× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Mechanische Holzpendeluhr

More
29 Jan 2018 19:38 #57935 by Zwackelmann
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr
So…… letzter Teil für heute.

Als letztes noch die Zeiger gesägt.

Laut Bauanleitung sind diese massiv, das sah mir aber irgendwie zu grobschlächtig aus.
Daher habe ich noch einen Innenschnitt in die Zeiger eingearbeitet. Dadurch dass die
Stege nur 2,5mm dick sind, wirken die Zeiger nun deutlich filigraner.
Mir gefällt es so besser.



Jetzt hatte ich dann aber doch von den feinen Sache die Faxen dicke und musste erstmal
was Grobes machen. :evil:

Also habe ich mal auf die Schnelle einen Ständer für die Uhr gemacht, an der sich die fertige
Uhr montieren und justieren lässt.




Ungehobelte Dachlatten, rohe Spanplatte und alles lieblos zusammen gespaxst.
Denke damit habe ich den Beweis erbracht, das ich durchaus auch „Quick and dirty “ beherrsche. :sick:
Aber ganz ehrlich?
Mein Ding ist das wirklich nicht!
Da verliere ich mich lieber in Kleinigkeiten die genau halten. :whistle:

Als nächstes geht es an das finale verleimen des Rahmens.
Damit die Aufhänge-Scheiben möglichst sauber und genau verleimt werden können,
habe ich mir dazu eine Montageplatte gemacht auf der ich das Stichmaß für die Scheiben gebohrt
habe. Ebenfalls habe ich die Teile mal lieber abgeklebt, damit ich möglichst wenig schleifen muss.





Nun konnte ausgerichtet und verleimt werden.



Am unteren Ende dann das Gleiche.



Mit den Einhandzwingen die Position festgelegt, und den Verleim Druck mit einer
Schraubzwinge aufgebaut.





Mist, das letzte Bild passt nicht mehr.
Gleich wieder da ..................................

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jan 2018 19:41 #57936 by Zwackelmann
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr
Dann konnte schon mal ein erstes „Probehängen“ stattfinden.



Bis jetzt sieht es dem Bauplan ähnlich. B)

Fortsetzung folgt …………………….
LG Dirk

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jan 2018 19:50 #57940 by Angelika
Replied by Angelika on topic Mechanische Holzpendeluhr
Manchmal muss "quick and dirty" einfach sein - gut, dass Du das auch kannst. Das mindert ein wenig meine übermäßige Ehrfurcht, wenn ich Deine Dokumentationen lese :laugh:

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jan 2018 20:02 #57943 by Zwackelmann
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr

...... Das mindert ein wenig meine übermäßige Ehrfurcht, wenn ich Deine Dokumentationen lese :laugh:

Naja als gelernter Werkzeugmacher wurde mir der hang zum genauen Arbeiten in meiner Jugend beigebracht.

Aber das ganze ist eigentlich kein Geheimnis.
1- Sich nicht selber hetzen weil man fertig werden will. Der Weg ist das Ziel!
2- Vor dem Arbeiten die einzelnen Arbeitsschritte im Kopf durchgehen.
Wie macht man was in welcher Reihenfolge.

LG Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jan 2018 20:52 #57950 by Kleines140898
Replied by Kleines140898 on topic Mechanische Holzpendeluhr
Wow sehr Beeindruckend und wieder super erklärt :(Y): :(Y): :(Y):

Grüße aus dem Saarland
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jan 2018 01:43 #57964 by sanne123
Replied by sanne123 on topic Mechanische Holzpendeluhr
Ich bin beeindruckt von deiner Arbeit. Du hast wirklich viel Geduld und ein gutes Händchen.

LG Sanne

live long and prosper
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jan 2018 20:59 #57990 by Lissi
Replied by Lissi on topic Mechanische Holzpendeluhr
gib mir etwas Geduld von dir könnte ich echt jetzt brauchen :lol: Lissi
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jan 2018 19:02 #58023 by Siggi
Replied by Siggi on topic Mechanische Holzpendeluhr
Super feine Arbeit !
Dafür bin ich noch nicht bereit :( Das nimmt viel Zeit und Genauigkeit in Anspruch.
Hast Du bis jetzt ganz schön gemacht :!: :(Y): :(Y): :(Y):

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jan 2018 19:40 #58026 by Zwackelmann
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr
Hallo Siggi,

Danke dir.
Aber stell dein Licht mal nicht so unter den Scheffel. ;)
Was die Sägerei angeht werden das die meisten hier ebenso können.

Ich habe vielleicht halt nur den Vorteil das meine Basteleien sich nicht nur um die Dekupiersäge drehen.
Daher bin ich halt mehr so ein Allrounder der vieles kann, aber nichts richtig. :)

Was die Zeit angeht, hast du sicher recht.
Für die Uhr werden wohl so 120 - 160 (Oder 200 :ohmy:) Stunden draufgehen.
Aber das weis man ja vorher, und wenn es etwas ist das man gerne macht,
ist die Zeit eh egal.

LG Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Feb 2018 07:32 #58045 by Zwackelmann
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr
Moin zusammen,

und schon geht’s weiter ……………..

Die einzelnen Scheiben lassen sich sehr einfach in der eingespannten Bohrmaschine an einer gespannten Gewindestange entgraten / abrunden.
Sowas mache ich ungern an der Tischbohrmaschine, da die Lager für sowas nicht ausgelegt sind.



Jetzt geht’s wieder ans verleimen. Diesmal den Trommelkörper der das Gewicht aufnimmt.
Damit die Teile zentrisch verleimt werden, bleiben die einzelnen Teile auf der Achse.



3 kleine Einhandzwingen sollten genug Druck aufbauen.



MIST!

Jetzt habe ich mir selber ins Knie geschossen. In dem Trommelzylinder hätte noch eine
querliegende M4 Bohrung gehört. Frei Schnauze will ich das nicht bohren.
Also aus einer 20mm dicken Restleiste eine Vorrichtung bauen.



Dazu ein Stück 40 x 60mm gesägt. Dann quer eine 25mm Bohrung eingebracht und auf
Der Pegas freigeschnitten. Jetzt noch oben 3,3mm für das M4 Gewinde gebohrt.



In dieser einfachen Vorrichtung lässt sich nun die Trommel einspannen und sauber
bohren.



Als nächstes wurden die einzelnen Zahnrädergruppen miteinander verleimt.

Das ist prinzipiell nicht besonders, muss aber höllisch aufpassen, dass man auch die richtigen
Zahnräder und Scheiben in der richtigen Reihenfolge verleimt.
Und ja immer auf der Achse lassen beim Leimen.



Die Räder werden wenn fertig nur geölt (soll man ja auch sehen das es nur Holz ist),
daher aufpassen und nicht zu sehr mit dem Leim rumsauen.




Ich weiß jetzt nicht ob ich es schon mal erwähnt hatte, aber mit einem schräg abgeschnittenen
Strohhalm lassen sich Leimüberstände sauber und einfach entfernen.

Kurze Pause .....................................

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Permaneder

Please Log in or Create an account to join the conversation.