× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Penrose triangle

More
19 Dec 2020 22:53 #76310 by Martin P.
Penrose triangle was created by Martin P.
Hallo Forum,

zur Abwechslung zwischendurch habe ich mir gedacht, vielleicht wäre es mal an der Zeit, meine Tischkreissäge (Proxxon FET) etwas näher kennenzulernen, da sie schon seit Jahren mehr oder weniger unbeachtet in einer Ecke steht. Glücklicherweise ist sie kein Haustier, denn sonst... äh... naja, lassen wir das ;)

Nach einigen Tests habe ich festgestellt, dass der mitgelieferte Parallel-Anschlag nicht parallel zum Sägeblatt verlaufen dürfte (oder ich bin zu blöd, ihn richtig zu verwenden). Jedenfalls sieht ein Schnitt nur unwesentlich besser aus, als hätte ich vom Holz einfach abgebissen.

Gut, dann eben vorerst nur Querschnitte. Also in den Baumarkt gegangen und nach langer (langer) Suche zwei 20mm Buchenleisten gefunden, die nicht verzogen waren, und damit einen einfachen Schiebeschlitten gebaut. Mit der 5-Schnitt-Methode den unteren Anschlag ausgerichtet, und mit dem Ergebnis kann man tatsächtlich arbeiten! Ist nicht perfekt geworden, aber zumindest auf den Zehntel Millimeter genau.

Dann nur noch ein leichtes Projekt für Anfänger... nicht ausgesucht, Schablonen für 30 und 60 Grad Schnitte gemacht, und das ist dabei herausgekommen (noch unbehandelt, nicht zusammengeklebt - und damit ich nicht komplett im falschen Forum bin, habe ich die konkaven Winkel mit der Dekupiersäge grob ausgesägt und manuell nachbearbeitet):



Damit die Maserung der Teile parallel zu den Kanten verläuft, war einiges an Planung und Rechnerei nötig... da soll noch mal einer sagen, Geometrie aus der Schule braucht man nie wieder!
Die Hölzer sind Walnuss, Merbau und Robinie. Vor allem die Robinie gefällt mir sehr gut, in dieser Größe sehen die Teile fast aus wie Marmor.

Die 100.000 Euro Frage ist allerdings... was mach ich denn jetzt damit? Der ursprüngliche Plan war eigentlich, das irgendwie in ein Schneidbrett zu integrieren, aber ohne Längsschnitte (und ohne Hobelmaschine/Abrichte) wäre das vermutlich hoffnungslos, und die Kontur ist schon recht kompliziert. Soll ich das einfach zusammenkleben und an die Wand hängen? Als Puzzle belassen? Bin für alle Ideen dankbar!

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Spacerider

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2020 05:43 #76311 by Angelika
Replied by Angelika on topic Penrose triangle
Das Ergebnis gefällt mir richtig gut! Und das Hin und Her mit (un)bekannten Maschinen kenne ich auch sehr gut.

Wie dick ist das ganze Werk? Es sieht mit dem Innenstern sehr weihnachtlich aus (Weihnachten bei Geometers :laugh: ). Ich würde es an die Wand hängen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2020 09:30 #76314 by Plüschie
Replied by Plüschie on topic Penrose triangle
Sieht cool aus! Ich würd's auch an die Wand hängen.
Ich hab seit ein paar Wochen auch eine FET. Ein Schiebeschlitten steht auch auf meiner To-Do-Liste, magst du ein Bild von deinem einstellen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2020 10:21 #76317 by Schorry
Replied by Schorry on topic Penrose triangle
Ist aber schon bekannt, dass sich der Parallel-Anschlag ein- bzw. nachstellen lässt?
Zumindest bei meiner FET mit Bj. "sehr alt" (war eine der ersten auf dem Markt) ist das mit kleinen Inbus-Schrauben möglich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2020 16:05 #76327 by Martin P.
Replied by Martin P. on topic Penrose triangle
@Angelika: Die Dicke ist 12 mm, die Seitenlänge des Dreiecks ca. 20 cm.

@Schorry: Ja, den Parallel-Anschlag kann man grundsätzlich mit einer (einzigen) Inbusschraube "einstellen" und fixieren... ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemals exakt sein kann (und auch bleibt), aber ich werde dem Problem mal auf den Grund gehen. Einmal abgesehen von den Anschlägen scheint die Maschine nicht so schlecht zu sein. Mit dem 36Z Sägeblatt werden die Schnitte wirklich schön, auch bei Gehrungsschnitten in Hartholz.

@Plüschie: der Schiebeschlitten ist wirklich nichts besonderes, ich trau mich den fast nicht herzeigen ;) Also Komfort ist nicht vorhanden, Schiebe- und Fühlerlehre sind ein Muss, damit man damit arbeiten kann! Für das Bett habe ich 3 mm Sperrholz verwendet, damit möglichst wenig Schnitthöhe verloren geht. Das war natürlich komplett verzogen, aber die 20 mm Buche geben dem genug Stabilität, und der Druck von oben beim Sägen erledigt den Rest, sodaß das nicht weiter stört.

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2020 13:40 #76341 by cat
Replied by cat on topic Penrose triangle
Oh, ja, sehr schön!

Liebe Grüße - Inge

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Dec 2020 08:02 #76373 by Spacerider
Replied by Spacerider on topic Penrose triangle
Sieht einfach toll aus - wow!

Wie du das allerdings gemacht hast, da reicht meine Vorstellungskraft grad nicht aus - ich bin mit der Geometrie irgendwie überfordert bei diesem Projekt :oops: :???: :laugh:

Was du damit machen sollst?
Würde es sich als Untersetzer eignen oder ist das zu kippelig?

Please Log in or Create an account to join the conversation.