Rundsägeblatt

More
31 Dec 2011 14:30 #6 by Holzpaul
Rundsägeblatt was created by Holzpaul
Habe mal eine Frage an die Profis. Benutz Ihr sogenannte Rundsägeblätter?, wenn ja wofür genau?
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Dec 2011 14:42 #8 by Angelika
Replied by Angelika on topic Rundsägeblatt
Angeblich sind die Rundsägeblätter dafür konstruiert, gut um enge Kurven sägen zu können. Meine Erfahrung ist da recht negativ: Die Führung ist sehr schlecht und die Sägekante ausgefranst und unsauber.

Ich habe die besten Erfahungen mit Niqua-Sägeblättern (das soll keine Werbung sein) gemacht. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für Vollholz, Schnellschnitt und mit Gegenzähnen. Sägeblätter aus dem Baumarkt sind eher nicht zu empfehlen.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Holzpaul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jan 2012 13:11 #10 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Rundsägeblatt
Hallo Angelika,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich hoffe Du bist gut ins neue Jahr reingerutscht. Nun zu Deiner Empfehlung von Niqua-Blättern. Habe mir mal den Katalog als Pdf runtergeladen. Die Angebote sind sehr vielfältig, um es dezent auszudrücken. Könntest Du für meine Scheppach eine Empfehlung geben von vier fünf verschiedenen Sägeblatttypen für den Anfang? Bitte mit genauer Bezeichnung ( ich glaube ich brauche die Stiftblätter, oder?) Ich wäre Dir sehr verbunden.
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Jan 2012 18:00 #11 by Angelika
Replied by Angelika on topic Rundsägeblatt
Hallo Paul,

erst einmal wünschen wir Dir auch ein gutes Neues Jahr!

Ich habe mir Deine Säge einmal im Internet angesehen. Sie hat Sägeblattklemmen, so dass Du auch ganz normale Blätter ohne Querstift verwenden kannst. Der Nachteil bei den Blättern mit Querstift liegt darin, dass Du, wenn Du Innenschnitte machst, immer große Löcher bohren musst, weil Du den Stift mit einfädeln musst.

Ich kann Dir einige Sorten für den Anfang empfehlen, aber jeder hat nach einiger Zeit seine "Lieblingssägeblätter".

Wenn Du Vollholz sägst - z. B. für Puzzles, dann würde ich mit # 7 beginnen - der Abstand zwischen den Puzzleteilen ist dann etwas größer, so dass sich die Teile auch dann noch gut voneinander lösen, wenn Du das Blatt beim Sägen mal "verbiegst". Das kann passieren, wenn man beim Kurven-Sägen zu viel Schub gibt. Mit # 5 machst Du auf keinen Fall etwas verkehrt, die Schnittbreite ist dann etwas geringer. Auf jeden Fall würde ich Zähne mit Gegenzahn nehmen, weil die Gegenzähne die Späne gleich mit auswerfen.

Für Schnitte in Sperrholz nehme ich schmalere Sägeblätter, je nachdem, was ich mache, # 3 oder auch # 2. Je kleiner die Zahl, desto feiner der Schnitt.

Für den Anfang würde ich folgendes vorschlagen: Niqua fix flach #3 und #5,Top Cut flach #5 und #7, Pebeco #3 und #7 für Sperrholz.

Das sind nur meine Empfehlungen. Ich würde mir Notizen über das Sägegefühl machen, denn gerade wenn man von einem Blatt zum anderen wechselt, um das für sich Beste herauszufinden, weiß man nach einiger Zeit nicht mehr, welche man wirklich gut fand. So ist es mir anfangs gegangen.

Ich hoffe, das hilft erst mal weiter - wenn nicht, schreib einfach.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Holzpaul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jan 2012 23:42 #34 by rscartman
Replied by rscartman on topic Rundsägeblatt
Also ich benutze derzeit Rundsägeblätter (Pinguin Gold NS No. 2/0 rund). Da das Motiv größer ist als die Maschine, muss ich in alle Richtungen sägen können. Der Nachteil liegt in der Genauigkeit und der Arbeitsgeschwindigkeit.

MfG
René

MfG

René
The following user(s) said Thank You: Holzpaul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jan 2012 12:29 #107 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Rundsägeblatt
Hallo,
also ich will es jetzt wissen und werde mir welche besorgen -learning by doing!!!
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jan 2012 16:51 #108 by Angelika
Replied by Angelika on topic Rundsägeblatt
Dann mal los :) ich bin sehr gespannt. Welche nimmst Du zum Vergleich?

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jan 2012 01:25 #115 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Rundsägeblatt
Hallo Angelika,
habe mir welche von Proxxon besorgt. Bin eigentlich überrascht wie einfach es ging. Man braucht das Werkstück nicht zu drehen - nur immer in Richtung Schnitt zu schieben. In dünnem Sperrholz ( wie beim Schwibbogen etc.) ist es eine tolle Sache. Bei stärkerem Holz tut sich das Blatt etwas schwer. Ich konnte es heute leider nur kurz versuchen. Bis bald erhälst Du mehr Erfahrungsberichte.
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jan 2012 00:50 #175 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Rundsägeblatt
Hallo Harry,
habe bis jetzt auch ausschließlich mit Proxxon-Blätter gearbeitet. Habe mir nun Niqua-Blätter bestellt. Ich hoffe sie kommen die nächsten Tage. Werde dann einen Bericht machen.
Heute habe ich mit Proxxon - Rundsägeblatt den Aligator von Peterson gesägt, und zwar in 15mm Weymouth-Kiefer ging super. Mit Proxxon Extra fein hatte ich bei den engen Kurven zuviel Schwierigkeiten. Habe die Vorlage mit einem Sprühkleber aufgebracht danach transparentes Klebeband drüber und zwar auch auf der Rückseite. Gesägt - danach mit Heißluftpistole wieder alles entfernt. super Ergebnis - warum habe ich das nicht schon immer so gemacht!!! Kein Rubbeln und kein Schleifen.
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jan 2012 17:00 #203 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Rundsägeblatt
Hallo,
nun habe ich meine bestellten Niqua - Blätter bekommen. Ich war überrascht wie schnell und günstig das ganze war. Ich habe sie bei Holz und Hobby bestellt und habe für jeweils 12 Stück zwischen 1,25 und 2,30€ je nach Typ bezahlt. Einmalige Versandgebühr von 1,50€. Also ich habe mir mal 10 verschiedene Typen bestellt und gerade mal 19,15€ inclusive allem bezahlt. Also meine Proxxon-Blätter vom Baumarkt kosteten fast das Doppelte und sind nur 6 Stück drinn. Einen Katalog mit sämtlichen Typen kann man sich als Pdf bei niqua.de runterladen.
Gruß Holzpaul

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.