- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Aller Anfang ist schwer
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Aller Anfang ist schwer
- Gustav
- Offline
Less
More
- Posts: 8
04 Nov 2015 19:00 #31092
by Gustav
Aller Anfang ist schwer was created by Gustav
Hallo zusammen,
ich bekam vor rund 7 Jahren eine Proxxon Dekupiersäge Modell DSH / E von meiner Frau geschenkt, wollte damals mit dem Modellbau beginnen. Meistens kommt es anders als man denkt und so schlummerte dieser Schatz seit dem im Keller in der Ecke
.
Mit der Zeit kamen dann meine Töchter zur Welt und diese möchten nun Fensterschmuck und Weihnachtsdeko basteln und malen.
Da kam dann meine Frau auf die idee, Schatz im Keller steht doch diese wunderschöne Dekupiersäge mit der könntest Du doch tolle Dinge herstellen.
Also begann ich am letzten Wochenende die Maschiene aus dem Keller zu holen und traute mich an die ersten Schnitte heran, es waren 2 Mobile Vorlagen aus dem Bastelladen. Nun ja was soll ich sagen gerade schnitte gingen aber sobald es an die Kurven ging ........
Also Google dein Freund in der Not hilft Dir immer, so schaute ich dann die eine oder andere Seite genauer an und somit fand ich euch. Ich entschied mich dafür mich hier zu registriren und hoffe das ich hier nicht nur fragen und Antworten finde/bekomme, sondern auch irgendwann dann mein wissen und meine Werke mit euch zu teilen.
Desweiteren schaute ich einige Videos bei Youtube oh man was man dort alles findet, was mit jedoch als erstes unter den Nägel brennt ist folgende frage:
Was sind denn die besten Sägeblätter bzw gibt es so eine Art Allround Sägeblatt ??
Zur Zeit besitze ich 2 Arten von Sägeblättern zum einen ein Holzblatt (25mm(1") 25T mit Querstift und ein Rundblatt 4, 1 cm 12x was immer das heißt.
Das Rundblatt habe ich mir heute in dem Baumarkt mit 3 Buchstaben gekauft um damit eine Rentier Familie auszuschneiden, erschreckend war dann die Schnittbreite bei den Innen schnitten. So wie das einspannen in der Säge war ebenfalls sehr schwierig bis fast unmöglich war.
Ich hoffe man kann es verstehen und freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Gustav
ich bekam vor rund 7 Jahren eine Proxxon Dekupiersäge Modell DSH / E von meiner Frau geschenkt, wollte damals mit dem Modellbau beginnen. Meistens kommt es anders als man denkt und so schlummerte dieser Schatz seit dem im Keller in der Ecke

Mit der Zeit kamen dann meine Töchter zur Welt und diese möchten nun Fensterschmuck und Weihnachtsdeko basteln und malen.
Da kam dann meine Frau auf die idee, Schatz im Keller steht doch diese wunderschöne Dekupiersäge mit der könntest Du doch tolle Dinge herstellen.
Also begann ich am letzten Wochenende die Maschiene aus dem Keller zu holen und traute mich an die ersten Schnitte heran, es waren 2 Mobile Vorlagen aus dem Bastelladen. Nun ja was soll ich sagen gerade schnitte gingen aber sobald es an die Kurven ging ........
Also Google dein Freund in der Not hilft Dir immer, so schaute ich dann die eine oder andere Seite genauer an und somit fand ich euch. Ich entschied mich dafür mich hier zu registriren und hoffe das ich hier nicht nur fragen und Antworten finde/bekomme, sondern auch irgendwann dann mein wissen und meine Werke mit euch zu teilen.
Desweiteren schaute ich einige Videos bei Youtube oh man was man dort alles findet, was mit jedoch als erstes unter den Nägel brennt ist folgende frage:
Was sind denn die besten Sägeblätter bzw gibt es so eine Art Allround Sägeblatt ??
Zur Zeit besitze ich 2 Arten von Sägeblättern zum einen ein Holzblatt (25mm(1") 25T mit Querstift und ein Rundblatt 4, 1 cm 12x was immer das heißt.
