- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
26 Nov 2014 21:10 #20759
by fritz-rs
Rainer,
ich habe schon in meiner Benutzergalerie das Ergebnis: Spandosen, vorgestellt.
Meine "Späne" sind 2-3 mm stark.
Wie ich sie gebogen habe, zeige ich im nachfolgenden Foto:
Ich habe Walzen mit verschiedenen Durchmessern gedreht. In die Mittenbohrung wurde der Heizkörper eines Lötkolbens gesteckt, der die Walze schnell erhitzt.
Mit einer Exzenter-Klemmvorrichtung kann der Span an einer bestimmten Stelle arretiert werden.
Das andere Ende des naß durchweichten Spans kann mit einer Zange oder den Händen gepackt und soweit um die Walze gezogen werden, wie gewünscht.
Größere Bögen können durch anbiegen und weiterrücken geformt werden.
Gruß Fritz
This message has an attachment image.
Replied by fritz-rs on topic Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
Eine weitere Möglichkeit Holz in diese Form zu bringen wäre es mit Dampf zu biegen.
Im Bereich Musikinstrumentenbau gibt es dafür eigene Biegevorrichtungen. Allerdings sind diese ziemlich teuer.
Ich habe mir dabei anders beholfen. Ich lege das Holz für längere Zeit in Wasser und lasse es vollsaugen. Und wer einen Holzofen besitzt mit einem Abzugsrohr, kann dieses zum biegen benutzen.
Vorsicht, es wird dabei ziemlich heiß. Man kann ein Handtuch zum Schutz der Hände benutzen. Das feuchte Holz wird dann mit viel Gefühl auf die Rundung des Ofenrohrs aufgelegt, dann warten bis es sich erwärmt, und mit leichtem Druck langsam biegen. Bewährt hat sich als Gegendruck ein Blech hinter das Holz zu legen, da es doch leicht brechen kann. Wenn zwischendurch das Wasser verdampft ist, wieder ins Wasser legen. Der Vorgang kann wiederholt werden, bis das Holz in der gewünschten Form ist.
Wem kein Ofenrohr zur Verfügung steht, für den gibt es eine Alternative. Ein Eisenrohr im gewünschten Durchmesser am Werkstück befestigen. Das Holz wie beschrieben in Wasser legen. Das Holz auf das Rohr auflegen, ein Tuch darauf und mit einem alten Bügeleisen erwärmen (auch hier dampft es), und dabei langsam um das Rohr biegen.
Am Anfang wird das evtl. nicht sofort klappen, aber mit Übung klappt es wunderbar. Natürlich funktioniert dies je nach Holzart nur bis zu gewissen Holzstärken. Aufpassen muss man wegen der Hitze auf seine Hände. Ich hab mir dazu auch schon alte Winterhandschuhe angezogen.
LG
Rainer
Rainer,
ich habe schon in meiner Benutzergalerie das Ergebnis: Spandosen, vorgestellt.
Meine "Späne" sind 2-3 mm stark.
Wie ich sie gebogen habe, zeige ich im nachfolgenden Foto:
Ich habe Walzen mit verschiedenen Durchmessern gedreht. In die Mittenbohrung wurde der Heizkörper eines Lötkolbens gesteckt, der die Walze schnell erhitzt.
Mit einer Exzenter-Klemmvorrichtung kann der Span an einer bestimmten Stelle arretiert werden.
Das andere Ende des naß durchweichten Spans kann mit einer Zange oder den Händen gepackt und soweit um die Walze gezogen werden, wie gewünscht.
Größere Bögen können durch anbiegen und weiterrücken geformt werden.
Gruß Fritz
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Holzwurm67, Uhrenteddy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
26 Nov 2014 21:54 #20763
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Replied by Uhrenteddy on topic Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
Hallo Fritz,
danke für das Foto. Da hast Du Dir eine super Vorrichtung zum biegen gebaut. Die Idee mit dem Lötkolben ist einfach und genial.
Die Umsetzung ist echt gelungen, damit geht die Geschichte wesentlich einfacher. Danke für das Bild und die Erklärung.
LG
Rainer
danke für das Foto. Da hast Du Dir eine super Vorrichtung zum biegen gebaut. Die Idee mit dem Lötkolben ist einfach und genial.
Die Umsetzung ist echt gelungen, damit geht die Geschichte wesentlich einfacher. Danke für das Bild und die Erklärung.
LG
Rainer
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
26 Nov 2014 22:15 #20766
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
Hallo Fritz,
du bist wie immer genial.
Ich würde gerne nur einen kleinen Teil von deinem technischen Verständnis besitzen.
Danke fürs zeigen.
Viele Grüße
Martin
du bist wie immer genial.

