×
Neue Annoncen im Marktplatz

Es wurden neue Einträge im Marktplatz eingestellt

× Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten

Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.

Englischer Galionslöwe

More
24 Jun 2016 19:23 #37645 by Mr. Pett
Replied by Mr. Pett on topic Englischer Galionslöwe
Ja Inge, ich weiß.

Aber die Vorderansicht wird zuerst gesägt, da das Holzstück von der Seite dicker ist und Angelika hat hier irgendwo geschrieben, daß man mit der dickeren Seite anfangen soll. Am Schild setze ich dann in der Seitenansicht Bohrungen als Anfangspunkte und zwar einmal in der Beuge zwischen Hals und Kinn und einmal unter dem Schild. Genauso unten an der Hinterpfote. Wenn ich da dann den Verbund aufsäge wird der Klotz getapet damit er nicht vorzeitig auseinander fällt, bevor ich die andere *Problemstelle* aufsäge.

Soweit die Theorie :lol:

Übrigens. Der Piephahn von dem Löwen wird nicht geschnitzt. Wird also quasi ein Kastrat :P

Grüssle vom schönen Bodensee

Matthias

Der Schlüssel zum Glück => Einfach mal zufrieden sein!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 13:27 #37671 by Mr. Pett
Replied by Mr. Pett on topic Englischer Galionslöwe
Hallo interessierte Mitsäger :lol:

Die erste Seite ist fertig gesägt. Ich habe doch nur ein Anfangsloch gesägt um den Anfang im Werkstück zu haben. Gesägt habe ich mit einem Pinguin Silber Nr. 5. Die 3er und 1er Blätter waren mit der Stärke des Materials doch etwas überfordert. Aber auch mit dem 5er habe ich mit den Richtungswechseln kein Problem gehabt. Dadurch das das Pinguin Silber Nr. 5 Unterbrüche in der Zahnung hat (es kommen 2 Zähne, ein glatte Fläche, 2 Zähne usw.) sägt das Blatt sehr langsam und braucht gefühlvollen Vorschub, aber wenn man den Dreh raus hat, geht es durch das dicke Holz wie Butter und der Sägeschnitt lässt sich einfach kontrollieren. Ein Sägeblatt ist mir gerissen und ich habe es ums Verrecken nicht aus dem Klotz bekommen. Also habe ich es mit dem Seitenschneider bündig abgeschnitten und die Enden abgeschliffen und mit durchsichtigem Paketband überklebt, damit sie mir nicht den Sägetisch verkratzen oder das Werkstück bremsen. Dann habe ich wieder am Startloch in der anderen Richtung losgesägt, bis sich die Sägeschnitte getroffen haben.

Hier mal das Werkstück in der Säge:


Der Schnitt ist komplett ums Werkstück, aber der Löwe will nicht raus kommen :S Hier ein Bild von vorne und von hinten.




Jetzt werde ich die Seite sägen und den Löwen dann wie eine Nuss aus dem Trägerklotz knacken. Hoffentlich klappt das.

Grüssle vom schönen Bodensee

Matthias

Der Schlüssel zum Glück => Einfach mal zufrieden sein!

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 13:37 #37672 by Angelika
Replied by Angelika on topic Englischer Galionslöwe
Hier meine Vermutung, warum der Löwe nicht rauskommt: Du hast zuerst in eine Richtung gesägt und dann in die andere. An der Stelle, wo die beiden Schnitte sich treffen werden sie nicht ganz genau in der gesamten Länge aufeinandertreffen. Das liegt an dem Vorschub - selbst wenn Du ganz genau und vorsichtig sägst, hast Du immer einen minimalen "Bauch" oder eine winzige seitliche Verschiebung. Das ist kein Problem, wenn Du die ganze Arbeit in eine Richtung sägst. Durch den Richtungswechsel wird das Stück an der Stelle noch an einigen Millimetern aneinander hängen.

Wenn Du die andere Seite gesägt hast, würde ich vorschlagen, mit mehreren Schnitten von der Außenkante in Richtunge Sägeschnitt die Nuss zu knacken. An der Begegnungsstelle der Schnitte kannst Du mit viel Vorsicht die Sache auseinander sägen.

Ich halte Dir die Daumen und bin sehr gespannt auf Dein Ergebnis!

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 14:21 #37673 by cat
Replied by cat on topic Englischer Galionslöwe
Jap, so wird es sein. Ansonsten müsste sich der Löwe zumindest in eine Richtung verschieben lassen.

Sieht bis hierhin auf jeden Fall prima aus und wenn es sich tatsächlich wie durch Butter sägt, geht es besser als ich vermutet hätte :-).

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 16:13 #37676 by Mr. Pett
Replied by Mr. Pett on topic Englischer Galionslöwe
Hallo ihr Lieben,

Ich hab die Nuss geknackt und den *Löwen* zur Welt gebracht.

Als reine Laubsägearbeit würde ich sagen ... na das war wohl nix :(.

Aber es ging mir in erster Linie darum mir viele Stunden Schnitzarbeit zu sparen, um die grobe Form des Mietzekätzchens aus dem Rohling heraus zu arbeiten. Das ist gelungen, denn viel besser hätte es mit dem Schnitzmesser auch nicht ausgesehen.

Grüssle vom schönen Bodensee

Matthias

Der Schlüssel zum Glück => Einfach mal zufrieden sein!

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jun 2016 21:47 #37677 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Englischer Galionslöwe
Bei dieser Materialstärke und diesem rel. harten Holz würde ich auf jeden Fall ein Blatt nehmen, das auf ganzer Länge Gegenzähne hat, weil sonst der Sägestaub zwischen den Zähnen das Weiterkommen blockiert.

LG Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.