Das Rundblatt habe ich mir heute in dem Baumarkt mit 3 Buchstaben gekauft um damit eine Rentier Familie auszuschneiden, erschreckend war dann die Schnittbreite bei den Innen schnitten. So wie das einspannen in der Säge war ebenfalls sehr schwierig bis fast unmöglich war.
Ich hoffe man kann es verstehen und freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Gustav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13332
04 Nov 2015 19:10 #31094
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Aller Anfang ist schwer
Hallo Gustav,
herzlich willkommen hier im Forum. Aus Deinem Beitrag lese ich, dass Du eine Säge hast, die Sägeblätter mit Querstift braucht. Grundsätzlich sind die Stifte ohne Stift besser, weil man sie durch kleinere Löcher fädeln kann. Welche Säge verwendest Du denn?
Die meisten von uns haben beim Kauf von Sägeblättern sehr gute Erfahrungen mit Herrn Platt, der Dich auch berät, welche Sägeblätter für Deine Vorhaben geeignet sind Sägeblätter wenn Du möchtest, sendet er Dir auch ein kleines Probiersortiment.
Der Nachteil von Rundsägeblättern ist tatsächlich der breite Schnitt.
Erstmal wünsche ich Dir viel Spaß bei Deinen weiteren Versuchen und empfehle Dir das Einsteigerbuch von Nelson Das beste Buch für Einsteiger
Viele Grüße von
Angelika
herzlich willkommen hier im Forum. Aus Deinem Beitrag lese ich, dass Du eine Säge hast, die Sägeblätter mit Querstift braucht. Grundsätzlich sind die Stifte ohne Stift besser, weil man sie durch kleinere Löcher fädeln kann. Welche Säge verwendest Du denn?
Die meisten von uns haben beim Kauf von Sägeblättern sehr gute Erfahrungen mit Herrn Platt, der Dich auch berät, welche Sägeblätter für Deine Vorhaben geeignet sind Sägeblätter wenn Du möchtest, sendet er Dir auch ein kleines Probiersortiment.
Der Nachteil von Rundsägeblättern ist tatsächlich der breite Schnitt.
Erstmal wünsche ich Dir viel Spaß bei Deinen weiteren Versuchen und empfehle Dir das Einsteigerbuch von Nelson Das beste Buch für Einsteiger
Viele Grüße von
Angelika
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Gustav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gustav
- Offline
Less
More
- Posts: 8
04 Nov 2015 19:47 #31095
by Gustav
Replied by Gustav on topic Aller Anfang ist schwer
Hallo Angelika
erstmals Danke für die schnelle Antwort, wie bereits geschrieben besitze ich die Proxxon DSH / E. Man kann dieses Modell mit beiden Blattvarianten verwenden. Ich dachte das so ein rundbaltt gut wäre für diverse innenschnitte.
Wenn ich dich fragen darf was verwendest du denn für ein Blatt bei innenschnitte uns sehr engen Radien/Bögen ??
Werde mir nachher aufjedenfall beide Links aus deinem Beitrag genauer anschauen.
Liebe Grüße
Gustav
erstmals Danke für die schnelle Antwort, wie bereits geschrieben besitze ich die Proxxon DSH / E. Man kann dieses Modell mit beiden Blattvarianten verwenden. Ich dachte das so ein rundbaltt gut wäre für diverse innenschnitte.
Wenn ich dich fragen darf was verwendest du denn für ein Blatt bei innenschnitte uns sehr engen Radien/Bögen ??
Werde mir nachher aufjedenfall beide Links aus deinem Beitrag genauer anschauen.
Liebe Grüße
Gustav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13332
04 Nov 2015 19:57 #31097
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Aller Anfang ist schwer
Gustav, Du kannst es noch nicht wissen: Ich kann Innenschnitte nicht leiden
- trotzdem mache ich sie natürlich ab und zu. Bei ganz engen Schnitten verwende ich die Niqua top cut (jeder 3. Zahn ein Gegenzahn) in Stärke #1. Diese Blätter mag ich sehr gerne - man glaubt es nicht, aber die bewältigen auch dickeres Holz, wenn man nicht zu doll schiebt.
