Holz versenden
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
26 Jul 2021 14:19 #79389
by Timberworm
Holz versenden was created by Timberworm
Heute benötige ich euer Schwamwissen, bitte.
Eine Bekannte von mir besitzt seit kurzem eine Proxxon Deku.
Möchte ihr gerne 2 bis 3 Platten Holz zum probieren schicken. Sie kennt bisher nur Pappel.
Weiß hier zufällig jemand, ob das genügt, wenn ich da Packpapier drum wickel für die Post?
Und welche Abmessungen bzw Gewicht das höchstens haben sollte, damit die Versandkosten den Warenwert nicht bei weitem übersteigen?
Oder macht es mehr Sinn, ihr von Feinschnitt ein Paket schicken zu lassen?
Dann jedoch die Frage, welches Holz ihr für erste Gehversuche auf der Proxxon empfehlt?
Daheim habe ich zb Buchensperrholz.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Eine Bekannte von mir besitzt seit kurzem eine Proxxon Deku.
Möchte ihr gerne 2 bis 3 Platten Holz zum probieren schicken. Sie kennt bisher nur Pappel.
Weiß hier zufällig jemand, ob das genügt, wenn ich da Packpapier drum wickel für die Post?
Und welche Abmessungen bzw Gewicht das höchstens haben sollte, damit die Versandkosten den Warenwert nicht bei weitem übersteigen?
Oder macht es mehr Sinn, ihr von Feinschnitt ein Paket schicken zu lassen?
Dann jedoch die Frage, welches Holz ihr für erste Gehversuche auf der Proxxon empfehlt?
Daheim habe ich zb Buchensperrholz.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
26 Jul 2021 15:32 #79390
by Schorry
Replied by Schorry on topic Holz versenden
Packpapier sollte reichen, ABER du solltest unbedingt vermeiden, dass die Platten sich gegeneinander verschieben können. Also m. E. die Platten intern noch mit Klebeband nach allen Richtungen sichern. Nicht unbedingt das "übliche" braune Paketband verwenden, das lässt sich immer schwer wieder entfernen. Nur so als Tip.
Gewicht(e) und Packmaß(e) sind im NET leicht abrufbar. DHL ist da m. W. etwas kleinlicher als Hermes und andere Konkurrenz. Da darf es auch mal größer und/oder schwerer sein.
Massive Pakete bekomme ich in der Regel daher nicht von DHL geliefert.
FEINSCHNITT dürfte nicht günstiger sein als vorhandenes Material selbst zu versenden, zudem wurden hier im Forum schon Lieferanten genannt, die deutlich günstiger und auch mit sehr guter Qualität liefern (selbst erprobt und festgestellt).
Gewicht(e) und Packmaß(e) sind im NET leicht abrufbar. DHL ist da m. W. etwas kleinlicher als Hermes und andere Konkurrenz. Da darf es auch mal größer und/oder schwerer sein.
Massive Pakete bekomme ich in der Regel daher nicht von DHL geliefert.
FEINSCHNITT dürfte nicht günstiger sein als vorhandenes Material selbst zu versenden, zudem wurden hier im Forum schon Lieferanten genannt, die deutlich günstiger und auch mit sehr guter Qualität liefern (selbst erprobt und festgestellt).
The following user(s) said Thank You: Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Melvin
- Away
Less
More
- Posts: 124
26 Jul 2021 16:38 #79392
by Melvin
Replied by Melvin on topic Holz versenden
Ganz einfach
klein und schwerer als 10kg: HERMES
großmax. 60x60x120cm und leichter als 5kg oder 10kg: DHL
Noch ein Tip: Online Versansetikett ist günstiger als im Laden.
LG Melvin
klein und schwerer als 10kg: HERMES
großmax. 60x60x120cm und leichter als 5kg oder 10kg: DHL
Noch ein Tip: Online Versansetikett ist günstiger als im Laden.
LG Melvin
The following user(s) said Thank You: Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
26 Jul 2021 16:50 #79393
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Holz versenden
Ich würde auch dafür sorgen, dass der Empfänger zu Hause ist. Meine letzte Erfahrung mit einer Sendung Sperrholz war, dass sie, nur in leichter Pappe verpackt, einen ganzen Tag bei starkem Regen mit Hermes in einem feuchten Eagen gefahren wurde.
Dann wurde das Sperrholz noch in einem Paketshop abgestellt, weil ich nicht zu Hause war.
Bekommen habe ich dann durchnässtes Holz, das zwar wieder getrocknet ist, aber dann unansehnlich war.
Hermes kommt mir nicht ins Haus
Dann wurde das Sperrholz noch in einem Paketshop abgestellt, weil ich nicht zu Hause war.
Bekommen habe ich dann durchnässtes Holz, das zwar wieder getrocknet ist, aber dann unansehnlich war.
Hermes kommt mir nicht ins Haus

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 563
29 Jul 2021 19:44 #79397
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Holz versenden
Vielen lieben Dank euch allen für eure Tipps. 
Entschied mich nun für kleinere Platten, die in einen vorhandenen Karton passen.
Diese in Packpapier eingewickelt und verklebt, damit sie nicht aufeinander reiben.
Bestimmt ein guter Tipp von dir, Schorry.
Feinschnitt war nur eine Überlegung, da ich dort als Abonnent vielleicht weniger Fragen wegen Zahlungsadresse/Lieferanschrift hätte als bei anderen Lieferanten, denen ich noch unbekannt bin.
Jetzt gibt's was aus dem eigenen Bestand.
Dazu diverse Sägeblätter von Pegas, eine Portion Mohnöl und ein Satz Dremel Bohrer.
So wie ich sie kenne, wird sie daraus schon etwas schönes werkeln.
Mal sehen wie sie damit zurecht kommt an ihrer Proxxon.
@Angelika, deiner Meinung zu Hermes stimme ich voll und ganz zu.
Das Mohnöl füllte ich in ein Glas ab, welches ich in mehrere Lagen Zewa einwickelte und dann in einen Frischhaltebeutel eingeschweißt.
Welches Holz würdest du nach deiner Erfahrung mit der Proxxon denn empfehlen?

Entschied mich nun für kleinere Platten, die in einen vorhandenen Karton passen.
Diese in Packpapier eingewickelt und verklebt, damit sie nicht aufeinander reiben.
Bestimmt ein guter Tipp von dir, Schorry.
Feinschnitt war nur eine Überlegung, da ich dort als Abonnent vielleicht weniger Fragen wegen Zahlungsadresse/Lieferanschrift hätte als bei anderen Lieferanten, denen ich noch unbekannt bin.
Jetzt gibt's was aus dem eigenen Bestand.
Dazu diverse Sägeblätter von Pegas, eine Portion Mohnöl und ein Satz Dremel Bohrer.
So wie ich sie kenne, wird sie daraus schon etwas schönes werkeln.
Mal sehen wie sie damit zurecht kommt an ihrer Proxxon.

@Angelika, deiner Meinung zu Hermes stimme ich voll und ganz zu.
Das Mohnöl füllte ich in ein Glas ab, welches ich in mehrere Lagen Zewa einwickelte und dann in einen Frischhaltebeutel eingeschweißt.
Welches Holz würdest du nach deiner Erfahrung mit der Proxxon denn empfehlen?
Please Log in or Create an account to join the conversation.