- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
- Roland
- Offline
Less
More
- Posts: 235
20 Jan 2021 20:31 #77111
by Roland
This message has an attachment image.
Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise was created by Roland
Nachdem meine Frau heute noch ein Paket Sperrholz ergattern konnte, möchte ich morgen wieder ein bischen üben und will kurz vorstellen, wie ich als Anfänger vorgehen möchte. Wenn etwas daran falsch ist oder Ihr das anders machen würdet, nur durch konstruktive Kritik kann ich lernen. 
Wie auf dem Bild zu sehen ist, möchte ich diese beiden Vorlagen sägen. Die Innenausschnitte sollen farblich hinterlegt werden mit einer zweiten Sperrholzplatte.
Um identische Kanten zu bekommen, würde ich beide Sperrholzplatten mit Bluetape an den Kanten fixieren und ebenso die restliche Fläche. Darauf sollen dann die Vorlagen kommen. Nun würde ich die äußeren Konturen der Hasen sägen, das untere Abbild des Hasen entfernen und beim oberen die Innenschnitte sägen.
Eine Alternative die mir noch einfällt wäre, die Vorlagen mit Bluetape auf einer Sperrholzplatte aufzubringen, alles zu sägen und die ausgesägten Hasen auf die zweite Sperrholzplatte legen, die Konturen nachzuzeichnen um dann den jeweilgen Hasen aussägen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass bei dieser Methode die Kanten nicht identisch sein werden und ordentlich Schleifarbeit erforderlich ist.
Welche Methode wäre die richtige? Wie würdet Ihr das machen?

Wie auf dem Bild zu sehen ist, möchte ich diese beiden Vorlagen sägen. Die Innenausschnitte sollen farblich hinterlegt werden mit einer zweiten Sperrholzplatte.
Um identische Kanten zu bekommen, würde ich beide Sperrholzplatten mit Bluetape an den Kanten fixieren und ebenso die restliche Fläche. Darauf sollen dann die Vorlagen kommen. Nun würde ich die äußeren Konturen der Hasen sägen, das untere Abbild des Hasen entfernen und beim oberen die Innenschnitte sägen.
Eine Alternative die mir noch einfällt wäre, die Vorlagen mit Bluetape auf einer Sperrholzplatte aufzubringen, alles zu sägen und die ausgesägten Hasen auf die zweite Sperrholzplatte legen, die Konturen nachzuzeichnen um dann den jeweilgen Hasen aussägen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass bei dieser Methode die Kanten nicht identisch sein werden und ordentlich Schleifarbeit erforderlich ist.
Welche Methode wäre die richtige? Wie würdet Ihr das machen?
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
20 Jan 2021 21:39 #77113
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
ich würde die beiden Hölzer ausserhalb der Kontur zusammen Schrauben oder Nageln.
(Wenn dabei die Spitzen rausschauen ist nicht so schlimm ... einfach abschleifen oder feilen)
dann die halbe Kontur sägen und das Gesägte entfernen (hält mit der anderen Seite noch passgenau zusammen.)
nun um die gesägte Kante etwas Klebeband zum fixieren und rest vollends fertig sägen.
Danach Rückseite entfernen und Innenschnitte sägen
Gruß Matze
(Wenn dabei die Spitzen rausschauen ist nicht so schlimm ... einfach abschleifen oder feilen)
dann die halbe Kontur sägen und das Gesägte entfernen (hält mit der anderen Seite noch passgenau zusammen.)
nun um die gesägte Kante etwas Klebeband zum fixieren und rest vollends fertig sägen.
Danach Rückseite entfernen und Innenschnitte sägen
Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1089
20 Jan 2021 21:58 #77114
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
Eine andere Möglichkeit wäre die Innenschnitte als erstes zu sägen. Danach die Platten zusammenpacken und die Außenkonturen Sägen.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
20 Jan 2021 22:02 #77115
by Schorry
Replied by Schorry on topic Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
Version 1 - aber zusätzlich die Platten innerhalb des Motivs mit kleinen Streifen Doppelklebeband fixieren (so 1 x 1 cm Flecken reichen, drei bis vier Stellen und nicht das Superduper-Klebefeste verwenden, ein gut haftendes Band reicht - willst ja wieder ohne Aufwand und Zerstörung auseinander nehmen) und ausschneiden. Dann trennen und wie geplant Innenschnitte vornehmen.
LG Schorry
LG Schorry
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
20 Jan 2021 22:17 #77116
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
Moin,
ich nagel es immer zusammen, außerhalb des gesägten, dann fällt es nach den Konturen auseinander. Ich nehme dafür immer 2 Hämmer- einen als Hammer oben zum schlagen, und einen unten als Amboss, weil ich sonst kein geeignetes Metall dafür habe
.
Das wird gut glatt und hat den Vorteil, dass die Teile nicht wieder auseinander gehen können, weil die Nägel unten gestaucht sind. Dann die Rückwand weg legen, und die Innenschnitte sägen.
Viel Spaß und Erfolg!
Lg wheelie
ich nagel es immer zusammen, außerhalb des gesägten, dann fällt es nach den Konturen auseinander. Ich nehme dafür immer 2 Hämmer- einen als Hammer oben zum schlagen, und einen unten als Amboss, weil ich sonst kein geeignetes Metall dafür habe

Das wird gut glatt und hat den Vorteil, dass die Teile nicht wieder auseinander gehen können, weil die Nägel unten gestaucht sind. Dann die Rückwand weg legen, und die Innenschnitte sägen.
