- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Schwalbenschwanz-Verbindungen mit der Dekupiersäge?
Schwalbenschwanz-Verbindungen mit der Dekupiersäge?
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13345
18 May 2019 19:52 #68911
by Angelika
You should see what I saw!
Schwalbenschwanz-Verbindungen mit der Dekupiersäge? was created by Angelika
Ich habe eine Frage an die Experten:
Weil ich gerne Kästchen herstelle, interessiere ich mich für die Schwalbenschwanz-Verbindung. Ich habe ziemlich viel darüber gelesen und nachdem ich es begriffen habe (was zugegebenermaßen nicht so schnell ging) frage ich mich, ob es möglich ist, diese Verbindung komplett mit der Dekupiersäge zu sägen.
Ich habe eine Verbindung in Weichholz hergestellt: Die Zinken konnte ich mit der Dekupiersäge sägen - kein Problem. Die Schwalben habe ich mit meiner japanischen Zugsäge gesägt. Eigentlich müssten die Schwalben bei einer Neigung des Tisches doch auch mit der Deku gesägt werden können? Was meint Ihr? Kann man die Gradzahl der Neigung berechnen?
Weil ich gerne Kästchen herstelle, interessiere ich mich für die Schwalbenschwanz-Verbindung. Ich habe ziemlich viel darüber gelesen und nachdem ich es begriffen habe (was zugegebenermaßen nicht so schnell ging) frage ich mich, ob es möglich ist, diese Verbindung komplett mit der Dekupiersäge zu sägen.
Ich habe eine Verbindung in Weichholz hergestellt: Die Zinken konnte ich mit der Dekupiersäge sägen - kein Problem. Die Schwalben habe ich mit meiner japanischen Zugsäge gesägt. Eigentlich müssten die Schwalben bei einer Neigung des Tisches doch auch mit der Deku gesägt werden können? Was meint Ihr? Kann man die Gradzahl der Neigung berechnen?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ernst
- Offline
Less
More
- Posts: 756
18 May 2019 20:24 #68912
by Ernst
Replied by Ernst on topic Schwalbenschwanz-Verbindungen mit der Dekupiersäge?
Ist sicher kein Problem. Du legst eine Schräge fest, und stellst diese am Tisch ein. dann wird eine Seite geschnitten. Den Tisch auf die andere seite neigen mit der gleichen Schräge und die zweite Seite schneiden. Danach die Zinken ausstemmen. Jetzt mit den fertigen Stücken die Schwalbenschwänze anzeichnen und ausschneiden. Also zuerst die Stockzinken und danach die Schwalben. Hab ich schon öffter so gemacht.
das funktioniert ganz gut.
Ernst
das funktioniert ganz gut.
Ernst
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 223
19 May 2019 10:25 #68914
by Schorry
Replied by Schorry on topic Schwalbenschwanz-Verbindungen mit der Dekupiersäge?
Ich kenne diese Methode für die Bandsäge. Dabei wird eine schräge Schablone benutzt um den Winkel beizubehalten.
Selbst habe ich es noch nicht "nach-"gemacht, steht aber auf der ToDo-Liste (wenn ich mal Zeit dafür finde).
Es gibt auch eine ausführliche Anleitung dazu bei YouTube von Holzwerken (Titel: Perfekte Zinken mit der Bandsäge)
Selbst habe ich es noch nicht "nach-"gemacht, steht aber auf der ToDo-Liste (wenn ich mal Zeit dafür finde).
Es gibt auch eine ausführliche Anleitung dazu bei YouTube von Holzwerken (Titel: Perfekte Zinken mit der Bandsäge)
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13345
19 May 2019 10:53 #68915
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Schwalbenschwanz-Verbindungen mit der Dekupiersäge?
Ich habe so ein Video mit einer "Schräge" für den Winkel auch für die TKS gesehen. Wenn ich es mit der Dekupiersäge ausprobiert habe, werde ich berichten.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.