnitten, die nach dem Sägen übrig bleiben?
Und was geschieht bei euch mit den Papierresten?
Also wie auf dem Bild zu sehen, das Zeug, das aus den Lagen Papier, Kreppband und Klebeband besteht.
Klar, große Abschnitte kommen zur Seite, da werden noch kleine Sachen daraus gefertigt.
Aber was ist mit dem kleinen Fitzelchen, die auch anfallen:
Friemelt ihr da wirklich überall die Vorlagen runter, um das Holz sauber verbrennen zu können? (Bzw., auf dem Recyclinghof abgeben zu können?)
Oder entsorgt ihr das über die Restmülltonne?
LG
Sladdi
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
24 Apr 2025 13:16 #87404
by Schorry
Replied by Schorry on topic "Sägeabfall"? Wohin damit?
Hallo,
wie ist es bei uns?
Alles, was in der Herstellung schon mit Kleber bzw. Chemie „getränkt“ wurde (Sperrholz, MFD, Multiplex, Siebdruck usw.) kommt separat und wird zu einer Möbelfirma, die auch Stammtisch-Treffpunkt von Drechslern ist, zur thermischen Verwertung mitgenommen.
Dort landet auch das Restholz aus der Möbelfertigung und wird somit vorschriftsmäßig entsorgt (sehr große Filteranlagen etc.).
Vorlagenpapiere können wir immer komplett vom Holz entfernen, da dieses von uns mit BlueTape (blaues Kreppband) erst vollflächig beklebt wird. Erst dann wird die Vorlage auf den Krepp aufgeklebt. Sowohl vom ausgeschnittenen „Motiv“ wie auch vom Restholz lässt sich das Papier einwandfrei wieder trennen. Krepp und Vorlagenpapiere kommt in die Restmülltonne (wg. Kleber).
Massivholz, das bei mir/uns überwiegend anfällt (z. B. bei meinen Oldtimermodellen und beim Drechseln) wird entweder beim Wertstoffhof angeliefert (ist immer unbehandelt, also ohne Lacke, Öle, Wachse und sonstige Beschichtungen …) oder wird auch mal zu vorerwähntem Möbelbaubetrieb mitgenommen (zum Wertstoffhof sind etliche Kilometer zu fahren).
Sperrholz-, Multiplex-, MFD- und andere Faserplattenreste, die nicht weiter verwendet werden können oder wegen Fitzelgröße eine Lagerung nicht sinnvoll erscheint, kommen in die Restmülltonne.
Wobei, gerade Massivholzreste gib es bei uns häufig und viele. Die werden möglichst sortenrein in transparente Boxen gesammelt. Beim Modellbau lohnt es sich, für Kleinstteile auch kleine Reststücken zu verwerten. Da wird selten entsorgt, meist dann, wenn die Lagerkapazität mehr als deutlich überschritten wurde.
Ach ja, vielleicht erwähnenswert: wir haben keinen Holzofen.
Gruß
Schorry
wie ist es bei uns?
Alles, was in der Herstellung schon mit Kleber bzw. Chemie „getränkt“ wurde (Sperrholz, MFD, Multiplex, Siebdruck usw.) kommt separat und wird zu einer Möbelfirma, die auch Stammtisch-Treffpunkt von Drechslern ist, zur thermischen Verwertung mitgenommen.
Dort landet auch das Restholz aus der Möbelfertigung und wird somit vorschriftsmäßig entsorgt (sehr große Filteranlagen etc.).
Vorlagenpapiere können wir immer komplett vom Holz entfernen, da dieses von uns mit BlueTape (blaues Kreppband) erst vollflächig beklebt wird. Erst dann wird die Vorlage auf den Krepp aufgeklebt. Sowohl vom ausgeschnittenen „Motiv“ wie auch vom Restholz lässt sich das Papier einwandfrei wieder trennen. Krepp und Vorlagenpapiere kommt in die Restmülltonne (wg. Kleber).
Massivholz, das bei mir/uns überwiegend anfällt (z. B. bei meinen Oldtimermodellen und beim Drechseln) wird entweder beim Wertstoffhof angeliefert (ist immer unbehandelt, also ohne Lacke, Öle, Wachse und sonstige Beschichtungen …) oder wird auch mal zu vorerwähntem Möbelbaubetrieb mitgenommen (zum Wertstoffhof sind etliche Kilometer zu fahren).
