× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Elefantenkind gebrochen

More
07 Jan 2015 10:33 #23036 by Maggy
Elefantenkind gebrochen was created by Maggy
Hallo
ich wollte gerne mal aus Hartholz sägen statt dem bisherigen fichtenholz verleimt. Nun hatte unser Baumarkt leider nur so eine Art Arbeitsplatte 2,6 cm dick und wegen der Feiertage konnte ich ja auch nicht wo anders kaufen. Zuerst habe ich das Ganze auf Fichte geübt, klappte auch ganz gut.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.



Also Elefant aufgezeichnet, Vorlage aufgeklebt, Tesaband darüber und zu sägen begonnen, aber irgendetwas habe ich falsch gemacht.
Ich habe hier gelesen, daß man mit den kleineren Teilen oder Innenteilen angangen soll. Also habe ich an den Beinen mit dem Elefantenbaby begonnen, Sägegeschwindigkeit langsam Blatt Fein, doch nach wenigen Millimetern bei denen ich ordentlich schieben mußte damit ich überhaupt ins Holz kam, rauchte das Holz leicht und fing an sich zu verfärben. Also Geschwindigkeit hochgestellt, ging jetzt besser, brannte nicht mehr. Dann hatte ich Stoßzahn und rüssel des Babys fertig (für mich die schwierigsten Stellen) da machte es peng und das Sägeblatt war gebrochen - mitten in dem kleinen Elefant. Ausgefädelt, neues Blatt, jetzt aber "normales" genommen, vorsichtig wieder eingefädelt, weitergesägt und nach 3 mm sprang auf einmal das Holz in kleinen Stiften weg. Ich hatte Holz bekommen das irgendwie in Streifen verzahnt war und genau an solch einer Stelle war ich - der kleine Elefant war gebrochen.
Um nun nicht alles wegwerfen zu müssen, habe ich den Elefanten doch noch fertig gemacht. Die Ohren und Rüsseleinschnitte nach innen habe ich wieder mit Sägeblatt fein geschnitten. Beim Bein hat er eine ganz kleine Kante, dort wo der Stoßzahn des Babys gewesen wäre und eine dunkle Brandstelle wo ich angefangen hatte. Da ich derzeit aber noch nicht das richtige Schleifpapier habe, konnte ich das noch nicht optimal ausbessern.
Meine Fragen:
mit welchem Holz würdet Ihr so etwas machen?
welche Sägeblattstärke wäre die richtige für den Außenumriß - und wird dann für die feineren Schnitte das Blatt gewechselt?
Wo würdet Ihr zu sägen beginnen?
Was könnt Ihr mir noch raten?
Danke und LG Maggy

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Jan 2015 11:26 #23037 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Elefantenkind gebrochen
Hallo Maggy,

also zunächst einmal ist dir der Elefant doch gut gelungen.

Ich persönlich hätte den Elefant wahrscheinlich mit einer 3er oder 5er Blatt geschnitten, da ja nur Aussenschnitte erforderlich sind
und auch die Schnitte der Ohren und Stosszähne am Ende gut sichtbar sein sollen.

Tesa zur Schmierung ist bei Hartholz nie verkehrt, aber zuviel Druck ausüben ist ein Kardinalsfehler. Je langsamer ich die Säge einstelle, umso länger braucht sie halt auch zum Sägen. Wobei ich immer erst mal schnell beginne, wenn ich dann wirklich merke dass das Holz verbrennt drehe ich die Geschwindigkeit runter. Wobei ich dann eher zu einem frischen Sägeblatt greife, denn wenn dass nicht scharf ist qualmt es halt auch schon mal.

Und den kleinen Elefanten würde ich einfach noch einmal sägen, ist doch eine top Sägeübung. Schön sauber und in Ruhe auf der Linie sägen und dann schauen ob die Elefantendame ihn adoptiert :-) Welches Holz du für das Baby nimmst ist doch wurscht, nimm was du hast und freu dich an dem Ergebnis oder lerne aus den fehlern und säge neu. Aber bitte, bitte nicht drücken. Stell dir vor du sägst eine reife Tomate die du nicht zerquteschen darfst, mehr Druck sollte es nicht sein.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.