- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Mein (misslungener) Klammerpelikan
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Mein (misslungener) Klammerpelikan
- Kleines140898
- Offline
Less
More
- Posts: 2182
15 May 2017 21:19 #47038
by Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Replied by Kleines140898 on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
Mir gefällt dein Pelikan



Grüße aus dem Saarland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
15 May 2017 21:49 #47041
by User gelöscht
Hallo Sanne.
Das klingt technisch gesehen seltsam. Hat doch seinen Grund, weshalb die Sägeblätter so rum gespannt werden. Reißt dir das dann nicht im ungünstigen Fall auf beiden Seiten aus?
@Anna: Stimme den andern zu. Dein Pelikan sieht gut aus.
Und dein Nilpferd ebenfalls. 
Was mir beim Brennpetern häufig besser gefällt, wenn die Fläche leicht schraffiert wird. Vorher wirkt das für mich manchmal unfertig.
Beim Pelikan vielleicht im oberen Bereich die Federn durch kurze Schraffurlinien angedeutet? Nur nicht so stark eingebrannt wie die Trennlinie.
Erhielt von Sanne den Tipp den Brennpeter mit Buntstiften zu verbinden. Jedoch noch nicht selbst ausprobiert.
Pyrography
Replied by User gelöscht on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
Ich habe nach jedem Bogen das Sägeblatt aus- und anderum wieder eingespannt.
Hallo Sanne.
Das klingt technisch gesehen seltsam. Hat doch seinen Grund, weshalb die Sägeblätter so rum gespannt werden. Reißt dir das dann nicht im ungünstigen Fall auf beiden Seiten aus?
@Anna: Stimme den andern zu. Dein Pelikan sieht gut aus.


Was mir beim Brennpetern häufig besser gefällt, wenn die Fläche leicht schraffiert wird. Vorher wirkt das für mich manchmal unfertig.
Beim Pelikan vielleicht im oberen Bereich die Federn durch kurze Schraffurlinien angedeutet? Nur nicht so stark eingebrannt wie die Trennlinie.
Erhielt von Sanne den Tipp den Brennpeter mit Buntstiften zu verbinden. Jedoch noch nicht selbst ausprobiert.
Pyrography
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
16 May 2017 08:39 #47052
by Anna

Aber ich kann mich natürlich auch irren.
Replied by Anna on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
Wenn ich das richtig verstanden habe, war es so gemeint, dass man nur das Sägeblatt oben löst, Werkstück raus, andersrum wieder einfädeln und weiter sägen und das dann bei jedem Bogen...so fände ich es zumindest logisch und das Sägeblatt ist ganz normal eingespannt wie immer.
Ich habe nach jedem Bogen das Sägeblatt aus- und anderum wieder eingespannt.
Hallo Sanne.
Das klingt technisch gesehen seltsam. Hat doch seinen Grund, weshalb die Sägeblätter so rum gespannt werden. Reißt dir das dann nicht im ungünstigen Fall auf beiden Seiten aus?

Aber ich kann mich natürlich auch irren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
16 May 2017 09:56 #47053
by Birki
Replied by Birki on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
Ich finde nicht, dass der Pelikan Ausschuss ist. In der Natur ist ja auch jedes Tier etwas anders.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
16 May 2017 10:04 #47056
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
Sanne, wenn dir das Brennpeterfederkleid absolut nicht gefällt hab ich eine Reparaturidee. Du könntest doch dünnes (2mm) Sperrholz nehmen, den Flügel aussägen und dann aufkleben. Wirkt bestimmt gut und du verbirgst deinen kleinen Fehlversuch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
16 May 2017 11:18 #47058
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
Wie auch immer.
Fände es schade, wenn du deinen Brennpeter jetzt in der Ecke liegen lassen würdest. Mit ein wenig Übung wirst du damit noch einige schöne Werke erschaffen.
Meine Pinnwand, die ich in meinem Vorstellungsthread zeige, sähe ohne die maritimen Motive ziemlich kahl aus. Da hatte ich meine Hegner noch nicht.
Fände es schade, wenn du deinen Brennpeter jetzt in der Ecke liegen lassen würdest. Mit ein wenig Übung wirst du damit noch einige schöne Werke erschaffen.
Meine Pinnwand, die ich in meinem Vorstellungsthread zeige, sähe ohne die maritimen Motive ziemlich kahl aus. Da hatte ich meine Hegner noch nicht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sanne123
- Offline
Less
More
- Posts: 1712
16 May 2017 16:40 #47063
by sanne123
LG Sanne
live long and prosper
Replied by sanne123 on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
@ Anna: Du hast mich richtig verstanden, genauso hab ich das auch gemacht, das Werkstück andersrum einfädeln. Habs a bissel komisch erklärt
.

LG Sanne
live long and prosper
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2976
20 May 2017 19:16 #47121
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Mein (misslungener) Klammerpelikan
Toll, Eure Klammertiere!
Und Eure Kreativität finde ich auch super ... Auf die Idee das Stück für die Federn immer wieder neu einzuspannen wäre ich echt nicht gekommen und auch die Idee mit dem Brennpeter finde ich klasse!
Der Pelikan ist bei mir selbst schon eine ganze Weile her, aber ich meine, ich habe die Federn mit einem normalen 3er Pebeco-Sägeblatt gesägt.
Und Eure Kreativität finde ich auch super ... Auf die Idee das Stück für die Federn immer wieder neu einzuspannen wäre ich echt nicht gekommen und auch die Idee mit dem Brennpeter finde ich klasse!

Der Pelikan ist bei mir selbst schon eine ganze Weile her, aber ich meine, ich habe die Federn mit einem normalen 3er Pebeco-Sägeblatt gesägt.
Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.