Sperrholz-, Multiplex-, MFD- und andere Faserplattenreste, die nicht weiter verwendet werden können oder wegen Fitzelgröße eine Lagerung nicht sinnvoll erscheint, kommen in die Restmülltonne.
Wobei, gerade Massivholzreste gib es bei uns häufig und viele. Die werden möglichst sortenrein in transparente Boxen gesammelt. Beim Modellbau lohnt es sich, für Kleinstteile auch kleine Reststücken zu verwerten. Da wird selten entsorgt, meist dann, wenn die Lagerkapazität mehr als deutlich überschritten wurde.
Ach ja, vielleicht erwähnenswert: wir haben keinen Holzofen.

Gruß
Schorry
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Away
Less
More
- Posts: 1088
24 Apr 2025 13:24 #87405
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic "Sägeabfall"? Wohin damit?
Bei mir kommt Sperrholz oder andere Plattenreste und ganz winzige Resstücke Massivholz in die Restmülltonne. Größere Stückckchen Massivholz, bei denen sich aufbewahren nicht lohnt oder die Irgendwann tatsächlich zuviel sind bekommt mein Sohn für den Ofen.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Goni
- Offline
Less
More
- Posts: 223
24 Apr 2025 20:45 #87409
by Goni
LG
Goni
Replied by Goni on topic "Sägeabfall"? Wohin damit?
Die Sachen, die zu klein und unbehandelt sind, sammle ich mit den Säge und Drechselspänen in Papier-Brottüten vom Bäcker und verheize sie im Winter in meinem Kachelofen.
Da ich mittlerweile fast nur noch dieses Abdeckpapier toom.de/p/2in1-abdeckpapier-225-mm-x-20-m/8400401 verwende und darauf die Vorlage aufklebe, muss ich nur noch an einer Ecke abziehen und dann ist alles weg. Das haftet mehr als dass es klebt und hat sich bei mir gut bewährt.
Die behandelten Sachen, Sperrholz, oder die, bei denen ich mir nicht sicher bin, gebe ich bei uns im Wertstoffhof ab. Da gibt es einen Container für alte Möbel, Zäune, etc.
Da ich mittlerweile fast nur noch dieses Abdeckpapier toom.de/p/2in1-abdeckpapier-225-mm-x-20-m/8400401 verwende und darauf die Vorlage aufklebe, muss ich nur noch an einer Ecke abziehen und dann ist alles weg. Das haftet mehr als dass es klebt und hat sich bei mir gut bewährt.
Die behandelten Sachen, Sperrholz, oder die, bei denen ich mir nicht sicher bin, gebe ich bei uns im Wertstoffhof ab. Da gibt es einen Container für alte Möbel, Zäune, etc.
LG
Goni
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nachtübernahme
- Away
Less
More
- Posts: 316
27 Apr 2025 19:34 #87430
by Nachtübernahme
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Replied by Nachtübernahme on topic "Sägeabfall"? Wohin damit?
Klebeband nutze ich fast gar nicht mehr. Die Vorlagen (wenn ich nicht direkt auf Holz zeichne) klebe ich mit UHU 3in1 Sprühkleber ein, der lässt sich meist widerstandsfrei ablösen. Somit ist das Holz frei von Plastik.
Holzreste (die diese Bezeichnung verdienen) kommen in den Kamin als Anzünder.
Meine Frau freut's, muss sie so weniger Kleinholz machen...
Holzreste (die diese Bezeichnung verdienen) kommen in den Kamin als Anzünder.
Meine Frau freut's, muss sie so weniger Kleinholz machen...

Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sladdiwerkelt
- Offline
Less
More
- Posts: 73
28 Apr 2025 12:29 #87431
by sladdiwerkelt
Das wundert mich jetzt ein Wenig...
Kreppband und das durchsichtige Klebeband besitzen ja einen Oberflächenfilm, der verhindert, dass das Klebeband auf der Rolle nicht miteinander verklebt.
Dieser Film soll, laut einschlägiger Literatur, sowie hier im Forum ebenfalls ein weit verbreiteter Tipp, das Sägeblatt beim Sägen "Schmieren / Kühlen" was auch immer.
Bemerkst du da keinen Unterschied, @Nachtübernahme?
Aus den vielen anderen Postings lese ich heraus, dass ihr wirklich von den Sägeabschnitten, die Vorlagen herunter friemelt....
