- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Baumkantentisch selber Bauen für den Ausenbereich
Baumkantentisch selber Bauen für den Ausenbereich
- MichaelZander1988
- Offline
Less
More
- Posts: 1
12 May 2021 16:37 #78843
by MichaelZander1988
Baumkantentisch selber Bauen für den Ausenbereich was created by MichaelZander1988
Hallo zusammen
Ich bin neu im Forum verzeiht mir wen ich nicht die Richtige Kategorie getroffen habe
Ich habe vor für unser neues Haus ein Baumkantentisch zu bauen so wie sie diese Firma rhier baut.
Dazu habe ich noch ein paar fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen
Frage NR 1
Welches öl soll ich verwenden.
Ich möchte den Holztisch gerne einölen da wir kleine Kinder haben die uns den Tisch sonst ziemlich schnell einsauen würden.
ich würde dafür gerne Leinöl nehmen aus dem Baumarkt, was meint ihr dazu
Frage NR 2
Wie dick muss die Holzplatte für den Baumkantentisch sein?
Der Tisch soll 90-100 Cm mal 240cm werden ich habe an eine holzplattendicke von 40-50 mm gedacht, als das Tischgestell soll aus stahl geschweißt werden sieht man auch auf der Webseite bedeutet die Baumkantenplatte liegt nur auf dem Metallrahmen auf muss also nichts tragen.
Was würdet ihr mit eventuellen löchern oder schlitzen machen die ja nicht zu vermeiden sind Epoxid Harz oder holz Spachtel?
Ich bin neu im Forum verzeiht mir wen ich nicht die Richtige Kategorie getroffen habe

Ich habe vor für unser neues Haus ein Baumkantentisch zu bauen so wie sie diese Firma rhier baut.
Dazu habe ich noch ein paar fragen ich hoffe ihr könnt mir helfen
Frage NR 1
Welches öl soll ich verwenden.
Ich möchte den Holztisch gerne einölen da wir kleine Kinder haben die uns den Tisch sonst ziemlich schnell einsauen würden.
ich würde dafür gerne Leinöl nehmen aus dem Baumarkt, was meint ihr dazu
Frage NR 2
Wie dick muss die Holzplatte für den Baumkantentisch sein?
Der Tisch soll 90-100 Cm mal 240cm werden ich habe an eine holzplattendicke von 40-50 mm gedacht, als das Tischgestell soll aus stahl geschweißt werden sieht man auch auf der Webseite bedeutet die Baumkantenplatte liegt nur auf dem Metallrahmen auf muss also nichts tragen.
Was würdet ihr mit eventuellen löchern oder schlitzen machen die ja nicht zu vermeiden sind Epoxid Harz oder holz Spachtel?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
12 May 2021 18:13 #78844
by Schorry
Replied by Schorry on topic Baumkantentisch selber Bauen für den Ausenbereich
Wenn man es gut machen will, ist einiges zu beachten und durchaus sind auch einige Fragen zu beantworten. 
Welches Holz soll zur Anwendung kommen, wie trocken ist es, wieviel Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung und welche Werkzeuge sind vorhanden, massive Bohle oder Leimholz, wie bekannt sind die Verleimregeln usw.? Und das Ölen kommt ja erst ganz zum Schluss.
Möchte man lange Zeit Freude am Projekt haben, ist doch Knowhow notwendig.
Mit Baum- oder Waldkante würde ich bei - sehr wahrscheinlich schnell - entstehenden Rissen nichts unternehmen, das gehört dazu. Weniger optimal wird es, wenn der Tisch sich schüsselt, also nicht mehr plan ist. Dagegen kann man was machen, aber dazu müsste man Details der Planung erfahren (s. o.).
Nur ne Holzbohle auf einen Metallrahmen zu setzen kann dann schnell enttäuschen.
Vielleicht hast einige Antworten zu o. a. Fragen dann wird gerne geholfen (zumindest was mich betrifft).

Welches Holz soll zur Anwendung kommen, wie trocken ist es, wieviel Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung und welche Werkzeuge sind vorhanden, massive Bohle oder Leimholz, wie bekannt sind die Verleimregeln usw.? Und das Ölen kommt ja erst ganz zum Schluss.
Möchte man lange Zeit Freude am Projekt haben, ist doch Knowhow notwendig.
Mit Baum- oder Waldkante würde ich bei - sehr wahrscheinlich schnell - entstehenden Rissen nichts unternehmen, das gehört dazu. Weniger optimal wird es, wenn der Tisch sich schüsselt, also nicht mehr plan ist. Dagegen kann man was machen, aber dazu müsste man Details der Planung erfahren (s. o.).
Nur ne Holzbohle auf einen Metallrahmen zu setzen kann dann schnell enttäuschen.
Vielleicht hast einige Antworten zu o. a. Fragen dann wird gerne geholfen (zumindest was mich betrifft).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Offline
Less
More
- Posts: 190
12 May 2021 21:20 #78847
by Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Replied by Dat Ei on topic Baumkantentisch selber Bauen für den Ausenbereich
Guten Abend,
einem Tisch für den Außenbereich sollte man mit einem konstruktiven Holzschutz versehen. Eine durchgängige Platte ist z.B. suboptimal, weil sich darauf Wasser sammeln wird, was das Schüsseln erst recht befeuert. Daher sind die Tischplatten von Gartentischen i.d.R. aus schmalen Leisten aufgebaut, die zudem an den Kanten zum besseren Abtropfen abgerundet sind. Dann gilt es Ecken und Nischen zu vermeiden, in denen sich Nässe sammeln kann. Ebenso sollte man die Kontaktflächen zum Boden hin minimieren und ebenfalls abrunden. Hirnholz gilt es besonders zu behandeln, da das Holz hier das Wasser förmlich aufsaugt. Kommt Leim zum Einsatz, ist darauf zu achten, dass der Leim für den Außenbereich und insbesondere Feuchte und Nässe geeignet ist. Wasserlöslicher Leim sorgt für böse Überraschungen. Man muss also bei so einem Tisch deutlich mehr beachten, als man es bereits bei einem Tisch für den Innenbereich tun muss. Hier heißt es Infos sammeln und gut planen.
Dat Ei
einem Tisch für den Außenbereich sollte man mit einem konstruktiven Holzschutz versehen. Eine durchgängige Platte ist z.B. suboptimal, weil sich darauf Wasser sammeln wird, was das Schüsseln erst recht befeuert. Daher sind die Tischplatten von Gartentischen i.d.R. aus schmalen Leisten aufgebaut, die zudem an den Kanten zum besseren Abtropfen abgerundet sind. Dann gilt es Ecken und Nischen zu vermeiden, in denen sich Nässe sammeln kann. Ebenso sollte man die Kontaktflächen zum Boden hin minimieren und ebenfalls abrunden. Hirnholz gilt es besonders zu behandeln, da das Holz hier das Wasser förmlich aufsaugt. Kommt Leim zum Einsatz, ist darauf zu achten, dass der Leim für den Außenbereich und insbesondere Feuchte und Nässe geeignet ist. Wasserlöslicher Leim sorgt für böse Überraschungen. Man muss also bei so einem Tisch deutlich mehr beachten, als man es bereits bei einem Tisch für den Innenbereich tun muss. Hier heißt es Infos sammeln und gut planen.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Please Log in or Create an account to join the conversation.