× Off Topic - Verschiedenes

Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.

Frage an die Hegner Besitzer

More
24 Feb 2014 19:07 #14080 by Buffy
Replied by Buffy on topic Frage an die Hegner Besitzer
Danke für die Bilder.

Es hat bestimmt nichts mit Deinem Problem zu tun, aber beim Sägen mit normalen Klemmen sollte die obere Rändelschraube nicht den Klemmstein berühren (ca. 1mm Platz bzw. eine Viertel Drehung), damit das Sägeblatt frei schwingen kann.

Ansonsten sieht das fast so aus wie an meiner Säge. Bei mir zeigen die Vierkantschrauben der Klemmungen in die entgegengesetzte Richtung. Ist aber auch Wurscht.

Ich habe es eben mal mit geringer Blattspannung an Fichtenholz mit einem Nr. 1 und Nr. 5 Blatt probiert. Selbst da sägt die Maschine noch weiter!

Hast Du Dir im Leerlauf mal den Antrieb des unteren Sägearms oder die Lagerung der Arme angeschaut? Vielleicht stimmt da etwas nicht.

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Feb 2014 19:20 #14082 by Angelika
Replied by Angelika on topic Frage an die Hegner Besitzer
Sybille, ich habe noch eine weitere Frage: Sieht es nur so aus, oder sind in der Einlegeplatte des Sägetisches schon deutliche Schnittspuren? Falls ja, ist das ein eindeutiges Zeichen für nicht genügend gespannte Sägeblätter bzw. zu starkes Schieben beim Sägen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Feb 2014 19:25 #14084 by Betty
Replied by Betty on topic Frage an die Hegner Besitzer
Hallo Sybille!

Ich sehe es so,

Das Sägeblatt wird nicht mit dem Schnellspannhebel gespannt.

Darum auch die Schleifspuren an der Einlegeplatte.

Probiers mit spannen und neuem Sägeblatt und Du wirst sehen es Funktioniert.

Viel Spass dabei

MfG

Betty

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Feb 2014 19:40 #14087 by SibyllemitSäge
Replied by SibyllemitSäge on topic Frage an die Hegner Besitzer
Ihr macht euch so viele Gedanken für mich,danke!!!!
Das mit dem Schnellspannhebel weiß ich.
Ich bin grade im Dunkeln mit der Kopflampe raus um wegen der Schnittstellen zu gucken, das war feines Sägemehl,das sich am Rand abgesetzt hatte.

Auf der linken Seite ist aber tatsächlich ein Grat, das war mein Mann. Er musste unbedingt wissen,wie dick ein Ast sein kann bevor das Blatt reißt.
Ich schaus mir morgen noch mal genau an.
Das mit der Spannung ist mir aber schon das einleuchtendste.
Ich fummel morgen mal dran rum.
Die Rädelschraube werde ich lockern, und auch alles andere kontrollieren.
Seufz..........

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Feb 2014 20:56 #14098 by Bernie
Replied by Bernie on topic Frage an die Hegner Besitzer
Hallo zusammen
Neulich hatte ich vergessen den Spannhebel wider zu spannen,die Sägeleistung war größer/schneller ....warum? Keine Ahnung!

Das kreppband wird wahrscheinlich die Sägezähne zusetzen.

Liebe Grüße
Bernie

Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Feb 2014 07:30 #14146 by SibyllemitSäge
Replied by SibyllemitSäge on topic Frage an die Hegner Besitzer
Bericht:
ich habe die Festellschraube gelockert.
Ein neues Sägeblatt eingespannt
Die Spannung erhöht
Das Krepp weggelassen
Alles begutachtet und nichts Auffälliges bemerkt ( was auf Grund mangelnder Erfahrung nichts heißen muss).....
und dann drei sehr nette,kleine Labradore ausgesägt.

Ich denke,die Spannung darf ich noch mehr erhöhen,da muss ich mich einfach trauen.
Das Krepp kommt in die Verbannung.

Ich danke euch,für die vielen,tollen Tipps!!!!!

Erfreute Grüße von Sibylle

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • User gelöscht
26 Feb 2014 07:51 #14147 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Frage an die Hegner Besitzer
Die Spannung kannst Du immer erhöhen.. es kann ja nichts passieren außer
das das Sägeblatt reißt. Außerdem ist das eine gute Variante um ein Gefühl
dafür zu bekommen wie viel in der Spannung geht.
In irgendeinem Buch hatte ich es auch gelesen das man ruhig 2-3 soweit
spannen soll bis das Sägeblatt wirklich reißt, so bekommt man ein besseres
Gefühl dafür. Du wirst sehen und erstaunt sein wie viel nach Deiner jetzigen
Spannung doch wirklich noch geht. Und es heißt, das Sägeblatt ist richtig
gespannt wenn es kurz vor dem reißen ist.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Apr 2014 00:25 #15122 by Luna17
Replied by Luna17 on topic Frage an die Hegner Besitzer
ich habe schon etliche Lichterbogen mit Malerkrepp umwickelt gesägt...bei mir hat das nicht gebremst.
Aber wenn man zu doll schiebt und das Krepp unten eine "Wulst"bildet,dann stoppt das schon.
Ist mir einmal passiert,ganz am Anfang meines Sägewahns...und das Sägeblatt war noch dazu viel zu locker.
Also ich denke am Malerkrepp kann es allein nicht liegen.

LG
Luna

Please Log in or Create an account to join the conversation.