- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Technik, um scharfe Kurven zu sägen
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
03 Feb 2018 23:52 #58161
by Holzmichel
Technik, um scharfe Kurven zu sägen was created by Holzmichel
Sehr interessant zu sehen war in dem folgenden Video, dass der Mann sein Werkstück einfach so rumdreht ohne wirklich darauf zu achten, ob das Sägeblatt sich verbiegt. Denn das tut es nicht. Liegt das an seinem Pegasblatt? Laut Info soll das ein "MGT, Blattbreite 1,02 mm" sein.
Das Standardsägeblatt meiner Proxxon DSH macht sowas nicht mit. Drehe ich mein Werkstück nach einem Schnitt etwas, dreht sich mein Sägeblatt mit.
Beispiel:
Standardausrichtung Sägeblatt |
Drehe ich mein Werkstück nun etwas, steht mein Sägeblatt in etwa so \ oder /
Ein anderes Problem ist auch, dass ich den Eindruck habe mein Werkstück oft schief halten zu müssen, damit ich gerade sägen kann.
Liegt das am Standardsägeblatt?
Das Standardsägeblatt meiner Proxxon DSH macht sowas nicht mit. Drehe ich mein Werkstück nach einem Schnitt etwas, dreht sich mein Sägeblatt mit.
Beispiel:
Standardausrichtung Sägeblatt |
Drehe ich mein Werkstück nun etwas, steht mein Sägeblatt in etwa so \ oder /
Ein anderes Problem ist auch, dass ich den Eindruck habe mein Werkstück oft schief halten zu müssen, damit ich gerade sägen kann.
Liegt das am Standardsägeblatt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ernst
- Offline
Less
More
- Posts: 756
04 Feb 2018 07:14 #58166
by Ernst
Replied by Ernst on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Das Um und Auf dabei ist wirklich das Sägeblatt. Normale oder billige Sägeblätter sind einfach aus Metall gestanzt. Die hier verwendeten Blätter werden gestanzt und danach beidseitig geschränkt und geschliffen. Schrank bedeutet das die Zähne abwechselnd nach links und rechts gebogen werden. Daraus ergibt sich ein Schnitt der breiter ist als die Blattstärke. So kann man auf der Stelle drehen ohne das Blatt zu verbiegen. Der gerade Schnitt entlang des Sägebügels kommt durch das Nachschleifen zustande. Das Blatt schneider auf beiden Seiten gleich gut. Ein nur gestanztes Blatt hat auf einer Seite einen leichten Grat und zieht deshalb leicht in eine Richtung, Und natürlich wird in solchen Videos immer ein weiches leicht zu bearbeitendes Material verwendet. Ich bestelle mir die Sägeblätter von Niqua bei Amazon.( 1 Gros = 148 Stk. ) um ca. € 30.-. Das sind Qualitativ absolut hochwertige Sägeblätter die jeden Spass mitmachen.
Noch etwas: Beim Drehen auf der Stelle, Das Blatt einige sec. auf der Stelle laufen lassen und dann das Werkstück leicht an den Blattrücken drücken , dann auf der Stelle drehen. Mit etwas Übung funktioniert das immer besser Zu dieser und anderen Techniken kann ich Das Buch Holztiere und Figuren von Kathy Wise empfehlen.
Viel Spass beim Sägen, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Ernst aus Kärnten.
Noch etwas: Beim Drehen auf der Stelle, Das Blatt einige sec. auf der Stelle laufen lassen und dann das Werkstück leicht an den Blattrücken drücken , dann auf der Stelle drehen. Mit etwas Übung funktioniert das immer besser Zu dieser und anderen Techniken kann ich Das Buch Holztiere und Figuren von Kathy Wise empfehlen.
Viel Spass beim Sägen, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Ernst aus Kärnten.
The following user(s) said Thank You: Holzknecht
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
04 Feb 2018 07:23 #58168
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Ich verwende nur Niqua-Blätter und das Werkstück muss immer ein wenig schräg zum Sägeblatt gehalten werden.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Permaneder
- Offline
Less
More
- Posts: 301
04 Feb 2018 11:25 #58188
by Permaneder
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
Replied by Permaneder on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Das ist bei mir mit Niqua-Blättern ebenso - stellt aber, finde ich, kein Problem dar. Der Schnitt ist trotzdem absolut sauber und ausrissfrei.
