Bild in Bilderrahmen einsetzen

More
05 Feb 2017 17:22 #42768 by Helmut
Bild in Bilderrahmen einsetzen was created by Helmut
Hallo Freunde,

ja, mir ist schon klar wie man ein Bild in ein Bilderrahmen einsetzt :lol:

Für ein besonderes Ereignis habe ich mal ein wenig mit Corel Draw gespielt.

So ungefähr soll es dann mal aussehen wenn es mal fertig wird.

Aber bei der ganzen spielerei ist mir eingefallen bzw. aufgefallen

Wie um Herrens Willen werde ich die Bilder befestigen an der Rückseite.

Mir fällt überhaupt nichts si
nnreiches ein,

Würdet ihr mir eure Unterstützung mit Hinweisen und/ oder Ratschlägen geben bitte

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • User gelöscht
05 Feb 2017 18:05 #42771 by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Bild in Bilderrahmen einsetzen
Wie groß sollen die Bilderrahmen bzw das Gesamtwerk denn werden? Und wie breit möchtest du die Rahmen vom Material her machen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Feb 2017 18:55 #42775 by Genf
Replied by Genf on topic Bild in Bilderrahmen einsetzen
Hi Helmut,

Bilderrahmen mache ich in den verschiedensten Größen. Alle haben eine Gemeinsamkeit.

Dein Rahmen ist das, was zu sehen ist. Von hinten mache ich den Rahmen mit den Außenmaßen und innen wird er schmaler. Dann leime ich im oberen Bereich Holzklözchen ein, damit das Bild nach oben eingeschoben werden kann. Unten sind die Klötzchen nur 2 bis 3 mm wo das Bild hinein rutscht. Der Vorteil dabei ist, man kann die Bilder jederzeit austauschen.

Am Bild ist das gut zu sehen.

L. G. Gerd

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Feb 2017 19:06 #42824 by Genf
Replied by Genf on topic Bild in Bilderrahmen einsetzen
Hallo,

ich habe mal eine TZ angefertigt, an der zu sehen ist, wie ich meine Rahmen anfertige. Das Bild ist um so viel kleiner, wie die unteren Klötzchen und es sollte verstärkt werden, damit es sich nicht durch biegt.

Bei größeren Bilder gehe ich seitlich genauso vor. An eine Seite wird der hintere Rahmen schmaler und bekommt größere Klötzchen und die andere Seite dementsprechend Kleinere. Dann wird das Bild erst oben eingeschoben dann auf die Seite wo die größeren Klötzchen sind. Dann nach unten und zur Seite. Damit hat das Bild einen festen Sitz.

Die Zeichnung erklärt sich selber. Sollte es trotzdem Fragen geben, einfach melden.

L. G. Gerd

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: elTorito, harack

Please Log in or Create an account to join the conversation.