Ich würde gerne nur einen kleinen Teil von deinem technischen Verständnis besitzen.
Danke fürs zeigen.
Viele Grüße
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- almhirte
- Offline
Less
More
- Posts: 85
30 Nov 2014 06:39 #20928
by almhirte
Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.
Replied by almhirte on topic Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
Hallo Martin,
hab mir gerade deinen Stifthalter noch einmal angesehen - der sieht wirklich gut und mit der Holzauswahl und Oberflächenbehandlung sehr edel aus und mit dem verleimten Furnier ist er auch sehr sehr stabil.
Je nach Stift und Holzfarbe kannst Du ihn ja auch mit unterschiedlichem Furnier (z.B. Kombination aus Nuss und Ahorn) noch verändern.
Darf ich mir die Idee klauen ?? Ich hab zwar schon eine Stiftschale aus Furnier gemacht, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen
Naja, da hatte ich auch noch keine Dekupiersäge und das Forum hier entdeckt.
LG Meinrad
hab mir gerade deinen Stifthalter noch einmal angesehen - der sieht wirklich gut und mit der Holzauswahl und Oberflächenbehandlung sehr edel aus und mit dem verleimten Furnier ist er auch sehr sehr stabil.
Je nach Stift und Holzfarbe kannst Du ihn ja auch mit unterschiedlichem Furnier (z.B. Kombination aus Nuss und Ahorn) noch verändern.
Darf ich mir die Idee klauen ?? Ich hab zwar schon eine Stiftschale aus Furnier gemacht, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen

LG Meinrad
Holz ist Leben - machen wir es doch lebendig.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
30 Nov 2014 09:44 #20936
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
Hallo Meinrad,
Na klar kann der Ständer nachgebaut werden. Ich habe auch schon wieder ein paar verklebt.
Dieses mal habe ich die Furnierstreifen gleich breiter geschnitten. Dann kommen gleich drei Bügel raus.
Der Aufwand mit dem verkleben bleibt der gleiche.
Viele Grüße
Martin
Na klar kann der Ständer nachgebaut werden. Ich habe auch schon wieder ein paar verklebt.
Dieses mal habe ich die Furnierstreifen gleich breiter geschnitten. Dann kommen gleich drei Bügel raus.
Der Aufwand mit dem verkleben bleibt der gleiche.

Viele Grüße
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uhrenteddy
- Offline
Less
More
- Posts: 296
30 Nov 2014 18:31 #20994
by Uhrenteddy
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Replied by Uhrenteddy on topic Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
Hallo Martin,
ich hab ähnliche Sachen mit Furnier gebaut. Sehr schön sieht es aus, wenn man zwei verschieden farbige Furniere abwechselnd miteinander verleimt.
LG
Rainer
Und Deine Idee darf man frei verwenden?
ich hab ähnliche Sachen mit Furnier gebaut. Sehr schön sieht es aus, wenn man zwei verschieden farbige Furniere abwechselnd miteinander verleimt.
LG
Rainer
Und Deine Idee darf man frei verwenden?
Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
30 Nov 2014 18:59 #21000
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Kugelschreiberständer aus verleimten Furnier
Natürlich darf die Vorlage frei verwendet werden. 
Viele Grüße
Martin

Viele Grüße
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.