- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Rahmen mit Plexiglasscheibe
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Rahmen mit Plexiglasscheibe
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
29 Aug 2020 13:05 #74884
by Wheelie
Rahmen mit Plexiglasscheibe was created by Wheelie
Moin,
eine Freundin von mir unterrichtet ein Blasinstrument. Sie hat mich jetzt gefragt, ob ich ihr einen Rahmen für eine Plexiglasscheibe bauen kann. 1 Meter breit, und ca. 1,25 m hoch.
Als erstes die Frage, meint Ihr, dass 2 mm Dicke der Scheibe reichen kann?
Dann die Konstruktion: ich überlege, aus einfachen Dachlatten den Rahmen zu bauen, damit es schnell geht und sie erstmal was hat. Ich würde ihn dann auf Gehrung schneiden, mit Federn in den Ecken verstärken, und die Scheibe mit Leisten von der Rückseite aufschrauben, sowie mit untergelegten Glaserklötzen in der Stärke der Scheibe stabilisieren.
Unten überlege ich, etwas größere Kanthölzer zu nehmen, daraus quasi einen Unterrahmen zu bauen, und das gesamte Konstrukt da hinein zu stellen. Damit es stabiler wird, noch an den Seiten Kanthölzer, in denen der Rahmen stabilisiert wird.
Ich werde gleich mal versuchen, eine Zeichnung zu machen und wäre für Gedanken dankbar. Plexiglas ist noch einigermaßen günstig, wenn es dünn ist, aber alles was man dazu braucht, kostet (natürlich) übermäßig viel, was nach Monaten mit kaum Geld natürlich sehr praktisch ist...
Lg wheelie
eine Freundin von mir unterrichtet ein Blasinstrument. Sie hat mich jetzt gefragt, ob ich ihr einen Rahmen für eine Plexiglasscheibe bauen kann. 1 Meter breit, und ca. 1,25 m hoch.
Als erstes die Frage, meint Ihr, dass 2 mm Dicke der Scheibe reichen kann?
Dann die Konstruktion: ich überlege, aus einfachen Dachlatten den Rahmen zu bauen, damit es schnell geht und sie erstmal was hat. Ich würde ihn dann auf Gehrung schneiden, mit Federn in den Ecken verstärken, und die Scheibe mit Leisten von der Rückseite aufschrauben, sowie mit untergelegten Glaserklötzen in der Stärke der Scheibe stabilisieren.
Unten überlege ich, etwas größere Kanthölzer zu nehmen, daraus quasi einen Unterrahmen zu bauen, und das gesamte Konstrukt da hinein zu stellen. Damit es stabiler wird, noch an den Seiten Kanthölzer, in denen der Rahmen stabilisiert wird.
Ich werde gleich mal versuchen, eine Zeichnung zu machen und wäre für Gedanken dankbar. Plexiglas ist noch einigermaßen günstig, wenn es dünn ist, aber alles was man dazu braucht, kostet (natürlich) übermäßig viel, was nach Monaten mit kaum Geld natürlich sehr praktisch ist...
Lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
29 Aug 2020 15:17 #74886
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Ich vermute, die Scheibe soll wegen Corona die Ausatemluft aufhalten. Wäre dann nicht auch eine Acrylscheibe ausreichend? Die ist nicht so teuer und evtl würde es dann ausreichen, die Scheibe in Kanthölzer zu stellen, die unten entsprechende Aussparungen haben. Diese Scheibe müsste wegen der Stabilität natürlich dicker als 2 mm sein. Die Konstruktion könnte dafür einfach transportiert werden, wenn der Unterricht am einem anderen Ort stattfinden sollte und hätte weniger Gewicht.
Das sind meine Gedanken dazu.
Das sind meine Gedanken dazu.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
29 Aug 2020 15:55 #74888
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Liebe Angelika,
ganz genau, wegen Corona.
Das sind gute Gedanken, meine Ideen kamen nur, weil ich nur nach Plexiglas geschaut hatte, und das eben so elend teuer ist.
Was wäre denn eine sinnvolle Dicke dafür, dass es einfach auf 2 Kanthölzern stehen kann? Das wäre ja in der Tat die aller einfachste Variante, und die flexibelste dazu (und war ja auch mein erster Gedanke, nur wegen des Preises ad acta gelegt...)
Danke für die Anregungen!
lg wheelie
ganz genau, wegen Corona.
Das sind gute Gedanken, meine Ideen kamen nur, weil ich nur nach Plexiglas geschaut hatte, und das eben so elend teuer ist.
