× Off Topic - Verschiedenes

Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.

holzblog

More
23 Jul 2012 09:23 #1459 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic holzblog
hier zur veranschaulichung ein auszug der betriebsanleitung (copyright ist und bleibt natürlich bei hegner):



da wird die absaugung und die möglichkeit zum umbau auf gebläse beschrieben.

ich muss sagen, die kleine öffnung saugt sehr brav. allerdings kommt es hin und wieder vor, dass kleine holzstückchen (etwa aus einem innenshnitt) sich quer vor die öffnung legen und die absaugung blockieren. aber das läst sich schnell beheben (mittlerweile schon ohne die sägerei zu unterbrechen).

einzig der "schlauch" ist gewöhnungsbedürftig. es ist nicht ganz einfach ihn schnell auf die gewünschte position einzustellen. aber damit kann ich leben.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 18:17 #1461 by Felix
Replied by Felix on topic holzblog
Hi Emil,

mir ist die Möglichkeit schon klar, aber was wird durch diese dünne Düse mit dem dünnen Schlauch
u. dem Absaugung im Ejektorprinzip, also Nebenstrom noch möglich sein?
Ich werde meine Lösung bei Gelegenheit fotografieren.
Ich werde wohl für die Zukunft nur noch mit Staubmaske arbeiten, bin anscheinend gegen einen od.
mehrere Holzstäube od. Geruchsstoffe allergisch geworden.

Viele Grüße
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 19:45 #1462 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic holzblog
Felix,
das ist doch kein typisches Ejektorprinzip.

Ejektor wäre das m.E., wenn das ein Druckluftanschluß wäre und die vorbeiströmende Luft dann einen Sog erzeugt.

Ich habe die gezeigte Lösung schon nachgebaut. siehe Fotos:
Der Sauger läuft auf geringster Leistungsstufe und saugt den Staub ausreichend ab. Der Ansaugstutzen hat ein kleines Nebenrohr bekommen, in den ich einen Ø10mm-Schlauch gesteckt habe.
Mit dem Draht im Schlauch kann ich ihn passend an die richtige Stelle biegen. Staub war bei Probeschnitten nicht mehr zu sehen.

Gruß Fritz






This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 20:01 #1463 by Angelika
Replied by Angelika on topic holzblog
Fritz, Deine Säge sieht phänomenal aus! Wenn die Arbeit mit der Dekupiersäge hier in Deutschland so angesagt wäre wie in Amerika könntest Du bestimmt jemanden finden, der mit Deinem Prototyp in Serie geht.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 20:08 #1464 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic holzblog
Angelike,

danke für das Kompliment.
Du wolltest Dir doch mal einen Probesägenurlaub gönnen.
Du bist/Ihr seid herzlich willkommen.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 20:18 #1465 by Angelika
Replied by Angelika on topic holzblog
Fritz, dieses Angebot nehmen wir gerne an. Vielleicht im Herbst? Gerade ist nämlich (leider) unser Sommerurlaub vorbei und wir müssen uns dem Arbeitsalltag wieder stellen.

Ich bin sehr gespannt darauf, Deine Säge in Natura zu sehen - und wer weiß, was Du bis dahin alles noch verändert oder angebaut hast ;) .

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 20:28 #1466 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic holzblog

Fritz, Deine Säge sieht phänomenal aus! Wenn die Arbeit mit der Dekupiersäge hier in Deutschland so angesagt wäre wie in Amerika könntest Du bestimmt jemanden finden, der mit Deinem Prototyp in Serie geht.


Angelika, ich bin mir sicher, daß es eine Reihe besserer Sägen, als meine, gibt.
Es ist kein Problem, eine gute Säge zu entwickeln. Schwieriger ist es schon, sie so billig zu machen, daß sie von vielen kaufbar ist.
Wenn ich sie noch einmal bauen würde, wäre das Rahmenmaterial schwerer, damit die Maschine träger auf Eigenresonanzen reagiert und noch höhere Tempi akzeptiert.
Viele Firmen nehmen deshalb als Basismaterial Guß, der aber nur noch in China billig ist.
Ich bin unter den gegebenen Voraussetzungen mit meiner zufrieden.

Gruß Fritz
Mit dem zusätzlichen Saugschlauch sieht si inzwischen etwas skurril aus.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 22:46 #1469 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic holzblog
wow, find' die säge auch echt toll. leider habe ich nicht die möglichkeiten (und vor allem fähigkeiten) sowas zu bauen.

das eckige kästchen links oberm absaugschlauch ist das eine beleuchtung?

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 23:16 #1471 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic holzblog
Emil,

ich wollte die Blaseinheit flexibel halten.
Das ist ein Aufstecker aus Kunststoff (POM) mit einer Bohrung auf dem Zuleitungsrohr und einer schrägen Bohrung in Richtung Sägestelle.
Ich kann verschiedene Teile mit unterschiedlichen Blaswinkeln aufstecken und dann so drehen, daß ich ideale Zuluftverhältnisse für div. Holzdicken einstellen kann.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2012 09:41 #1474 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic holzblog
interessante lösung!

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.