×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Allergene Hölzer
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
25 Sep 2014 09:06 #18554
by fritz-rs
Allergene Hölzer was created by fritz-rs
Kolleginnen, Kollegen,
da mich das in den letzten Jahren zwangsweise beschäftigt/belastet, habe ich auf der Suche nach kritischen Hölzern etwas tiefer gegründelt und bin auf die nachfolgende Auflistung gestossen.
Das Ergebnis:
Die Menge/Anzahl der allergenen Hölzer ist wesentlich größer, als bekannt.
Noch mehr Anlaß, sich soweit möglich durch Absaugung, Masken usw. zu schützen.
Hier der Link:
www.alles-zur-allergologie.de/Allergolog...B6lzer/h%F6lzer.html
Gruß Fritz
da mich das in den letzten Jahren zwangsweise beschäftigt/belastet, habe ich auf der Suche nach kritischen Hölzern etwas tiefer gegründelt und bin auf die nachfolgende Auflistung gestossen.
Das Ergebnis:
Die Menge/Anzahl der allergenen Hölzer ist wesentlich größer, als bekannt.
Noch mehr Anlaß, sich soweit möglich durch Absaugung, Masken usw. zu schützen.
Hier der Link:
www.alles-zur-allergologie.de/Allergolog...B6lzer/h%F6lzer.html
Gruß Fritz
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
25 Sep 2014 17:49 #18557
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Allergene Hölzer
Hi Fritz,
danke für den Link.
Was mich schon etwas wundert, dass doch einige heimische Hölzer mit aufgeführt sind.
Robinie, wo ich doch erhebliche Probleme hatte, aber nicht aufgeführt ist.
Wenn ich da lese, dass u. a. Fichte, Kiefer u. Kirsche allergen sind, dann macht wohl jede Holzart irgend jemanden Probleme!
Inzwischen zwinge ich mich selbst so häufig wie möglich mit Maske zu arbeiten.
Nach einer Sägepause von einigen Monaten konnte ich ja auch mein Moppedfahrer aus Robinie fertigstellen.
danke für den Link.
Was mich schon etwas wundert, dass doch einige heimische Hölzer mit aufgeführt sind.
Robinie, wo ich doch erhebliche Probleme hatte, aber nicht aufgeführt ist.
Wenn ich da lese, dass u. a. Fichte, Kiefer u. Kirsche allergen sind, dann macht wohl jede Holzart irgend jemanden Probleme!
Inzwischen zwinge ich mich selbst so häufig wie möglich mit Maske zu arbeiten.
Nach einer Sägepause von einigen Monaten konnte ich ja auch mein Moppedfahrer aus Robinie fertigstellen.
Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
25 Sep 2014 21:50 #18577
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Allergene Hölzer
Ich habe mich mittlerweile auch fast daran gewöhnt eine Maske zu tragen auch wenn ich das immer noch super lästig finde darunter schwitze und das Atmen einfach schwer fällt. ich habe da auch schon so viele ausprobiert. Richtig glücklich bin ich mit keiner, aber so viele Hölzer sind schädlich das es wohl doch besser ist
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
25 Sep 2014 23:12 #18582
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Allergene Hölzer
Hiltrud,
ich mag die Masken auch nicht.
Deshalb verzichte ich auf aufwendige und schwere Apparate, unter denen man schwitzt.
Ich nehme Faltmasken FP2 oder FP3.
Mir geht es nicht um die Neutralisierung von Lösungsmitteln, sondern um Absicherung gegen Stäube, und das schaffen diese Masken.
Die Lungenabsicherung ist aber nur die eine Seite. Wichtig ist die Vermeidung der Entstehung von Kontaktallergien auf der Haut.
Nach dem Arbeiten mit kritischen Hölzern muß ich anschließend sofort duschen. Sonst helfen nur noch Cortisonsalben.
Gruß Fritz
ich mag die Masken auch nicht.
Deshalb verzichte ich auf aufwendige und schwere Apparate, unter denen man schwitzt.
Ich nehme Faltmasken FP2 oder FP3.
Mir geht es nicht um die Neutralisierung von Lösungsmitteln, sondern um Absicherung gegen Stäube, und das schaffen diese Masken.
Die Lungenabsicherung ist aber nur die eine Seite. Wichtig ist die Vermeidung der Entstehung von Kontaktallergien auf der Haut.
Nach dem Arbeiten mit kritischen Hölzern muß ich anschließend sofort duschen. Sonst helfen nur noch Cortisonsalben.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
26 Sep 2014 08:48 #18589
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Allergene Hölzer
UI, also da habe ich noch nie drauf geachtet. Vor allem beim Schleifen (an der Drechselmaschine) ist sogar mein BH durch zwei Schichten Stoff verfärbt. Zum Glück hatte ich da noch nie Probleme. Ich habe mir schon mal überlegt mir wenigstens so eine Jacke zu kaufen, aber halten die denn dann den Feinstaub auch ab?
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
26 Sep 2014 09:11 #18591
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Allergene Hölzer
Die Drechslerjacken sind schon eine deutliche Verbesserung.
Leider sind sie aber auch so dicht, daß man sie bei warmem Wetter nur mühsam ertragen kann.
Du hast also die Wahl: Schwitzen oder gereizte Haut
Gruß Fritz
Leider sind sie aber auch so dicht, daß man sie bei warmem Wetter nur mühsam ertragen kann.
Du hast also die Wahl: Schwitzen oder gereizte Haut
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.