×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Unsere ersten Sägearbeiten
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
05 Mar 2016 20:44 #35495
by Deibenker
This message has attachments images.
Unsere ersten Sägearbeiten was created by Deibenker
Hi zusammen,
wollte unsere ersten Arbeiten nicht vorenthalten. Irgendwie schon schön, wenn der Junge ähnliche Interessen wie der Alte zeigt.
Die ersten Arbeiten meines Sohnes 11 Jahre alt. Gott sei dank hab ich nicht gesehen, wie filigran er seine Stängel gewählt hat. (war übrigens ein freies Kinderausmalbild)
(Noch mit den 5er Hegner Sägeblättern ausgeschnitten)
Und der Papa hat schon wieder andere Dinge im Sinn...
Die Absaugung hat mir nicht gefallen, nach den Änderungen werden nicht mal meine Kleider staubig. Allerdings erst mal Mac Gyver mäßig mit Panzerband und allem Möglichen was sich so in und um die Werkstatt gefunden hat.
Weiter finde ich bescheiden, daß mich der Staubsauger anbrüllt, aber da hab ich auch schon Ideen. - Umsetzung folgt in diesem Frühling... Ich werde dann berichten.
Meine große Säge hat auch schon Streicheleinheiten von der kleinen bekommen. Die Schlauchhalter, sowie der Gehörschutz/Schutzbrillenkopf waren meine nächsten 2 Werke mit der kleinen. Hab ich hier mal gesehen und aus dem Kopf gezeichnet. (Der Ausleger ist übrigens noch nicht behandelt, da ich im Frühling eh noch einiges zum Verzinken/pulverbeschichten bringen muß)
viele Grüße vom Volker
wollte unsere ersten Arbeiten nicht vorenthalten. Irgendwie schon schön, wenn der Junge ähnliche Interessen wie der Alte zeigt.
Die ersten Arbeiten meines Sohnes 11 Jahre alt. Gott sei dank hab ich nicht gesehen, wie filigran er seine Stängel gewählt hat. (war übrigens ein freies Kinderausmalbild)
(Noch mit den 5er Hegner Sägeblättern ausgeschnitten)
Und der Papa hat schon wieder andere Dinge im Sinn...
Die Absaugung hat mir nicht gefallen, nach den Änderungen werden nicht mal meine Kleider staubig. Allerdings erst mal Mac Gyver mäßig mit Panzerband und allem Möglichen was sich so in und um die Werkstatt gefunden hat.

Weiter finde ich bescheiden, daß mich der Staubsauger anbrüllt, aber da hab ich auch schon Ideen. - Umsetzung folgt in diesem Frühling... Ich werde dann berichten.
Meine große Säge hat auch schon Streicheleinheiten von der kleinen bekommen. Die Schlauchhalter, sowie der Gehörschutz/Schutzbrillenkopf waren meine nächsten 2 Werke mit der kleinen. Hab ich hier mal gesehen und aus dem Kopf gezeichnet. (Der Ausleger ist übrigens noch nicht behandelt, da ich im Frühling eh noch einiges zum Verzinken/pulverbeschichten bringen muß)
viele Grüße vom Volker
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
05 Mar 2016 22:53 #35498
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Nicht schlecht. Das sind Stunden von Vater und Sohn, die soooo wichtig sind
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
06 Mar 2016 08:31 #35502
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Es ist bestimmt total schön, wenn der Nachwuchs sich für die Arbeit an der Deku interessiert und das Pferd ist gut gelungen!
Ich halte die Säge für wunderbar geeignet für Kinder schon ab 5 Jahren (natürlich immer unter Aufsicht) - sie können sehr schnell Erfolge sehen, was bei den Unterrichtsfächern heute ja eher selten der Fall ist. Und jetzt mögen mich manche vielleicht mit Holzklötzchen bewerfen, aber meiner Meinung nach sollten Kinder heutzutage im Werkunterricht nicht mehr häkeln und Bindfäden auf genagelten Brettchen verbinden sondern sägen und mauern und gärtnern und kochen und backen und nochmal sägen. Aber ich schweife ab.
Das Pferd ist sehr gut, vor allem weil es schwierig ist, so ein großes Teil gut durch die Säge zu bewegen - da schlummert Talent und der Vater kann die Begeisterung bestimmt wach halten
Ich halte die Säge für wunderbar geeignet für Kinder schon ab 5 Jahren (natürlich immer unter Aufsicht) - sie können sehr schnell Erfolge sehen, was bei den Unterrichtsfächern heute ja eher selten der Fall ist. Und jetzt mögen mich manche vielleicht mit Holzklötzchen bewerfen, aber meiner Meinung nach sollten Kinder heutzutage im Werkunterricht nicht mehr häkeln und Bindfäden auf genagelten Brettchen verbinden sondern sägen und mauern und gärtnern und kochen und backen und nochmal sägen. Aber ich schweife ab.
Das Pferd ist sehr gut, vor allem weil es schwierig ist, so ein großes Teil gut durch die Säge zu bewegen - da schlummert Talent und der Vater kann die Begeisterung bestimmt wach halten

