×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Inlays
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
31 Mar 2016 17:03 #36086
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Inlays
Ich habe sie gefunden. Sie kostet 1199 Euro Puh ganz schön viel
Hier mal ein Link
www.dictum.com/de/werkzeuge/elektrowerkz...einschnitt-bandsaege
Hier mal ein Link
www.dictum.com/de/werkzeuge/elektrowerkz...einschnitt-bandsaege
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Birki
- Offline
Less
More
- Posts: 1351
31 Mar 2016 18:17 #36087
by Birki
Replied by Birki on topic Inlays
ich war ein paar Stunden nicht im Forum Hiltrud, aber das ist sie

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
Less
More
- Posts: 2058
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
31 Mar 2016 20:04 #36089
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Inlays
Wow die will ich haaaaaaaaaaaaaaaaabeeeeeeeeeeeeeeeeeen. Das sieht echt genial aus
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
31 Mar 2016 20:14 #36091
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Inlays
Sehr cool. Aber auch ganz schön teuer

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
31 Mar 2016 20:19 #36092
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Inlays
Wirklich beeindruckend!
Allerdings warte ich erstmal die ersten Meinungen der Nutzer ab. Ich halte Bandsägen für divenhaft und möchte dieses feine Sägeband nicht einstellen (und bezahlen) müssen, um solch eine Arbeit zu sägen.
Ich habe meine Bandsäge verkauft, weil mir die Einstellerei, die Sägebandwechselei und das drum herum zu aufwendig war.
Allerdings warte ich erstmal die ersten Meinungen der Nutzer ab. Ich halte Bandsägen für divenhaft und möchte dieses feine Sägeband nicht einstellen (und bezahlen) müssen, um solch eine Arbeit zu sägen.
Ich habe meine Bandsäge verkauft, weil mir die Einstellerei, die Sägebandwechselei und das drum herum zu aufwendig war.
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
31 Mar 2016 21:49 #36093
by fritz-rs
This message has an attachment image.
Replied by fritz-rs on topic Inlays
Ich bin schon über die ausschließlichen Werbeworte von Dictum erstaunt.
Eine, wie ich denke, Feinbandsäge mit ähnlichen Eigenschaften gibt es schon lange: www.ehro.ch/index.php?id=15
Ich habe Sägeband dieser Säge, weil ich mir eine solche Säge bauen wollte, es letztlich aber wg. Platzmangel bleiben ließ und weil ich meine, daß Bandsägen mit diesen Querschnitten nicht weniger leicht reissen, als Dekupiersägeblätter.
Ich habe zwar einen erfolgreichen Löttest mit einem solchen Blatt gemacht, aber es ist aufwendige Arbeit.
M.W. ist die EHRO noch wesentlich teurer.
Gruß Fritz
Eine, wie ich denke, Feinbandsäge mit ähnlichen Eigenschaften gibt es schon lange: www.ehro.ch/index.php?id=15
Ich habe Sägeband dieser Säge, weil ich mir eine solche Säge bauen wollte, es letztlich aber wg. Platzmangel bleiben ließ und weil ich meine, daß Bandsägen mit diesen Querschnitten nicht weniger leicht reissen, als Dekupiersägeblätter.
Ich habe zwar einen erfolgreichen Löttest mit einem solchen Blatt gemacht, aber es ist aufwendige Arbeit.
M.W. ist die EHRO noch wesentlich teurer.
Gruß Fritz
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
31 Mar 2016 22:00 #36094
by fritz-rs
Buffy,
ich weiß zwar nicht, welche Bandsäge Du hattest, aber ich behaupte mal: Der Verkauf war nicht die richtige Entscheidung.
Meine Bandsäge ist meine Hauptwerkzeugmaschine, auf die ich auf keinen Fall verzichten möchte.
Die Einstellerei ist nach einem Bandwechsel in wenigen Minuten erledigt.
Gruß Fritz
Replied by fritz-rs on topic Inlays
Wirklich beeindruckend!
Allerdings warte ich erstmal die ersten Meinungen der Nutzer ab. Ich halte Bandsägen für divenhaft und möchte dieses feine Sägeband nicht einstellen (und bezahlen) müssen, um solch eine Arbeit zu sägen.