Was wäre denn eine sinnvolle Dicke dafür, dass es einfach auf 2 Kanthölzern stehen kann? Das wäre ja in der Tat die aller einfachste Variante, und die flexibelste dazu (und war ja auch mein erster Gedanke, nur wegen des Preises ad acta gelegt...)
Danke für die Anregungen!
lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
29 Aug 2020 16:14 #74889
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Das müsste man Mal ausprobieren. Ich schätze 6 mm?
Und wenn du außer einem flachen Teil für die Mitte noch zwei geschlitzte Eckteile für rechts und links machen würdest ( wie ein "L"), hätte die Scheibe rechts und links noch Unterstützung nach oben.
Und wenn du außer einem flachen Teil für die Mitte noch zwei geschlitzte Eckteile für rechts und links machen würdest ( wie ein "L"), hätte die Scheibe rechts und links noch Unterstützung nach oben.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
29 Aug 2020 20:16 #74892
by Schorry
Replied by Schorry on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Schau mal nach Macrolon anstelle von Acryl- oder Plexiglas. Ist unzerbrechlich (keine Schnittverletzungen), UV-stabil, sehr kratzfest und in diversen Dicken erhältlich. Und kann man gut schneiden und die Kanten schleifen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
30 Aug 2020 00:32 #74895
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Nach Deiner Beschreibung des Rahmens reichen 2 mm natürlich vollkommen. Schau mal im Baumarkt nach "Bastelglas". Ist billiger als Plexiglas.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
30 Aug 2020 11:29 #74907
by Wheelie
This message has an attachment image.
Replied by Wheelie on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Danke an alle für die Gedanken.
Der jetzige stand ist, dass das Teil auf einem niedrigen Tisch stehen soll.
Sollten wir im Baumarkt Glas bekommen, dann wäre es nur 1 x 1 m. Da auf die Hände von verschieden großen Menschen geschaut werden muss, macht dann natürlich keine Querverbindung direkt unter der Scheibe Sinn, daher die Konstruktion mit den beiden nach unten abgesicherten stummeln.
Die Scheibe in 2 mm dicke sollte wohl ca 2 kg wiegen laut verschiedenen Angaben.
Konstruktive Kritik ist mehr als willkommen.
LG wheelie
Der jetzige stand ist, dass das Teil auf einem niedrigen Tisch stehen soll.
Sollten wir im Baumarkt Glas bekommen, dann wäre es nur 1 x 1 m. Da auf die Hände von verschieden großen Menschen geschaut werden muss, macht dann natürlich keine Querverbindung direkt unter der Scheibe Sinn, daher die Konstruktion mit den beiden nach unten abgesicherten stummeln.
Die Scheibe in 2 mm dicke sollte wohl ca 2 kg wiegen laut verschiedenen Angaben.
Konstruktive Kritik ist mehr als willkommen.
LG wheelie
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
30 Aug 2020 23:41 #74925
by Schorry
Replied by Schorry on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Wenn kein Zuschnitt einer passenden Scheibe gewünscht wird, wäre ggf. eine Quertraverse zum "Anstückeln" im oberen Bereich eine Überlegung wert.
Sollte sich das Geschehen im unteren Bereich abspielen und freie Sicht darauf erforderlich sein, kann ggf. in 1 Meter Scheibenhöhe eine schmale Leiste mit Nuten zum Einschieben der Scheibenteile machbar sein.
Sollte sich das Geschehen im unteren Bereich abspielen und freie Sicht darauf erforderlich sein, kann ggf. in 1 Meter Scheibenhöhe eine schmale Leiste mit Nuten zum Einschieben der Scheibenteile machbar sein.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
01 Sep 2020 11:45 #74948
by Maggy
Replied by Maggy on topic Rahmen mit Plexiglasscheibe
Wenn die Scheibe unten, wie auf Deiner Zeichnung, nicht bündig schließt, ist der Schutz natürlich "löcherig" .........
Ich habe ähnliches schon öfters gesehen und würde es so machen, dass ich unten eine relativ flache Leiste habe (gerade so tief, dass die Nut tief genug wird), in die eine Nut kommt für die Scheibe und diese Leiste je nach Scheibenhöhe seitlich abstützen durch 2 Auflagehölzer.
Ich habe ähnliches schon öfters gesehen und würde es so machen, dass ich unten eine relativ flache Leiste habe (gerade so tief, dass die Nut tief genug wird), in die eine Nut kommt für die Scheibe und diese Leiste je nach Scheibenhöhe seitlich abstützen durch 2 Auflagehölzer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.