- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Holz abflämmen und ölen
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Holz abflämmen und ölen
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
04 May 2020 18:48 #73987
by Timberworm
Hilft es eventuell mit einem dieser Öle nochmal nachzuarbeiten? Das nutzen wir sonst für unsren Echtholz Buche Eßtisch.
Im Hintergrund die blaue Tapete, an die die Garderobe soll.
Das Handy dreht das Foto leider.
This message has an attachment image.
Replied by Timberworm on topic Holz abflämmen und ölen
Hilft es eventuell mit einem dieser Öle nochmal nachzuarbeiten? Das nutzen wir sonst für unsren Echtholz Buche Eßtisch.
Im Hintergrund die blaue Tapete, an die die Garderobe soll.
Das Handy dreht das Foto leider.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
04 May 2020 19:50 #73991
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Holz abflämmen und ölen
Das Argument mit dem Staub ist unschlagbar.
Warte dann mal auf deine Fotos und sehe dann weiter.
Warte dann mal auf deine Fotos und sehe dann weiter.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
06 May 2020 11:17 #74013
by Adele
Replied by Adele on topic Holz abflämmen und ölen
Hallo,
Fotos wollte ich eigentlich keine Einstellen. Ich hab z.B. alle geölten Holzschalen mittlerweile nachträglich mit Schelllack überzogen, weil der Staub an den geölten Flächen so blöde haften bleibt
Zwei verschiedene Öle übereinander zu machen, kann funktionieren, kann aber auch nach hinten los gehen. Das kann ich dir jetzt nicht sagen, wie die sich miteinander vertragen - ich würde es nicht versuchen, wäre schade, wenn da die Gardrobe drunter leidet.
LG
Gabi
Fotos wollte ich eigentlich keine Einstellen. Ich hab z.B. alle geölten Holzschalen mittlerweile nachträglich mit Schelllack überzogen, weil der Staub an den geölten Flächen so blöde haften bleibt

Zwei verschiedene Öle übereinander zu machen, kann funktionieren, kann aber auch nach hinten los gehen. Das kann ich dir jetzt nicht sagen, wie die sich miteinander vertragen - ich würde es nicht versuchen, wäre schade, wenn da die Gardrobe drunter leidet.
LG
Gabi
The following user(s) said Thank You: Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
06 May 2020 11:43 #74014
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Replied by Harfenklang on topic Holz abflämmen und ölen
Schellack auf Ölgrund funtioniert, habe ich selbst schon so gemacht. Das ist auch nicht nur wegen dem Staub eine gute sache! Meine geölten Lautsprecherboxen haben noch monatelang derartig "gemuffelt", dass ich schon allein deswegen den schellack drüber gemacht habe...
Ich habe selbst schon länger keinen Schellack mehr angemischt, aber achte auf das richtige mengenverhältnis! Wenn zuviel Schellack drinnen ist, trocknet das ganze schlecht.
Pinsel würde ich zum Auftragen sehr empfehlen! das ist einfacher und den Ballen verwendet man eigentlich nur für eine "Schellack-Politur", was dann zwar eine hochglänzende Oberfläche ergibt, aber nur unter Mühen und mit VIEL Erfahrung...
Für "einfache" Oberflächen nehme ich zuerst einen Schellack-Schnellschleifgrund (SHELLAC SANDING SEALER TRANSPARENT VON BORMA bei Ebay). Der kann mit 240er Papier oder Stahlwolle 000/0000 geschliffen werden. Das ergibt eine noch glattere und gleichmäßigere Oberfläche. Den Schellack bringe ich ca. 2-3x auf. Nach dem Trocknen mit Stahlwolle polieren, evtl. wachsen.
Gutes Gelingen!
Ich habe selbst schon länger keinen Schellack mehr angemischt, aber achte auf das richtige mengenverhältnis! Wenn zuviel Schellack drinnen ist, trocknet das ganze schlecht.
Pinsel würde ich zum Auftragen sehr empfehlen! das ist einfacher und den Ballen verwendet man eigentlich nur für eine "Schellack-Politur", was dann zwar eine hochglänzende Oberfläche ergibt, aber nur unter Mühen und mit VIEL Erfahrung...
Für "einfache" Oberflächen nehme ich zuerst einen Schellack-Schnellschleifgrund (SHELLAC SANDING SEALER TRANSPARENT VON BORMA bei Ebay). Der kann mit 240er Papier oder Stahlwolle 000/0000 geschliffen werden. Das ergibt eine noch glattere und gleichmäßigere Oberfläche. Den Schellack bringe ich ca. 2-3x auf. Nach dem Trocknen mit Stahlwolle polieren, evtl. wachsen.
Gutes Gelingen!
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
The following user(s) said Thank You: Angelika, yolli, Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
06 May 2020 17:36 #74019
by Adele
Replied by Adele on topic Holz abflämmen und ölen
Kann ich nicht bestätigen, meine erste Schellack Oberfläche, mit Ballen, sah super aus, war wolkenfrei und extrem glatt. Wenn man sich informiert wie das geht und nicht gerade zwei linke Hände hat, was ich hier vorraussetze, ist das kein Hexenwerk, wenn man nicht gerade wertvolle Antike Möbel behandeln will.
Den Schnellschleifgrund kann man sich mit geölter Fläche sparen, da gibt es keine Poren mehr zum befüllen und bei einer gebürsteten und geflammten Oberfläche, wird der Schellack vermutlich ohnehin nicht so hochspiegelnd glatt, wie auf einem ebenen Brett. Allenfalls die geölte Fläche nochmal kurz schleifen, fall sich zu viele Fasern aufgestellt haben beim Ölen.
Es gibt super Videos auf Youtoube wo man sich anschauen kann, wie man Schellack verarbeitet und wie man ihn anwendet.
Bei zu viel Schellack und zu wenig Alkohl hab ich eher das Problem, dass er Fäden zieht beim Auftragen, sprich klebt und nicht das er schlecht trocknet.
Aber es gibt den ja fertig angemischt zu kaufen, mittlerweile wieder, sogar in jedem gut sortierten Baumarkt.
LG
Gabi
Den Schnellschleifgrund kann man sich mit geölter Fläche sparen, da gibt es keine Poren mehr zum befüllen und bei einer gebürsteten und geflammten Oberfläche, wird der Schellack vermutlich ohnehin nicht so hochspiegelnd glatt, wie auf einem ebenen Brett. Allenfalls die geölte Fläche nochmal kurz schleifen, fall sich zu viele Fasern aufgestellt haben beim Ölen.
Es gibt super Videos auf Youtoube wo man sich anschauen kann, wie man Schellack verarbeitet und wie man ihn anwendet.
Bei zu viel Schellack und zu wenig Alkohl hab ich eher das Problem, dass er Fäden zieht beim Auftragen, sprich klebt und nicht das er schlecht trocknet.
Aber es gibt den ja fertig angemischt zu kaufen, mittlerweile wieder, sogar in jedem gut sortierten Baumarkt.
LG
Gabi
The following user(s) said Thank You: Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.