- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- der gürtelständer wird
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
der gürtelständer wird
- OpaEmil
- Offline
26 Jul 2012 20:55 #1509
by OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
This message has an attachment image.
der gürtelständer wird was created by OpaEmil
wie an anderer stelle schon gesagt habe ich mich doch an den bau eines ständers/aufhängers für kampfgürtel gemacht. der grund war der, dass ich im baumarkt günstig restholz gefunden habe.
es ist eine eigenkreation, die ich erst im maßstab 1:10 (das teil ist uin natura etwa 80 x 95 cm groß) mit inksacape gezeichnet habe.
nach insgesamt drei tagen schaut das teil mittlerweile so aus:
der oberteil ("kopf") ist noch nicht fixiert, der rest schon. der kopf muss erst geschliffen werden (heute bekam ich meinen schleifer, allerdings ohne untergestell
). außerem fehlt noch ein kleines dekoelement (denke da an kampfstellungen). auch eine aufhängung muss ich mir noch überlegen (ich glaube, demnächst brauche ich doch noch eine oberfräse
).
es ist eine eigenkreation, die ich erst im maßstab 1:10 (das teil ist uin natura etwa 80 x 95 cm groß) mit inksacape gezeichnet habe.
nach insgesamt drei tagen schaut das teil mittlerweile so aus:
der oberteil ("kopf") ist noch nicht fixiert, der rest schon. der kopf muss erst geschliffen werden (heute bekam ich meinen schleifer, allerdings ohne untergestell


Emil
"Holzopa"
holzblog.at
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzpaul
- Offline
Less
More
- Posts: 772
29 Jul 2012 16:55 #1526
by Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Replied by Holzpaul on topic der gürtelständer wird
Hallo Emil,
irgendwie sieht das Ding interessant aus. Aber richtig kann ich mit ihm noch nichts anfangen. Wird aber noch kommen bei Baufortschritt.
irgendwie sieht das Ding interessant aus. Aber richtig kann ich mit ihm noch nichts anfangen. Wird aber noch kommen bei Baufortschritt.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
29 Jul 2012 19:43 #1533
by OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Replied by OpaEmil on topic der gürtelständer wird
ja paul,
wenn man mit der materie nichts zu tun hat kann man sich da wenig drunter vorstellen.
also, das teil auf dem bild gehört 90° nach rechts gekippt (der breite gestufte balken ist oben). so wird das teil aufgehängt. vorher kommen auf die 10 querstreben noch je zwei halterungen (gummibänder oä) damit die kampfgürtel daran befestigt werden können.
insgesamt gibt es beim taekwondo zehn verschiedenfarbige gürtel für die diversen kampfgrade. wenn man es also bis zum 1. dan (= erster von einigen meistergraden) geschafft hat ist der ständer voll.
wenn man mit der materie nichts zu tun hat kann man sich da wenig drunter vorstellen.
also, das teil auf dem bild gehört 90° nach rechts gekippt (der breite gestufte balken ist oben). so wird das teil aufgehängt. vorher kommen auf die 10 querstreben noch je zwei halterungen (gummibänder oä) damit die kampfgürtel daran befestigt werden können.
insgesamt gibt es beim taekwondo zehn verschiedenfarbige gürtel für die diversen kampfgrade. wenn man es also bis zum 1. dan (= erster von einigen meistergraden) geschafft hat ist der ständer voll.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
02 Aug 2012 16:26 #1545
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic der gürtelständer wird
Hi Emil,
dann mache doch bitte ein Foto "in Gebrauch", also montiert mit wenigsten einem Gürtel.
dann mache doch bitte ein Foto "in Gebrauch", also montiert mit wenigsten einem Gürtel.
Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
02 Aug 2012 17:17 #1546
by OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Replied by OpaEmil on topic der gürtelständer wird
wird gemacht. kann aber noch ein paar tage dauern

Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
03 Aug 2012 22:28 #1560
by OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Replied by OpaEmil on topic der gürtelständer wird
um die wartezeit zu verkürzen. hier ein bild der aufhängung:
This image is hidden for guests.
davon habe ich gleich vier gemacht (erst eingefräst, dann ein metallblättchen drübergeschraubt.
der kopfteil wurde auch schon geschliffen und wird demnächst angebracht. dann noch die gürtelbefestigungen und es ist geschafft. bild folgt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
davon habe ich gleich vier gemacht (erst eingefräst, dann ein metallblättchen drübergeschraubt.
der kopfteil wurde auch schon geschliffen und wird demnächst angebracht. dann noch die gürtelbefestigungen und es ist geschafft. bild folgt.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
05 Aug 2012 18:58 #1582
by OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Replied by OpaEmil on topic der gürtelständer wird
paul
es ist geschafft, der gürtelhalter ist fertig:
This image is hidden for guests.
zur veranschaulichung ist ein gürtel vom enkerl angebracht. die gürtel werden - von unten nach oben - am rack per klett fixiert.
bei bedarf lässt sich aus zwei leisten und rundhälzern leicht ein ständer dazubauen um das teil (ist nicht gerade klein) hinzustellen.
es gibt schon einen auftrag für einen solchen gürtelhalter. dieser wird allerdings in leicht abgewandelter form gewünscht.
es ist geschafft, der gürtelhalter ist fertig:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
zur veranschaulichung ist ein gürtel vom enkerl angebracht. die gürtel werden - von unten nach oben - am rack per klett fixiert.
bei bedarf lässt sich aus zwei leisten und rundhälzern leicht ein ständer dazubauen um das teil (ist nicht gerade klein) hinzustellen.
es gibt schon einen auftrag für einen solchen gürtelhalter. dieser wird allerdings in leicht abgewandelter form gewünscht.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
05 Aug 2012 20:20 #1583
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic der gürtelständer wird
Emil,
das ist für jemanden, der sich erst in die Holzzerspanung einarbeitet eine beachtliche Leistung.
Kompliment!!
Eine Empfehlung:
Nimm für den nächsten Ständer kein Leimholz, sondern natürliche, unverleimte Bretter.
Gruß Fritz
das ist für jemanden, der sich erst in die Holzzerspanung einarbeitet eine beachtliche Leistung.
Kompliment!!
Eine Empfehlung:
Nimm für den nächsten Ständer kein Leimholz, sondern natürliche, unverleimte Bretter.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
05 Aug 2012 22:53 #1593
by OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Replied by OpaEmil on topic der gürtelständer wird
danke fritz
und du hast recht mit dem massivholz, das werde ich auch machen
aber wie ich irgendwo (glaub ich) einmal erwähnt hatte, fand ich das holz im baumarkt in der restekiste und bekam es sehr günstig. schien mir für das probemodell einfach sicherer anstatt gleich schönes, aber dafür teures holz zu verbrauchen (und ev. zu versägen).
der neue ständer soll auf wunsch kiefer massiv werden und dann dunkel (mahagoni, ...) gebeizt und ev. noch lackiert. noch sind nicht alle details besprochen (wenn das so weitergeht muss ich schon fast ein pflichtenheft erstellen).
und du hast recht mit dem massivholz, das werde ich auch machen
aber wie ich irgendwo (glaub ich) einmal erwähnt hatte, fand ich das holz im baumarkt in der restekiste und bekam es sehr günstig. schien mir für das probemodell einfach sicherer anstatt gleich schönes, aber dafür teures holz zu verbrauchen (und ev. zu versägen).
der neue ständer soll auf wunsch kiefer massiv werden und dann dunkel (mahagoni, ...) gebeizt und ev. noch lackiert. noch sind nicht alle details besprochen (wenn das so weitergeht muss ich schon fast ein pflichtenheft erstellen).
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.