Ich habe meine Bandsäge verkauft, weil mir die Einstellerei, die Sägebandwechselei und das drum herum zu aufwendig war.
Buffy,
ich weiß zwar nicht, welche Bandsäge Du hattest, aber ich behaupte mal: Der Verkauf war nicht die richtige Entscheidung.
Meine Bandsäge ist meine Hauptwerkzeugmaschine, auf die ich auf keinen Fall verzichten möchte.
Die Einstellerei ist nach einem Bandwechsel in wenigen Minuten erledigt.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
02 Apr 2016 19:19 #36134
by fritz-rs
This message has attachments images.
Replied by fritz-rs on topic Inlays
Bea,
ich habe das heute probiert und stelle fest, daß es praktisch keine Probleme gibt, die nicht noch korrigiert werden könnten.
Du siehst die Ergebnisse. Das M wurde mit einer Niqua 7 mit einer einfachen Verzahnung gesägt. Die Sägespannung war normal.
Da ich keinen so dünnen Bohrer in der erforderlichen Länge habe, beginnt der Schnitt außen. Der vorher dichte Anschnitt ist wieder offen und sichtbar, weil ich ungeduldig war und die Zwinge gelöst habe, als der Leim noch nicht trocken war. Das M habe ich beidseitig geschliffen, das A nicht.
Das A sägte ich ich mit einer Niqua 9 mit Gegenzahn zu jedem Zahn. Es ging wesentllich leichter. Auffallend war der deutliche Sägemehlauswurf nach oben. Das Blatt hatte ich sehr hoch gespannt. Beide Sägeblätter haben eine Materialstärke von 0,48 mm.
Holzdicke, unten Kirsche, Inlet Nußbaum, war 2*19mm, Höhe 55 mm, Sägenhub 31mm, Sägenneigung siehe Foto.
Es reicht, normal zu spannen, aber ich spanne immer recht hoch.
Wenn Du den Sägenhub an Deiner Maschine verändern kannst, nimm den höchsten, damit möglichst viel Sägemehl ausgeworfen wird.
Mit Tischneigung kann man keine scharfen Ecken sägen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Arbeit.
Gruß Fritz
ich habe das heute probiert und stelle fest, daß es praktisch keine Probleme gibt, die nicht noch korrigiert werden könnten.
Du siehst die Ergebnisse. Das M wurde mit einer Niqua 7 mit einer einfachen Verzahnung gesägt. Die Sägespannung war normal.
Da ich keinen so dünnen Bohrer in der erforderlichen Länge habe, beginnt der Schnitt außen. Der vorher dichte Anschnitt ist wieder offen und sichtbar, weil ich ungeduldig war und die Zwinge gelöst habe, als der Leim noch nicht trocken war. Das M habe ich beidseitig geschliffen, das A nicht.
Das A sägte ich ich mit einer Niqua 9 mit Gegenzahn zu jedem Zahn. Es ging wesentllich leichter. Auffallend war der deutliche Sägemehlauswurf nach oben. Das Blatt hatte ich sehr hoch gespannt. Beide Sägeblätter haben eine Materialstärke von 0,48 mm.
Holzdicke, unten Kirsche, Inlet Nußbaum, war 2*19mm, Höhe 55 mm, Sägenhub 31mm, Sägenneigung siehe Foto.
Es reicht, normal zu spannen, aber ich spanne immer recht hoch.
Wenn Du den Sägenhub an Deiner Maschine verändern kannst, nimm den höchsten, damit möglichst viel Sägemehl ausgeworfen wird.
Mit Tischneigung kann man keine scharfen Ecken sägen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Arbeit.
Gruß Fritz
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Montserrat
- Offline
Less
More
- Posts: 2058
02 Apr 2016 20:17 #36135
by Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Replied by Montserrat on topic Inlays
ganz lieben Dank, ich werde das definitiv ausprobieren. Leider gibt es bei uns keine Niqua, es sei denn unter einem anderen Namen hier erhältlich! Wie schnell führst du das Holz an/durch die Säge?
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.