Vorlage auf Werkstück befestigen? Frage zu Kleber

More
29 Sep 2014 15:04 #18667 by fritz-rs
Tom,

das Lieblingsprodukt der Dekorateure : Scotch
Das Lieblingsprodukt des Geldbeutels: MW Werkstatt-Produkte, die oft Sonderangebote machen und deren Qualität wahrscheinlich gleich ist.










Gruß Fritz

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Sep 2014 15:51 #18668 by Tom
Danke Fritz für die Info.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Sep 2014 19:49 #18674 by Holzwurm
Lange bevor es Sprühkleber gab.
Ein altes, preisgünstiges Aufbringen einer Vorlage ist mit Tapetenkleister.
Bei größeren Vorlagen (Pyramiden,Schwibbögen)
oder bei mehreren aufzuklebenden Vorlagen,
rühr ich mir ca. einen halben Liter Kleister an.
Kleistere ich das Papier ein und kleb es auf das Holz.
Zum Entfernen die Papierreste anfeuchten und abziehen.
Verbleibenden Kleister in ein Schraubglas füllen, hält ein paar Wochen.

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Sep 2014 20:46 #18677 by fritz-rs
Horst,

die Geduld habe ich nicht mehr.
Das Ansetzen des Kleisters braucht Zeit, auch um den Kleister nach dem Ansetzen eine Weile ruhen zu lassen.
Dann muß ich endlos warten, bis die Vorlage auf dem Holz wieder soweit trocken ist, daß ich sägen kann.
Dann nach dem Ablösen mit Wasser wieder die noch längere Trockenzeit, weil das Wasser in die Hirnholzbereiche eingezogen ist.
Aufgerauhte Oberfläche schleifen.
Dazu kommt noch der Verzug der nassen Vorlage und, wenn die Vorlage mit einem Tintenstrahldrucker kopiert ist, ausgelaufene Tinte.

Ich kenne das alles, weil es mir früher genauso gegangen ist.

Dann hat mir meine Frau gezeigt, daß bei den Grafikern Vorlagen mit Gummilösung montiert werden, später mit Sprühgummilösung, noch später mit Sprühneoprenekleber.

Warum muß man die Arbeiterei komplizierter, als notwendig machen, wenn mit Sprühkleber alles so schnell und einfach geht?
www.werkstatt-produkte.de/product_info.p...=aerosole-spraydosen.
Die haben gerade auch wieder den Sonderpreis für Bremsenreiniger, mit dem u.a. Entfetten oder auch das Ablösen von Sprühkleberrückständen sehr einfach ist.
Einseitig aufgetragen, ist das natürlich nicht nötig.

Gruß Fritz

(Sieh Dir auch mal den Sekundenkleber-Preis an. Den bekommst Du hier am Billigsten und er ist gut. Nicht so ganz dünnflüssig)
The following user(s) said Thank You: Angelika

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2014 10:13 #18685 by Hiltrud
Also ich drucke meine ganzen Vorlagen auf selbstklebendes Papier auf und klebe das dann direkt aufs Holz. Es läßt sich auch super wieder lösen

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2014 10:24 #18686 by Tom

Also ich drucke meine ganzen Vorlagen auf selbstklebendes Papier auf und klebe das dann direkt aufs Holz. Es läßt sich auch super wieder lösen


Lässt sich das Papier auch in einem Laserdrucker verwenden? Denn ich habe garnichts anderes mehr. :unsure:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2014 10:26 #18687 by Tom

... Warum muß man die Arbeiterei komplizierter, als notwendig machen, wenn mit Sprühkleber alles so schnell und einfach geht?
www.werkstatt-produkte.de/product_info.p...=aerosole-spraydosen.


Hallo Fritz,

die haben ja wirklich Hammerangebote. Danke für den Tipp.

Tom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2014 10:33 #18688 by Tom
Außer meinen Laserdruckern habe ich noch einen Schneidplotter mit dem ich Vorlagen auf Folie ausschneiden kann. Damit bin ich eigentlich ganz gut gefahren. Was mich aber interessiert hat, welche alternatieven hat man, denn die Folie ist ja auch nicht soooo billig und macht viel Arbeit. Zu dem schneiden kommt ja noch die Grafikbearbeitung hinzu. D.h., ich muss aus einem Bild jpg, gif oder png eine Vektorgrafik machen. Das dauert mir einfach zu lange.

Was ich jetzt auch noch in Erfahrung gebracht habe ist, man klebt das Holstück zuerst mit Malerkrepp ab. Dann bestreicht man die Vorlage z.b. mit einem UHU Klebestift und klebt die Vorlage dann auf das Krepp. Nach dem sägen soll sich dann das Krepp ohne Rückstände abziehen lassen.

Das hört sich doch mal sehr vielversprechend an, oder?

LG
Tom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2014 11:21 #18690 by Hiltrud
Ja klar, ich habe auch nur einen Laserdrucker. Und da ich alle Vorlagen, egal wie groß sie sind einscanne, habe ich alles digital und kann es dann wunderbar ausdrucken

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Sep 2014 13:59 #18698 by Heiko Rettberg
Replied by Heiko Rettberg on topic Vorlage auf Werkstück befestigen? Frage zu Kleber
Ich benutze für meine Arbeiten immer das Malerkrepp darauf die Vorlage mit Srühkleber ( kaufe meines bei ebay 6 dosen 400 ml 19.90 € kostenloser Versand) muss nicht das beste sein wird ja eh wieder entfernt.) Bei hartem Holz kommt oben noch ne Lage durchsichtiges Paketband drauf ( somit verbrennt der Sägeschnitt nicht).

Please Log in or Create an account to join the conversation.