- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
10 Oct 2015 12:00 #30331
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt was created by Buffy
Dieses Cajon wurde aus 18mm Fichte Leimholz (Korpus), 6mm Birke Multiplex (Rückwand) und 4mm Buche Sperrholz (Schlagplatte) hergestellt. Innenliegend befindet sich ein in der Mitte durchtrennter Snareteppich.
Die Maße sind 33x33x47cm, geölt und gewachst.
Die Ecken wurden auf Gehrung verleimt und mit losen Federn verstärkt, zusätzlich wurden innen Kanthölzer zur Verstärkung angebracht.
Der Klang ist großartig, auch wenn wir hier noch alle üben müssen. Die ersten Bestellungen sind schon eingetroffen
Ach ja: mit der Dekupiersäge wurden die losen Federn, die Füße und das Loch der Rückwand gesägt. Das ist nicht gerade viel, aber die anderen Schnitte sollten schon präzise auf der Tischkreissäge gemacht werden.
Wer ein Cajon nicht kennt:
Für die Dekupiersäge auch in klein, mit Anleitung:
Also los....macht einen Heidenspass und Lärm
Die Maße sind 33x33x47cm, geölt und gewachst.
Die Ecken wurden auf Gehrung verleimt und mit losen Federn verstärkt, zusätzlich wurden innen Kanthölzer zur Verstärkung angebracht.
Der Klang ist großartig, auch wenn wir hier noch alle üben müssen. Die ersten Bestellungen sind schon eingetroffen

Ach ja: mit der Dekupiersäge wurden die losen Federn, die Füße und das Loch der Rückwand gesägt. Das ist nicht gerade viel, aber die anderen Schnitte sollten schon präzise auf der Tischkreissäge gemacht werden.
Wer ein Cajon nicht kennt:
Für die Dekupiersäge auch in klein, mit Anleitung:
Also los....macht einen Heidenspass und Lärm
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Homer_Carol
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
10 Oct 2015 14:00 #30333
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
Cooles Teil und eine super Gehrung!
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
10 Oct 2015 16:12 #30337
by Maggy
Replied by Maggy on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
Klasse Projekt und wieder super sauber gearbeitet. Was hast Du innen drinnen verwendet? Kommen da nicht so dünne Metallstäbe rein?
Aber ich denke, meine Tochter ist froh, wenn ich meinem Enkel kein solches Cajon säge.....
Aber ich denke, meine Tochter ist froh, wenn ich meinem Enkel kein solches Cajon säge.....
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzwurm67
- Offline
Less
More
- Posts: 1078
10 Oct 2015 19:07 #30338
by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
Hallo Volker, obwohl ich heute zum ersten mal von solch einem Teil gehört habe,kann ich nur sagen supersaubere Arbeit und wieder Wahnsinns Gehrungen. 
LG
Martin

LG
Martin
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
10 Oct 2015 19:22 #30342
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
Volker,
wie immer saubere Arbeit !
Kommt da noch irgend etwas rein ? Oder ist das nur zum klopfen ?
Entschuldige bitte , aber ich kenne mich als alter Mann damit nicht aus
wie immer saubere Arbeit !
Kommt da noch irgend etwas rein ? Oder ist das nur zum klopfen ?
Entschuldige bitte , aber ich kenne mich als alter Mann damit nicht aus

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
10 Oct 2015 20:35 #30343
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
Danke Euch!
Siggi, ich verstehe die Frage nicht. Was soll denn da rein kommen? Das ist ein reines Schlaginstrument, wie ein Schlagzeug für "Arme". Das wurde von peruanischen Sklaven (selbst vor Deiner Zeit
) aus Orangenkisten gebaut.
In der Kiste befinden sich lediglich die Snareteppiche, wie auf den Fotos zu sehen. Das sind gewellte Metalldrähte, die beim Schlag diesen "Schlagzeugklang" verursachen. Die sind auch normalerweise unter dem Schlagzeugfell einer Trommel installiert und erfüllen dort den gleichen Zweck. Bei manchen Cajons kann man diese Matten auch nach hinten drehen, so dass man eine reine "Trommel" hat.
Es ist verblüffend, welche Klangvielfalt einer einfachen Holzkiste zu entlocken ist.
Bei Interesse empfehle ich einige Youtube oder Google Ergebnisse.
Siggi, ich verstehe die Frage nicht. Was soll denn da rein kommen? Das ist ein reines Schlaginstrument, wie ein Schlagzeug für "Arme". Das wurde von peruanischen Sklaven (selbst vor Deiner Zeit

In der Kiste befinden sich lediglich die Snareteppiche, wie auf den Fotos zu sehen. Das sind gewellte Metalldrähte, die beim Schlag diesen "Schlagzeugklang" verursachen. Die sind auch normalerweise unter dem Schlagzeugfell einer Trommel installiert und erfüllen dort den gleichen Zweck. Bei manchen Cajons kann man diese Matten auch nach hinten drehen, so dass man eine reine "Trommel" hat.
Es ist verblüffend, welche Klangvielfalt einer einfachen Holzkiste zu entlocken ist.
Bei Interesse empfehle ich einige Youtube oder Google Ergebnisse.
Grüße aus der Eifel
Volker
The following user(s) said Thank You: Siggi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
11 Oct 2015 17:28 #30377
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
Das macht bestimmt Spaß so lange das nicht die Kinder in die Hand bekommen und den ganzen Tag drauf rum hauen. Aber sehr schön gearbeitet
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha
- Offline
Less
More
- Posts: 216
11 Oct 2015 19:04 #30378
by Micha
Freundliche Grüße , Micha
Replied by Micha on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
Cooles Teil !!! Idee und Umsetzung = "VQ" (in Volker-Qualität)
Freundliche Grüße , Micha
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
17 Oct 2015 19:41 #30560
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Replied by Buffy on topic Cajon; (k)ein reinrassiges Dekuprojekt
In der Gruppe klingt es einfach besser.
Außerdem habe ich bei diesen Beiden die Tonlagen verändert, indem verschiedene Korpushölzer in verschiedenen Stärken verwendet wurden. Zusätzlich sind die Maße auch leicht verändert worden.
Die Snareteppiche sind ebenfalls etwas länger und können dem Cajon entnommen oder in der Postion verändert werden.
Der Schnarreffekt ist damit variabler.
Keine Angst, ich werde keine weiteren einstellen, hoffe aber, das jemand von Euch es auch probiert...
Außerdem habe ich bei diesen Beiden die Tonlagen verändert, indem verschiedene Korpushölzer in verschiedenen Stärken verwendet wurden. Zusätzlich sind die Maße auch leicht verändert worden.
Die Snareteppiche sind ebenfalls etwas länger und können dem Cajon entnommen oder in der Postion verändert werden.
Der Schnarreffekt ist damit variabler.
Keine Angst, ich werde keine weiteren einstellen, hoffe aber, das jemand von Euch es auch probiert...
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Angelika, Siggi, Homer_Carol
Please Log in or Create an account to join the conversation.