- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Optimale Verwendung von Sägeblättern
Optimale Verwendung von Sägeblättern
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
26 Oct 2012 06:37 #2477
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Optimale Verwendung von Sägeblättern
Daniel, die #1er brauchst Du meiner Meinung nach nur für allerfeinste Sperrholzarbeiten, wie z. B. Schwibbögen.
Ich würde auf jeden Fall noch #7 mitbestellen - zwischen #5 und #12 ist ein gewaltiger Unterschied, der vor allem in der Breite der Sägeblätter liegt. die #12er haben einen sehr breiten Schnitt und die #5er reichen zum Beispiel nicht für Bubinga oder dickere Eiche.
Gegenzahn ist immer eine gute Wahl. Allerdings sind Sägeblätter, wie ich bisher erfahren habe, auch eine Überzugungssache.
Ich würde auf jeden Fall noch #7 mitbestellen - zwischen #5 und #12 ist ein gewaltiger Unterschied, der vor allem in der Breite der Sägeblätter liegt. die #12er haben einen sehr breiten Schnitt und die #5er reichen zum Beispiel nicht für Bubinga oder dickere Eiche.
Gegenzahn ist immer eine gute Wahl. Allerdings sind Sägeblätter, wie ich bisher erfahren habe, auch eine Überzugungssache.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
26 Oct 2012 07:34 #2478
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Optimale Verwendung von Sägeblättern
Ich habe gerade festgestellt, daß die Ultra #1 sehr schwer in Schnittrichtung zu halten sind.
Gruß Fritz
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
26 Oct 2012 09:04 #2479
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Optimale Verwendung von Sägeblättern
Fritz, die verwende ich fast nie. Für Innenschnitte, die als Kontur gedacht sind, sind sie ganz gut, aber da habe ich auch nur gute Erfahrung in dickerem Holz auf ganz kurzen Strecken. In dünnem Holz schwabbeln sie trotz hoher Spannung in der Gegend rum.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
26 Oct 2012 09:34 #2480
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Optimale Verwendung von Sägeblättern
Habe auch schon einiges probiert, komme zu min. 80% immer auf die # 5 zurück.
Bei Hartholz, was ich fast ausschließlich verwende, nützen die Gegenzähnen m.M. auch nichts.
Bei Hartholz, was ich fast ausschließlich verwende, nützen die Gegenzähnen m.M. auch nichts.
Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
26 Oct 2012 09:51 #2482
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Optimale Verwendung von Sägeblättern
Felix, meine Lieblingssägeblätter sind auch die #5er, allerdings mit Gegenzähnen. Ich arbeite gerade an dem nächsten Großprojekt und habe für das wirklich zähe Bubinga verschiedene Blätter ausprobiert. Die Gegenzähne schaffen viel Sägestaub aus dem Schnitt und die Kante wird besser als bei den Schnellschnittsägeblättern, die ich auch ausprobiert habe. Allerdings nehme ich hier die #7er - bei den #5ern ist der Schnitt zu eng - ich habe eine Million Spitzen zu sägen und da ist es gut, wenn ein klein wenig "Luft" da ist.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- robbi
- Offline
Less
More
- Posts: 169
26 Oct 2012 11:33 #2484
by robbi
Replied by robbi on topic Optimale Verwendung von Sägeblättern
Hallo,
vielen Dank für eure Tipps.
Für mein Projekt "Schmuckbox" muss ich 54 mm starkes Buche/Akazie sägen und suche hier nach einem geeigneten Sägeblatt. Wäre hier ein Sägeblatt #7 passend?
Ein Blatt #2 dachte ich wäre vielleicht passend für 18 mm Buche, hier möchte ich einen Schlüsselanhänger von Steve Good nachmachen.
Danke und Gruß,
Daniel
vielen Dank für eure Tipps.
Für mein Projekt "Schmuckbox" muss ich 54 mm starkes Buche/Akazie sägen und suche hier nach einem geeigneten Sägeblatt. Wäre hier ein Sägeblatt #7 passend?
Ein Blatt #2 dachte ich wäre vielleicht passend für 18 mm Buche, hier möchte ich einen Schlüsselanhänger von Steve Good nachmachen.
Danke und Gruß,
Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
26 Oct 2012 12:07 #2485
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Optimale Verwendung von Sägeblättern
Hallo Daniel, für die Schmuckbox würde ich #7 oder #9 ausprobieren. Vielleicht kann Paul auch etwas dazu sagen, weil er bei den 3-D-Arbeiten ja auch durch dickes Holz sägt.
Ich persönlich (aber wie gesagt, dass ist nur meine ganz eigene Meinung), würde den Schlüsselanhänger mit #5 sägen. Aber wie gesagt, Sägeblätter sind Überzeugungssache. Ich bin sehr gespannt darauf, von Deinen Erfahrungen zu lesen.
Ich persönlich (aber wie gesagt, dass ist nur meine ganz eigene Meinung), würde den Schlüsselanhänger mit #5 sägen. Aber wie gesagt, Sägeblätter sind Überzeugungssache. Ich bin sehr gespannt darauf, von Deinen Erfahrungen zu lesen.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.