Urheberrecht. Bilder eines verlorenen Projekts reinsetzen

More
09 May 2019 18:49 #68798 by Holzmichel
Ändern wird ein solches Gesetz leider nichts. Ganz im Gegenteil. Wer nicht die finanziellen Mittel hat, um das umzusetzen was gefordert wird (das was gefordert wird, ist übrigens technisch nicht umsetzbar), wird einpacken müssen.

Ich hoffe jetzt einfach mal, dass du nicht mich meintest mit der Anspielung auf das Klauen. Für mich ist das Internet ein öffentlicher Raum und wer dort Dinge in Form von Bildern zur Verfügung stellt, muss einfach damit rechnen, dass es Leute gibt die das nachbauen (ich rede jetzt nur von Holzarbeiten). Da ich mir die Vorlage selber per Hand gezeichnet habe, bin ich mit mir selber im Reinen.
Wer das nicht möchte, der darf einfach nix ins Internet stellen. Was ein viel größeres Problem darstellt meiner Meinung nach, sind Smartphones, dessen Kameras, Facebook und Menschen die das in der Öffentlichkeit nutzen und Fotos von allem und jeden machen ohne zu fragen. Aber das ist was anderes =)

Ich verbleibe einfach so, dass ich zukünftig nix mehr ins Internet stelle. Ob selbstgemacht, von Steve Good oder anderen freien Quellen.
Denn egal was man macht, man macht es falsch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2019 18:58 #68799 by Angelika

Für mich ist das Internet ein öffentlicher Raum und wer dort Dinge in Form von Bildern zur Verfügung stellt, muss einfach damit rechnen, dass es Leute gibt die das nachbauen (ich rede jetzt nur von Holzarbeiten). Da ich mir die Vorlage selber per Hand gezeichnet habe, bin ich mit mir selber im Reinen.
Wer das nicht möchte, der darf einfach nix ins Internet stellen.


Da stimme ich Dir überhaupt nicht zu. Man sagt ja auch nicht: "Ein Wochenmarkt ist für mich ein öffentlicher Raum. Wenn die Bauern ihre Äpfel da aufbauen, müssen sie eben damit rechnen, dass sich jemand einen nimmt."

Ich habe selber gemerkt, wie schlimm ich es fand, dass NUR EIN FOTO von meiner Holzarbeit geklaut und an anderer Stelle als die eigene Arbeit bezeichnet wurde. Ich bin der Ansicht, das Recht muss beachtet werden, auch wenn es einem leicht gemacht wird, es zu umgehen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2019 19:10 #68800 by Angelika


Ich verbleibe einfach so, dass ich zukünftig nix mehr ins Internet stelle. Ob selbstgemacht, von Steve Good oder anderen freien Quellen.
Denn egal was man macht, man macht es falsch.


Das wäre schade, denn es gibt sie ja, die freien Vorlagen. Es ist ein kniffliges Thema, aber man kann damit klar kommen ;)

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2019 19:17 #68801 by Wolfgang

Was ein viel größeres Problem darstellt meiner Meinung nach, sind Smartphones, dessen Kameras, Facebook und Menschen die das in der Öffentlichkeit nutzen und Fotos von allem und jeden machen ohne zu fragen. Aber das ist was anderes.

Nach deiner Argumentation zum Thema "Veröffentlichen im Internet" könnte ich demnach auch argumentieren: Wer das nicht will sollte sich nicht mehr in der Öffentlichkeit bewegen.

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2019 19:26 #68802 by pet-design
Und es gibt eine Möglichkeit, die viele nicht nutzen: Höflich und nett fragen...ich nutze die Möglichkeit des Öfteren und habe damit bisher (fast) nur gute Erfahrungen gemacht B)

Nur ein Hobby - aber was für eins.....
The following user(s) said Thank You: Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2019 19:42 #68804 by Adele

........................
Wer das nicht möchte, der darf einfach nix ins Internet stellen. Was ein viel größeres Problem darstellt meiner Meinung nach, sind Smartphones, dessen Kameras, Facebook und Menschen die das in der Öffentlichkeit nutzen und Fotos von allem und jeden machen ohne zu fragen. Aber das ist was anderes =)

Ich verbleibe einfach so, dass ich zukünftig nix mehr ins Internet stelle. Ob selbstgemacht, von Steve Good oder anderen freien Quellen.
Denn egal was man macht, man macht es falsch.

Das ist gelinde gesagt eine etwas merkwürdige Einstellung. Wir alle leben hier davon, das wir hier unsere Arbeiten zeigen, so bekommt man Ideen und Anregungen. Trotzdem sollte es selbstverständlich sein, das das kein Selbstbedienungsladen ist. Ideen, Anregungen und Tips holen ja, dadurch lernen wir ja alle.

Und wer nicht das Talent oder die Lust hat sich seine Vorlagen selber zu erstellen, der muss sie sich dann kaufen. Das ist überall anders auch so, wenn ich mein Auto nicht selber reparieren kann, muss ich mir die Dienstleistung kaufen, wenn ich mein Auto gerne repariert hätte.

