Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Holzschale
- Permaneder
- Offline
- Posts: 301
... angefangen hat natürlich alles wie immer mit der Idee, die auch dieses Mal leider nicht von mir stammt, sondern aus dem Buch "Wooden Bowls" entnommen ist. Ich habe mich schon einmal an einer kleinen Schale aus schräg gesägten Ringen versucht, die mir allerdings beim Schleifen unter den Fingern zerbröselt ist, weil ich die Ringbreite von vornherein zu schmal (5 mm) bemessen hatte und meine Winkel auch nicht so ganz stimmten. Am Ende war einfach nicht mehr genügend Holz zum Wegschleifen übrig und der traurige Rest ist in meiner Holzkiste gelandet. Seitdem ist eine ganze Weile vergangen und so habe ich mich an einen 2. Versuch herangewagt. Im Vorfeld habe ich mir drei Höizer ausgesucht, die mir passend erschienen, alles nach Anleitung verleimt, zerteilt und wieder verleimt, bis ich schließlich meine Ausgangsplatte vor mir liegen hatte. Allerdings stimmte die Materialstärke nicht mit der in der Vorlage überein, so dass ich einen anderen Sägewinkel benötigte. Diesmal habe ich den Winkel nicht auf dem Material eingezeichnet, sondern mit der Tangensfunktion ermittelt. Das ist übrigens die erste praktische Anwendung dafür, auf die ich für mich in den letzten 50 Jahren gestoßen bin. Die 4 Ringe haben jedenfalls schon vor dem Schleifen nahezu perfekt aufeinander gepasst.
Am schönsten finde ich das abschließende Einölen meiner Werkstücke, weil sie dann für mich immer regelrecht aufblühen. So war es auch diesmal und ich freue mich sehr über das Ergebnis, aber das steht ja oben schon. Die verwendeten Holzsorten sind übrigens 20 mm Nussbaum und jeweils 10 mm Esche und Purpleheart. Nach dem Verleimen und Schleifen hatte ich dann eine Materialstärke von 28,5 mm. Die Ringe sind jeweils 10 mm breit. Für den Boden habe ich die Escheschicht von der Nussbaumschicht getrennt.
Und da ist sie nun:
Die Schale hat oben einen Durchmesser von etwa 190 mm; die Höhe beträgt etwa 120 mm.
Uwe
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
- Posts: 13327
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moni
- Offline
- Posts: 537
Die Ist dir aber wirklich gelungen . So sauber und akkurat . Gefällt mir dafür ein paar Daumen .



Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MissHolzwurm
- Offline
- Posts: 1305
Die Schale ist der HAMMER!


Ich habe mich schon einmal an einer kleinen Schale aus schräg gesägten Ringen versucht, die mir allerdings beim Schleifen unter den Fingern zerbröselt ist, weil ich die Ringbreite von vornherein zu schmal (5 mm) bemessen hatte und meine Winkel auch nicht so ganz stimmten. Am Ende war einfach nicht mehr genügend Holz zum Wegschleifen übrig und der traurige Rest ist in meiner Holzkiste gelandet.
Das macht's sympathisch - freut mich zu lesen, dass bei anderen auch mal was schiefgeht... hab' immer den Eindruck, ich bin die einzige...

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Brigitte
- Offline
- Posts: 1075
LG
Brigitte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
- Posts: 925
einfach nur schön

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mene
- Offline
- Posts: 895
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo
- Offline
- Posts: 546

Respekt Meister Uwe.
An sowas Trau ich mich noch nicht.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzkarle
- Offline
- Posts: 182
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
- Posts: 2058
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.