Das Kleinzeugs kommt also, wie bereits vermutete, in den Restmüll!
Wie sieht es eigentlich mit den "Regalbrettern" aus dem Baumarkt aus, das ist ja auch Leimholz.
Darf ich die Reste in den Holzofen werfen?
Ich danke euch jedenfalls für eure zahlreichen Tipps und Tricks, bzw. Einblick in eure Arbeitsabläufe, in diesem Thread!
Sehr interessant!
LG
Sladdi
Replied by sladdiwerkelt on topic "Sägeabfall"? Wohin damit?
Klebeband nutze ich fast gar nicht mehr. Die Vorlagen (wenn ich nicht direkt auf Holz zeichne) klebe ich mit UHU 3in1 Sprühkleber ein, der lässt sich meist widerstandsfrei ablösen. Somit ist das Holz frei von Plastik.
Holzreste (die diese Bezeichnung verdienen) kommen in den Kamin als Anzünder.
Meine Frau freut's, muss sie so weniger Kleinholz machen...
Das wundert mich jetzt ein Wenig...
Kreppband und das durchsichtige Klebeband besitzen ja einen Oberflächenfilm, der verhindert, dass das Klebeband auf der Rolle nicht miteinander verklebt.
Dieser Film soll, laut einschlägiger Literatur, sowie hier im Forum ebenfalls ein weit verbreiteter Tipp, das Sägeblatt beim Sägen "Schmieren / Kühlen" was auch immer.
Bemerkst du da keinen Unterschied, @Nachtübernahme?
Aus den vielen anderen Postings lese ich heraus, dass ihr wirklich von den Sägeabschnitten, die Vorlagen herunter friemelt....
Das Kleinzeugs kommt also, wie bereits vermutete, in den Restmüll!
Wie sieht es eigentlich mit den "Regalbrettern" aus dem Baumarkt aus, das ist ja auch Leimholz.
Darf ich die Reste in den Holzofen werfen?
Ich danke euch jedenfalls für eure zahlreichen Tipps und Tricks, bzw. Einblick in eure Arbeitsabläufe, in diesem Thread!
Sehr interessant!
LG
Sladdi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nachtübernahme
- Away
Less
More
- Posts: 316
28 Apr 2025 15:09 #87436
by Nachtübernahme
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Replied by Nachtübernahme on topic "Sägeabfall"? Wohin damit?
Bei den MGT Sägeblättern ist die Standzeit per se schon ziemlich gut. Evtl könnte sie noch etwas länger sein, wenn man mit Klebeband "kühlt", glaube ich allerdings nicht wirklich bzw hatte ich nicht das Gefühl. Ich säge aber auch seltenst dickeres Holz als 25mm .
Zudem bläst die Pegas ja den Sägestaub vom Schnitt weg, das kühlt ja auch. Und wenn ich den Sauger anhaben, kühlt der Luftstrom zusätzlich.
Ich kann mir Geld sparen und die Umwelt freut sich über weniger Plastik...
Zudem bläst die Pegas ja den Sägestaub vom Schnitt weg, das kühlt ja auch. Und wenn ich den Sauger anhaben, kühlt der Luftstrom zusätzlich.
Ich kann mir Geld sparen und die Umwelt freut sich über weniger Plastik...
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
29 Apr 2025 08:40 #87442
by Adele
Replied by Adele on topic "Sägeabfall"? Wohin damit?
Da ich in der Regel die Vorlage mit Bleistift direkt aufs Holz zeichne, sind die Reste quasi sauber und landen, wenn sie nicht weiter verwendet werden, im Kompost.
Sollte ich eine Vorlage mal aufkleben, werden alle Reste abgepult und im Restmüll entsorgt und das Holz wie gehabt entsorgt.
Die Späne sammel ich im übrigen in einem Eimer und nehme sie zum Streuen des Gehsteigs im Winter.
Viele Grüße
Gabi
Sollte ich eine Vorlage mal aufkleben, werden alle Reste abgepult und im Restmüll entsorgt und das Holz wie gehabt entsorgt.
Die Späne sammel ich im übrigen in einem Eimer und nehme sie zum Streuen des Gehsteigs im Winter.
Viele Grüße
Gabi
The following user(s) said Thank You: sladdiwerkelt
Please Log in or Create an account to join the conversation.