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
06 Mar 2016 08:56 #35503
by Maggy
Replied by Maggy on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Das sind die Erstlingswerke zum Stolz - Sein. Das Pferd und die Blume sind doch prima geworden. Und zusammen werkeln macht doch Spaß.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
06 Mar 2016 20:16 #35521
by Deibenker
This message has an attachment image.
Replied by Deibenker on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Und hier der Schmetterling aus dem Arbeitsbuch. - Kann es sein, daß Weichholz (Kiefer) mit der Deku schwerer zu sägen ist als Hartholz. Also nicht vom Fortschritt betrachtet, sondern von dem scheinbaren Eigenwillen des Sägeblattes. Ja ja, ich weiß meine Deku hat einen Fehler... er sitzt direkt davor.
(Wobei ich auch fast n bissl schnell durchgejagt bin. (ca. 1/2 Stunde für s Ausschneiden mit Topcut Nr.5)

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
07 Mar 2016 13:26 #35543
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Dein Sohn hat ja schon richtig losgelegt. Hoffentlich kommst du in Zukunft auch noch ab und zu
an die Säge ran.
Die Lösung mit der Absaugung finde ich gut. Das original Teil ist nicht so toll.
LG
Martin
an die Säge ran.

Die Lösung mit der Absaugung finde ich gut. Das original Teil ist nicht so toll.
LG
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brigitte
- Offline
Less
More
- Posts: 1075
07 Mar 2016 21:16 #35585
by Brigitte
Volker, nimm den Einwand von Martin ernst, sonst geht es dir so ähnlich wie mir - ich wollte vor ca. 20 Jahren mit Laubsägen anfangen - meine beiden Kinder Tochter 4, Sohn 3 Jahre alt, waren so begeistert vom Laubsägebogen, Feilen und bohren, dass ich das Teil nicht mehr in die Finger bekam. Aber jetzt hole ich das alles nach
LG
Brigitte
Replied by Brigitte on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Dein Sohn hat ja schon richtig losgelegt. Hoffentlich kommst du in Zukunft auch noch ab und zu
an die Säge ran.
LG
Martin
Volker, nimm den Einwand von Martin ernst, sonst geht es dir so ähnlich wie mir - ich wollte vor ca. 20 Jahren mit Laubsägen anfangen - meine beiden Kinder Tochter 4, Sohn 3 Jahre alt, waren so begeistert vom Laubsägebogen, Feilen und bohren, dass ich das Teil nicht mehr in die Finger bekam. Aber jetzt hole ich das alles nach

LG
Brigitte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
08 Mar 2016 08:41 #35598
by Birki
Replied by Birki on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Hallo Volker, ich meine, dadurch dass die Säge in Hartholz etwas langsamer vorankommt als in weichem Holz, kann man der Vorlage besser folgen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
08 Mar 2016 09:14 #35603
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Ja, das ist so!
Noch schwerer als Kiefer sind Lärche oder Douglasie zu sägen, wenn sie schnell gewachsen sind und deshalb die härteren (Spät-)Jahresringe entsprechend weit auseinander sind.
Dann springt das straff gespannte Sägeblatt nach dem durchtrennen des harten Rings unwillkürlich heftig in den weichen und breiteren Ring. Dabei verläuft es gerne.
Da braucht es viel Gefühl und Übung, einen sauberen Schnitt hinzubekommen.
Ich kalkuliere immer noch etliche Schleifarbeit mit ein.
Bei Hartholz ist das in der Regel kein Problem. Hier sind die Weichanteile (falls vorhanden) minimal und das Holz ist ja auch deutlich langsamer gewachsen.
Soweit meine Theorie...
Noch schwerer als Kiefer sind Lärche oder Douglasie zu sägen, wenn sie schnell gewachsen sind und deshalb die härteren (Spät-)Jahresringe entsprechend weit auseinander sind.
Dann springt das straff gespannte Sägeblatt nach dem durchtrennen des harten Rings unwillkürlich heftig in den weichen und breiteren Ring. Dabei verläuft es gerne.
Da braucht es viel Gefühl und Übung, einen sauberen Schnitt hinzubekommen.
Ich kalkuliere immer noch etliche Schleifarbeit mit ein.
Bei Hartholz ist das in der Regel kein Problem. Hier sind die Weichanteile (falls vorhanden) minimal und das Holz ist ja auch deutlich langsamer gewachsen.
Soweit meine Theorie...
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
08 Mar 2016 12:22 #35611
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Unsere ersten Sägearbeiten
Dann hab ich es ja richtig erfasst, daß die Kiefer ein wenig mehr Eigenwillen hat. Mit dem Deku teilen ist kein Problem. Tagsüber muß ich meist - wenn ich in der Werkstatt bin für die Arbeit was tun. Abends hab ich dann die Säge für mich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.