LG
Gabi
The following user(s) said Thank You: Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2019 20:08 #68806 by Holzmichel

Und wer nicht das Talent oder die Lust hat sich seine Vorlagen selber zu erstellen

Und genau da sehe ich mich im Recht. Die Vorlage habe ich mir selber erarbeitet. Die Idee kommt von woanders. Ideen kann man nicht schützen lassen, das daraus resultierende Werk schon. Und wenn das "Pattern" davon schon jemand auf seiner eigenen Webseite online hatte (jetzt nicht mehr, da die Seite weg ist), gehe ich davon aus, dass man das auch ruhigen Gewissens nachbauen darf.

Das ist wie mit einem Vogel für eine Hochzeit den ich hier kürzlich gesehen habe. Den Vogel, ganz genau so, hat irgendwo auf der Welt auch schon jemand im Kopf gehabt und bestimmt gemalt oder gebaut. Wenn man jegliche Idee und die Werke daraus als geschützt ansieht, dann darf der Mensch in 10 Jahren gar nichts mehr, da alles geschützt ist.

Ich bleibe einfach dabei. Ich behalte von nun an einfach alles für mich und versuche gar nicht mehr erst zu teilen. Denn es ist ja eh alles irgendwie irgendwo geschützt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 May 2019 20:19 #68807 by Angelika
Oh je! Damit das hier nicht ausufert, empfehle ich Dir, Meister Google zu benutzen und Dich über das Urheberrecht zu informieren. Du liegst falsch, wenn Du meinst, dass man Ideen nicht schützen kann - genau die werden nämlich mit dem Urheberrecht davor geschützt, dass ein anderer sie benutzt und daraus Profit schlägt.

Man kann eine Meinung zur Rechtslage haben (ich finde es auch blöd, dass ich an bestimmten Stellen nicht parken darf), aber man muss sich entsprechend der Rechtslage verhalten. Sonst muss man zahlen. Ob das das Knöllchen, oder eine Strafe für eine Urheberrechtsverletzung ist, ist dabei egal.

Michel, Du kannst machen, was Du selber verantworten kannst und trägst dafür die Konsequenzen. Wir sind als Forenbetreiber verpflichtet, Beiträge zu löschen, wenn wir eine Urheberrechtsverletzung erkennen. Erkennen wir sie nicht und jemand anders lässt rechtliche Konsequenzen folgen, sind nicht wir haftbar, sondern derjenige, der das Bild gepostet hat. Das ist die Rechtslage.

Das Forum ist uns wichtig, deshalb steigen wir auch immer wieder in diese Diskussion ein - manches passiert einfach aus Unwissenheit und da können wir als Forengemeinschaft für Information sorgen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2019 13:11 #68838 by Helga
Also bitte noch Mal für Leute die sich mit den Urheberrecht nicht so vertraut sind:
Wenn man ein Holzteil im Netz sieht und kann man dies nicht nachbauen und her zeigen.
Wie sieht dies aus bei kleinen Anpassungen? Wo liegt hier die Grenze?
Zum Beispiel sind im Netz auch sehr viele Puzzle finden, die man nicht irgendwo zuordnen kann.
(Aber: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe).

Wenn ich Vorlagen kaufe, diese kann ich aber veröffentlichten.
Aber wer weiß denn ob ich eine Vorlage gekauft oder kopiert habe.
Ich meine bei Einzelstücken ist dies klar, aber sonst?

Also ich bin unsicher und werde, entweder selbst entwerfen oder kaufen.

LG
Helga

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 May 2019 13:22 #68839 by Angelika
Wenn man zum Beispiel bei Pinterest eine kleine Holzarbeit sieht, darf man sie nicht einfach kopieren und nacharbeiten. Wo kein Kläger, da kein Richter gilt dann, wenn es niemand zu sehen bekommt. Wenn man die Arbeit aber online zeigt oder verkauft, muss man vorher die ausdrückliche Genehmigung des Urhebers haben.

Kleine Anpassungen wie zum B. etwas wegzulassen oder die Arbeit zu spiegeln, reichen nicht aus, um sie als seine eigene zu nennen. Die Arbeit muss sich grundlegend von dem Ausgangswerk unterscheiden. Es ist ja wie bei der Musik - wenn man ein paar Töne ändert, kann man trotzdem noch das ursprüngliche Musikstück erkennen und wird wegen des Plagiats beschuldigt.

Niemand weiß, ob Du die Vorlage gekauft hast. Viele Designer verfolgen im Netz Arbeiten aus ihren Vorlagen. Neulich habe ich bei FB gelesen, dass eine Designerin einen Holzarbeiter gefragt hat, wo er die Vorlage her hätte. Sie hätte sie nicht an ihn verkauft. Da war ich etwas verblüfft. Sollte mich jemand beschuldigen, kann ich durch die Rechnung oder den Bestellverlauf nachweisen, dass ich sie gekauft habe. Ich hebe alle Belege auf.

Wer ehrlich bleibt, muss sich keine Gedanken machen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.