- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Das Muschel-Problem
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Das Muschel-Problem
- Angelika
- Offline
- Posts: 13326
Sieht das nicht bestechend aus? Mein Problem ist, dass ich nicht über den Maschinenpark verfüge, um die Leiste in der angegebenen Gradzahl abzuschrägen. Hier ein Bild der erforderlichen Leisten:
Es wird eine Leiste von 77 cm im Maß 2x4 (leider fehlt die Angabe, ob es sich um Zoll oder cm handelt) benötigt. Über 10 cm Breite soll sie einen Winkel von 18 bis 20 Grad Neigung haben. Dabei soll das dünne Ende mindestens 3 mm dick sein... damit bin ich echt überfordert und für jede Idee oder Hilfestellung zu der Frage, ob das nicht auch mit der Deku machbar ist, dankbar.
You should see what I saw!
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
- Posts: 772
die Leiste sollte eigentlich kein Problem darstellen. Mit einer Tischkreissäge ist dieses jederzeit machbar. Ansonsten würde mich interessieren wie man den Hohlraum in der Muschel erzeugt.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
- Posts: 13326
Der Bau ist danach recht einfach: Mit einem kleinen sichelförmigen Schnitt geht es los- der äußere Rand ist dann die Vorlage für den inneren Rand der nächsten Sichel. So geht es immer weiter - die "Sicheln" werden immer größer und passen genau aneinander. Später werden sie aneinander geklebt und ergeben so die Muschel.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
- Posts: 772
wenn Du die Leiste mit der Deku sägen möchtest, sehe ich eine Möglichkeit. Allerdings ist die Länge der Leiste von der Ausladung Deiner Deku abhängig. Aber was spricht dagegen zwei oder drei kleinere Leisten zu sägen. Hier mein Vorschlag: Als erstes musst Du Dir einen Parallelanschlag ( kann ein Stück Dachlatte sein ) an der Deku befestigen. Mit 2 kleinen Schraubzwingen oder starken Klammern müsste dieses gehen. Montiere den Anschlag auf die linken Seite des Sägetisches und lasse ca. 2cm Abstand zum Sägeblatt. Also der Anschlag (20cm lang dürfte reichen) läuft von Dir aus gesehen von vorne nach hinten. Stelle den Sägetisch auf 18 bzw. 20 Grad Neigung. Besorge dir ein Rahmenschenkel aus Tanne oder Fichte mit den Maßen 4x6cm - Länge sind meistens 2m. Länge diesen Rahmenschenkel auf das Maß von maximum Sägeblatt bis Ende Ausladung ab. Nun verschiebst Du den Anschlag nach rechts bis der obere Sägeschnitt ca 3mm zum rechten Rand des Rahmenschenkels hat. Den Anschlag wieder befestigen und los geht es. Viel Spass beim Sägen.
Maße habe ich aus Deinem Thread entnommen und übernehme keine Haftung.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
- Posts: 1175
Dein Vorschlag sollte aber noch etwas ergänzt werden:
Du hast sicher vergessen, daß Deku-Blätter gerne verlaufen.
Für diese Schnitte sollte also ein Stück Bandsägeblatt eingespannt werden. Dann testen, wohin das Blatt will. Und dann kann man versuchen, in dieser Richtung eine Latte aufzuspannen.
Ich glaube, ich würde den Tisch schräg stellen und auf die Latte verzichten.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
- Posts: 772
Du meinst einen Strich 3mm von rechter Kannte aufzeichnen und dann freihand danach sägen. Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dies bedarf einiger Übung - sind immerhin 4cm Stärke. Aber bei einem Rahmenschenkel von ca 2m hat man genug Holz zum Üben.Ich glaube, ich würde den Tisch schräg stellen und auf die Latte verzichten.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
- Posts: 1175
Hallo Fritz,
Du meinst einen Strich 3mm von rechter Kannte aufzeichnen und dann freihand danach sägen. Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Dies bedarf einiger Übung - sind immerhin 4cm Stärke. Aber bei einem Rahmenschenkel von ca 2m hat man genug Holz zum Üben.Ich glaube, ich würde den Tisch schräg stellen und auf die Latte verzichten.
Wofür 2m ?
Paul, mit einem steifen Blatt frei eine Leiste sägen, sollte gehen. Besser, als am Anschlag.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
- Posts: 772
Da Angelika Ihr Holz aus dem Baumarkt bezieht und eine Stärke von 4cm braucht, ist die günstigste Lösung einen Rahmenschenkel sich zu besorgen - die Mindestlänge liegt glaube ich bei 2m. Eine Dachlatte hochkant zu sägen, dürfte zu kippelig sein.Wofür 2m ?
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
- Posts: 13326

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
- Posts: 772
Dein Mann hat mal hier im Forum geäußert, das in jeden Haushalt eine vernünftige Bohrmaschine gehört. Ich denke eine Stichsäge oder/und Handkreissäge auch. Beide haben normalerweise eine Winkeleinstellmöglichkeit und kosten nicht die Welt. Und was man alles mit einer Handkreissäge machen kannst siehst Du hierEs gibt also Hoffnung auch für die Säger ohne komplette Holzwerkstatt.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.