- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Splittern auf der Gegenseite
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Splittern auf der Gegenseite
- Helga
- Offline
Less
More
- Posts: 358
17 Nov 2019 16:56 #71188
by Helga
This message has an attachment image.
Splittern auf der Gegenseite was created by Helga
Hallo Zusammen,
ich habe gerade einen 3D-Stern gesägt.
von weiten sieh er super aus, allerdings wenn man genauer hinschaut sieht man das auf der "gegenseite" ausgerissen ist bzw. das Holz gesplitert ist.
Es ist ein 4mm Birkenspeerholz, und ich habe mit Gegenzahn gesägt (klappt sonst super). Desweiteren habe ich vorsichtshalber auch die Gegenseite abgekleppt um ein ausreißen zu vermeiden.
Na Ja, klappte nicht so wirklich.
Hat einer noch eine Idee wie ich dies verhindern kann?
Gruß
Helga
ich habe gerade einen 3D-Stern gesägt.
von weiten sieh er super aus, allerdings wenn man genauer hinschaut sieht man das auf der "gegenseite" ausgerissen ist bzw. das Holz gesplitert ist.
Es ist ein 4mm Birkenspeerholz, und ich habe mit Gegenzahn gesägt (klappt sonst super). Desweiteren habe ich vorsichtshalber auch die Gegenseite abgekleppt um ein ausreißen zu vermeiden.
Na Ja, klappte nicht so wirklich.
Hat einer noch eine Idee wie ich dies verhindern kann?
Gruß
Helga
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
17 Nov 2019 17:23 #71190
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Splittern auf der Gegenseite
Moin,
bei Gegenzahn lege ich von 4 mm meist zwei aufeinander, so dass es dann dicker wird das Holz.
Manchmal hilft auch, langsamer vorzuschieben und schneller zu sägen (also die regelbare Geschwindigkeit, wenn Du die hast)
Und ein wirklich scharfes Sägeblatt.
Das sind so meine meist funktionierenden Ideen, aber immer klappt das auch nicht.... Da hilft dann nur noch schleifen und über die Reste hinwegsehen...
Lg wheelie
bei Gegenzahn lege ich von 4 mm meist zwei aufeinander, so dass es dann dicker wird das Holz.
Manchmal hilft auch, langsamer vorzuschieben und schneller zu sägen (also die regelbare Geschwindigkeit, wenn Du die hast)
Und ein wirklich scharfes Sägeblatt.
Das sind so meine meist funktionierenden Ideen, aber immer klappt das auch nicht.... Da hilft dann nur noch schleifen und über die Reste hinwegsehen...
Lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Helga
- Offline
Less
More
- Posts: 358
17 Nov 2019 19:29 #71201
by Helga
Replied by Helga on topic Splittern auf der Gegenseite
Vielen Dank,
Mit der Aufdickung gute Idee, Sägeblatt war neu, aber klar da kann man dann auch hinsehen.
Gruß
Helga
Mit der Aufdickung gute Idee, Sägeblatt war neu, aber klar da kann man dann auch hinsehen.
Gruß
Helga
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
17 Nov 2019 19:57 #71202
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Splittern auf der Gegenseite
Das kann auch einmal an der Qualität des Sperrholzes liegen. Mir passiert das auch mal, ist ärgerlich und unnötig aber muss man hinnehmen und das beste draus machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sanne123
- Offline
Less
More
- Posts: 1712
18 Nov 2019 11:20 #71213
by sanne123
LG Sanne
live long and prosper
Replied by sanne123 on topic Splittern auf der Gegenseite
Ich finde das Abkleben auf der Rückseite eher kontraproduktiv, denn beim Lösen des Kreppbandes gehen dann mitunter auch "lockere " Holzfasern mit herunter. Ein scharfes Sägeblatt mit Gegenzähnen und vorher mal die Flächen schleifen. Probier doch mal verschiedene Blätter aus, vielleicht geht das eine besser als ein anderes.
LG Sanne
live long and prosper
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
18 Nov 2019 18:35 #71217
by Adele
Replied by Adele on topic Splittern auf der Gegenseite
Die Erfahrung hab ich auch gemacht, vor allem bei Pappelsperrholz, das reißt fast immer aus, wenn man das Klebeband abmacht. Wenn du da unbedingt ein Klebeband drum machen möchtest, auf beide Seiten Papier zwischen Holz und Klebeband, zumindest bei dem weichen Sperrholz.
LG
Gabi
LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Helga
- Offline
Less
More
- Posts: 358
19 Nov 2019 18:38 #71242
by Helga
Replied by Helga on topic Splittern auf der Gegenseite
Vielen Dank,
Und ich dachte grade das Abkleben soll helfen,
Na ja, ich werde Mal den Tipp mit den unterschiedlichen Sägeblätter ausprobieren,
Aber vielleicht liegt es auch einfach nur an dem Holz,
LG
Helga
Und ich dachte grade das Abkleben soll helfen,
Na ja, ich werde Mal den Tipp mit den unterschiedlichen Sägeblätter ausprobieren,
Aber vielleicht liegt es auch einfach nur an dem Holz,
LG
Helga
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
25 Nov 2019 13:00 #71304
by Maggy
Replied by Maggy on topic Splittern auf der Gegenseite
Das Problem kenne ich gut. Dafür bzw dagegen kaufe ich immer größere Platten des billigsten dünnen Sperrholzes, das ich bekommen kann. Dann wird einfach ein Opferholz untergelegt und die Rückseite sieht schöner aus. Das Opferholz wird anschließend entsorgt.
The following user(s) said Thank You: Yazzo Kuhl, pet-design
Please Log in or Create an account to join the conversation.