Die Proxxon ist eine ziemlich gute Säge (es war meine 2., jetzt bin ich glückliche Besitzerin einer Hegner) und ich würde wirklich dazu übergehen, Blätter ohne Stift zu verwenden.

Die Proxxon ist eine ziemlich gute Säge (es war meine 2., jetzt bin ich glückliche Besitzerin einer Hegner) und ich würde wirklich dazu übergehen, Blätter ohne Stift zu verwenden.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Gustav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gustav
- Offline
Less
More
- Posts: 8
04 Nov 2015 20:50 #31107
by Gustav
Replied by Gustav on topic Aller Anfang ist schwer
Hallo Angelika
ist es sinnvoll das ich mir dann von Niqua top cut die # 1,3,5,7 bestelle für den Anfang ??
Also geplant ist das ich sofern ich nicht verzweifel folgende Dinge gerne machen würde Schwibbogen Fensterbilder und sonstige Deko.
Ein Traum wäre dann noch 3D Figuren wie Elch oder sowas in der Richtung.
ist es sinnvoll das ich mir dann von Niqua top cut die # 1,3,5,7 bestelle für den Anfang ??
Also geplant ist das ich sofern ich nicht verzweifel folgende Dinge gerne machen würde Schwibbogen Fensterbilder und sonstige Deko.
Ein Traum wäre dann noch 3D Figuren wie Elch oder sowas in der Richtung.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
04 Nov 2015 20:57 #31111
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Aller Anfang ist schwer
Hallo Gustav, also Du kannst es nicht wissen aber ich LIEBE Innenschnitte und ich säge zu 99% nur mit runden Sägeblättern Twister Plaster Saw 2/0 oder 1. Alles andere kommt mir nicht ins Haus. Aber ich bin kein Maßstab, denn alle anderen sägen fast nur mit geraden Sägeblättern. Aber DU siehst schon jeder muss da selber seine Vorlieben finden. Aber ich bin schon sehr auf Deine ersten Werke gespannt. Lass Dich nicht entmutigen wenn es am Anfang nicht gleich perfekt wird. Wir haben ja alle so angefangen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Gustav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gustav
- Offline
Less
More
- Posts: 8
04 Nov 2015 21:22 #31115
by Gustav
Replied by Gustav on topic Aller Anfang ist schwer
Hallo Hiltrud, es war heute schon ein wie sage ich es mal leichteres Sägen mit den Rundsägeblättern aufgrund dessen das man quasi nur der Linie nachfahren musste, jedoch eine spitze ecke zu schneiden war nicht möglich. Oder aber ich säge falsch
.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
04 Nov 2015 21:28 #31116
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Aller Anfang ist schwer
Na ja, das kommt immer auf die Dicke der Blätter an. Da ich mit 2/0 säge kann man nur mit einer Lupe sehen das die Ecke nicht 100 eckig ist
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Gustav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gustav
- Offline
Less
More
- Posts: 8
04 Nov 2015 22:05 #31119
by Gustav
This message has an attachment image.
Replied by Gustav on topic Aller Anfang ist schwer
Hallo Hiltrud, im Anhang siehst Du meine 3. Sägearbeit die Tiere wurden mit einem #3 Rundsägeblatt ausgesägt.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
04 Nov 2015 22:50 #31120
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Aller Anfang ist schwer
Gustav bei so dünnem Holz ist ein #3 für meinen Geschmack viel zu dick. Wenn Du #1 hast, dann säge das selbe mal mit den #1 oder gar mit den #2/0 da wirst Du den Unterschied merken. Herr Platt schickt Dir auch gerne Probesägeblätter mit denen Du ein wenig herum experimentieren kannst. Dennoch ist das für den Anfang schon ganz gut
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Gustav
Please Log in or Create an account to join the conversation.