×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Flämischer Wund
- Holzpaul
- Offline
Less
More
- Posts: 772
10 Jul 2012 18:27 #1330
by Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
This message has an attachment image.
Flämischer Wund was created by Holzpaul
Flämischer Wund
Wer kennt das nicht, man sieht in einer Zeitung oder wo auch immer ein Ding und man überlegt sich wie wurde dieses hergestellt. Irgendwann fällt man durch Zufall über eine Anleitung bzw. Bauplan. Und dann geht es los - voller Enthusiasmus unter sog. fachmännischer Anleitung fliegen dann die Späne. Dann kommt man zu einem Punkt an dem man merkt es funktioniert doch nicht so einfach wie beschrieben. Nach einigen Fehlversuchen legt man das Projekt frustriert vorerst auf die Seite. Nach einiger Zeit wagt man sich wieder an das Projekt und führt es sehr behutsam fort. Die Arbeitstunden, die mittlerer Weile investiert wurden stehen schon lange nicht mehr in Relation zum Ergebnis. Irgendwann ist es dann fertig und man hält mal wieder einen weiteren Staubfänger in der Hand.
Hier ist das Resultat: Der sagenumwobene "Flämische Wund"
Nachtrag: Es wurde keine Drechselbank benutzt!
Wer kennt das nicht, man sieht in einer Zeitung oder wo auch immer ein Ding und man überlegt sich wie wurde dieses hergestellt. Irgendwann fällt man durch Zufall über eine Anleitung bzw. Bauplan. Und dann geht es los - voller Enthusiasmus unter sog. fachmännischer Anleitung fliegen dann die Späne. Dann kommt man zu einem Punkt an dem man merkt es funktioniert doch nicht so einfach wie beschrieben. Nach einigen Fehlversuchen legt man das Projekt frustriert vorerst auf die Seite. Nach einiger Zeit wagt man sich wieder an das Projekt und führt es sehr behutsam fort. Die Arbeitstunden, die mittlerer Weile investiert wurden stehen schon lange nicht mehr in Relation zum Ergebnis. Irgendwann ist es dann fertig und man hält mal wieder einen weiteren Staubfänger in der Hand.
Hier ist das Resultat: Der sagenumwobene "Flämische Wund"
Nachtrag: Es wurde keine Drechselbank benutzt!
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Herbert 10
- Offline
Less
More
- Posts: 168
15 Jul 2012 16:58 #1339
by Herbert 10
Replied by Herbert 10 on topic Flämischer Wund
Also alles Handarbeit , aufgezeichnet , mittels Säge eingeschnitten , Stemmeisen , und dann viel geschliffen.
So würde ich das mal vermuten .
Aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen . ja da wirst sicher noch viel Freude und Beachtung damit erziehlen
So würde ich das mal vermuten .
Aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen . ja da wirst sicher noch viel Freude und Beachtung damit erziehlen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
Less
More
- Posts: 772
16 Jul 2012 12:57 #1360
by Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Replied by Holzpaul on topic Flämischer Wund
Hallo Herbert,
auch keine Säge und kein Stemmeisen wurde benutzt. Um die schrägen Ausschnitte zu bewerkstelligen, benötigt man einen Forstnerbohrer und ein sog. Bohrmobil mit Winkelverstellung. Danach wird mit einer Rundfeile alles rundgefeilt. Danach wird geschliffen. Allerdings hört sich das einfacher an, als es ist.
auch keine Säge und kein Stemmeisen wurde benutzt. Um die schrägen Ausschnitte zu bewerkstelligen, benötigt man einen Forstnerbohrer und ein sog. Bohrmobil mit Winkelverstellung. Danach wird mit einer Rundfeile alles rundgefeilt. Danach wird geschliffen. Allerdings hört sich das einfacher an, als es ist.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.