Viel Spaß und Erfolg!
Lg wheelie
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 833
20 Jan 2021 22:40 #77117
by Adele
Mir ist nicht ganz klar wozu du überhaupt die zweite Hasenschablone brauchst ? Ich würden den Hasen aufkleben auf eine Platte, die Innenschnitte aus sägen, dann die Platte auf die zweite legen einmal mit durchsichtigem Packetklebeband beide Platten umkleben und dann die Kontur des Hasen aus beiden Platten aus sägen. So hast du nur Kleber auf der oberen Platte und die Konturen passen sauber übereinander. Und verschieben tut sich beim Sägen auch nichts, weil ja der äußere Teil der Platten drum bleibt bis du fertig bist. Kannst zur Sicherheit ein Loch für den Anfang bohren, wo du das Sägeblatt einfädelst.
So mache ich das immer, wenn ich im Stapel säge.
LG
GAbi
Replied by Adele on topic Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
Um identische Kanten zu bekommen, würde ich beide Sperrholzplatten mit Bluetape an den Kanten fixieren und ebenso die restliche Fläche. Darauf sollen dann die Vorlagen kommen. Nun würde ich die äußeren Konturen der Hasen sägen, das untere Abbild des Hasen entfernen und beim oberen die Innenschnitte sägen.
Eine Alternative die mir noch einfällt wäre, die Vorlagen mit Bluetape auf einer Sperrholzplatte aufzubringen, alles zu sägen und die ausgesägten Hasen auf die zweite Sperrholzplatte legen, die Konturen nachzuzeichnen um dann den jeweilgen Hasen aussägen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass bei dieser Methode die Kanten nicht identisch sein werden und ordentlich Schleifarbeit erforderlich ist.
Welche Methode wäre die richtige? Wie würdet Ihr das machen?
Mir ist nicht ganz klar wozu du überhaupt die zweite Hasenschablone brauchst ? Ich würden den Hasen aufkleben auf eine Platte, die Innenschnitte aus sägen, dann die Platte auf die zweite legen einmal mit durchsichtigem Packetklebeband beide Platten umkleben und dann die Kontur des Hasen aus beiden Platten aus sägen. So hast du nur Kleber auf der oberen Platte und die Konturen passen sauber übereinander. Und verschieben tut sich beim Sägen auch nichts, weil ja der äußere Teil der Platten drum bleibt bis du fertig bist. Kannst zur Sicherheit ein Loch für den Anfang bohren, wo du das Sägeblatt einfädelst.
So mache ich das immer, wenn ich im Stapel säge.
LG
GAbi
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
Less
More
- Posts: 235
20 Jan 2021 23:10 #77118
by Roland
So werde ich es machen. Danke an ALLE für dieTipps.
Replied by Roland on topic Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
Um identische Kanten zu bekommen, würde ich beide Sperrholzplatten mit Bluetape an den Kanten fixieren und ebenso die restliche Fläche. Darauf sollen dann die Vorlagen kommen. Nun würde ich die äußeren Konturen der Hasen sägen, das untere Abbild des Hasen entfernen und beim oberen die Innenschnitte sägen.
Eine Alternative die mir noch einfällt wäre, die Vorlagen mit Bluetape auf einer Sperrholzplatte aufzubringen, alles zu sägen und die ausgesägten Hasen auf die zweite Sperrholzplatte legen, die Konturen nachzuzeichnen um dann den jeweilgen Hasen aussägen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass bei dieser Methode die Kanten nicht identisch sein werden und ordentlich Schleifarbeit erforderlich ist.
Welche Methode wäre die richtige? Wie würdet Ihr das machen?
Mir ist nicht ganz klar wozu du überhaupt die zweite Hasenschablone brauchst ? Ich würden den Hasen aufkleben auf eine Platte, die Innenschnitte aus sägen, dann die Platte auf die zweite legen einmal mit durchsichtigem Packetklebeband beide Platten umkleben und dann die Kontur des Hasen aus beiden Platten aus sägen. So hast du nur Kleber auf der oberen Platte und die Konturen passen sauber übereinander. Und verschieben tut sich beim Sägen auch nichts, weil ja der äußere Teil der Platten drum bleibt bis du fertig bist. Kannst zur Sicherheit ein Loch für den Anfang bohren, wo du das Sägeblatt einfädelst.
So mache ich das immer, wenn ich im Stapel säge.
LG
GAbi
So werde ich es machen. Danke an ALLE für dieTipps.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe K.
- Offline
Less
More
- Posts: 228
21 Jan 2021 09:13 #77122
by Uwe K.
l.G. Uwe
Replied by Uwe K. on topic Anfängerfrage zur richtigen Vorgehensweise
also diese Motive hängen zu Ostern bei vielen Gartenfreunden in unserer Anlage an den Bäumen
durfte ich alle sägen
bei mir heist es " ohne meinen Tacker geh ich nicht vom Acker"
es werden immer mehrere Platten zusammengetackert und dan im Stapel ausgesägt
geht schnell und macht Spass
ich säge erst die Innen-und dann die Aussenkontur
durfte ich alle sägen
bei mir heist es " ohne meinen Tacker geh ich nicht vom Acker"
es werden immer mehrere Platten zusammengetackert und dan im Stapel ausgesägt
geht schnell und macht Spass
ich säge erst die Innen-und dann die Aussenkontur
l.G. Uwe
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.