Kleine Korrektur eines notorischen Besserwissers: Ein Gros sind 12 Dutzend, also 12 x 12 = 144. Allerdings habe ich meine Blätter noch nie nachgezählt.
Uwe
Kleine Korrektur eines notorischen Besserwissers: Ein Gros sind 12 Dutzend, also 12 x 12 = 144. Allerdings habe ich meine Blätter noch nie nachgezählt.
Uwe
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ernst
- Offline
Less
More
- Posts: 756
04 Feb 2018 11:28 #58189
by Ernst
Replied by Ernst on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
War ein Schreibfehler 12x12 ist schon richtig.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
04 Feb 2018 12:13 #58196
by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Danke für die Antworten bisher.
Ich werde Niqua und Pegas austesten.
Bei den Pegas weiß ich aber nicht, welche ich kaufen soll. Ich möchte gerne die Pegas MGT mit Blattbreite 1,02 mm kaufen. Bei dictum.com sind die mir aber zu teuer. Bei feinewerkzeuge.de kosten die wesentlich weniger. Aber dort sind die Beschreibungen und Größenangaben alle unterschiedlich. Ein MGT mit 1,02 Breite finde ich dort beispielsweise gar nicht. www.feinewerkzeuge.de/pegas-laubsaegebla...tml#collapseBeispiel
Ich werde Niqua und Pegas austesten.
Bei den Pegas weiß ich aber nicht, welche ich kaufen soll. Ich möchte gerne die Pegas MGT mit Blattbreite 1,02 mm kaufen. Bei dictum.com sind die mir aber zu teuer. Bei feinewerkzeuge.de kosten die wesentlich weniger. Aber dort sind die Beschreibungen und Größenangaben alle unterschiedlich. Ein MGT mit 1,02 Breite finde ich dort beispielsweise gar nicht. www.feinewerkzeuge.de/pegas-laubsaegebla...tml#collapseBeispiel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hermann
- Offline
Less
More
- Posts: 240
04 Feb 2018 12:37 #58199
by hermann
Replied by hermann on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Hallo Sägefans,
von Niqua gibt es Marketeriesägeblätter in 9 verschiedenen Abmessungen
130 mm lang , blanke Ausführung , geschränkt und gefeilt.
Artikel-Nr.: 410 100.
LG
hermann
von Niqua gibt es Marketeriesägeblätter in 9 verschiedenen Abmessungen
130 mm lang , blanke Ausführung , geschränkt und gefeilt.
Artikel-Nr.: 410 100.
LG
hermann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
04 Feb 2018 12:41 #58200
by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Ist notiert.
Welches ist auf feinwerkzeuge.de/... denn das Äquivalent zum Pegas MGT No.5 SPR (www.amazon.de/P%C3%A9gas-MODIFIED-GEOMET...nzahn/dp/B0767F99Z4/) ?
Welches ist auf feinwerkzeuge.de/... denn das Äquivalent zum Pegas MGT No.5 SPR (www.amazon.de/P%C3%A9gas-MODIFIED-GEOMET...nzahn/dp/B0767F99Z4/) ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moni
- Offline
Less
More
- Posts: 537
04 Feb 2018 12:45 #58201
by Moni
Replied by Moni on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
Hallo Michael
Bei Feine Wegzeuge werden die MGT als SRP geführt . Sind aber die gleichen Sägeblätter. Ich benutze die gerne für Sperrholz . Einfach mal in die Liste unter den Sägeblättern schaun wofür die Geeignet sind .
Lg Moni
Bei Feine Wegzeuge werden die MGT als SRP geführt . Sind aber die gleichen Sägeblätter. Ich benutze die gerne für Sperrholz . Einfach mal in die Liste unter den Sägeblättern schaun wofür die Geeignet sind .
Lg Moni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzmichel
- Offline
Less
More
- Posts: 176
04 Feb 2018 12:50 #58202
by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic Technik, um scharfe Kurven zu sägen
"Spezial Doppel-Gegenzahn"... darauf muss man erst einmal kommen.
Ich denke ich verarbeite maximal mittel-hartes Holz. Dann sollten die Doppel-Gegenzahn MGT SRP also ausreichen. Sowas wie Padouk werde ich erst in 1 oder 2 Jahren anfassen.
Ich denke ich verarbeite maximal mittel-hartes Holz. Dann sollten die Doppel-Gegenzahn MGT SRP also ausreichen. Sowas wie Padouk werde ich erst in 1 oder 2 Jahren anfassen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.