- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Holzscheiben sägen...
Holzscheiben sägen...
- Hastalavista
- Offline
Less
More
- Posts: 176
17 Apr 2014 23:25 #15633
by Hastalavista
Gruß Bettina
Holzscheiben sägen... was created by Hastalavista
Jetzt habe ich so schönes Holz hier und stehe vor einem neuen Problem:
Ich bekomme keine sauberen, gleichmäßigen Scheiben davon abgesägt.
Habe 5 x 5 x 5 cm große Klötze mit der Intention gekauft, davon mittels Kreissäge so 0,5 cm dicke Scheiben abzusägen umaus diesen dann kleinere Holzarbeiten machen zu können.
Meine Kreissäge hat aber keine Klemmvorrichtung... und die kleinen Klötze mit den Fingern festzuhalten ist ja saugefährlich.
Hat Jemand eine Idee? Ich dachte an eine Schraubzwinge... und notfalls den Tischler meines Vertrauens... oder gibt es vielleicht noch andere Lösungen?
Ich bekomme keine sauberen, gleichmäßigen Scheiben davon abgesägt.
Habe 5 x 5 x 5 cm große Klötze mit der Intention gekauft, davon mittels Kreissäge so 0,5 cm dicke Scheiben abzusägen umaus diesen dann kleinere Holzarbeiten machen zu können.
Meine Kreissäge hat aber keine Klemmvorrichtung... und die kleinen Klötze mit den Fingern festzuhalten ist ja saugefährlich.
Hat Jemand eine Idee? Ich dachte an eine Schraubzwinge... und notfalls den Tischler meines Vertrauens... oder gibt es vielleicht noch andere Lösungen?
Gruß Bettina
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
18 Apr 2014 06:56 #15634
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Holzscheiben sägen...
Je nachdem, welche Säge Du hast, könntest Du mit der Deku Scheiben davon schneiden. Mit der Hegner würde das wahrscheinlich noch gehen.
Eventuell ginge das noch mit der Bandsäge mit Anschlag, ist aber auch nicht ungefährlich.
Von der Kreissäge würde ich sofort abraten und dann eher zum Tischler des Vertrauens raten - und wäre auch nicht sicher, ob er das macht. Und was es dann kostet.
Mal sehen, ob es noch Tipps gibt.
Eventuell ginge das noch mit der Bandsäge mit Anschlag, ist aber auch nicht ungefährlich.
Von der Kreissäge würde ich sofort abraten und dann eher zum Tischler des Vertrauens raten - und wäre auch nicht sicher, ob er das macht. Und was es dann kostet.
Mal sehen, ob es noch Tipps gibt.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hastalavista
- Offline
Less
More
- Posts: 176
18 Apr 2014 09:25 #15635
by Hastalavista
Gruß Bettina
This message has an attachment image.
Replied by Hastalavista on topic Holzscheiben sägen...
Warum rätst Du denn von der Kreissäge ab? Ich dachte, wenn ich den Klotz irgendwie fixiert kriege, sollte die doch am ehesten eine saubere Scheibe schneiden?
Mit der Deku geht das gar nicht, die schafft solche dicken Hölzer absolut nicht, erstens wegen der Dicke nicht (5cm) und zweitens käme da niemals eine gleichmäßige Scheibe bei raus.
Ich kann mit meiner nur dünne Hölzer sägen, so ein Billigmodell ist schon etwas frustrierend.
Ich wollte solche und ähnliche Anhänger machen, jetzt sitze ich da und kriege mein Holz nicht vorgeschnitten.
Mit der Deku geht das gar nicht, die schafft solche dicken Hölzer absolut nicht, erstens wegen der Dicke nicht (5cm) und zweitens käme da niemals eine gleichmäßige Scheibe bei raus.
Ich kann mit meiner nur dünne Hölzer sägen, so ein Billigmodell ist schon etwas frustrierend.
Ich wollte solche und ähnliche Anhänger machen, jetzt sitze ich da und kriege mein Holz nicht vorgeschnitten.
Gruß Bettina
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
18 Apr 2014 10:12 #15636
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Replied by Buffy on topic Holzscheiben sägen...
Ich bin nicht so ganz Angelikas Meinung.
Ich mache das auch mit der Tischkreissäge. Wobei ich hier aufgrund der Breite des Sägeblattes mehr Verschnitt habe. Wenn der Anschlag richtig steht, benutze ich entweder Schiebestöcke um meine Finger zu schützen und das Teil vorm Umherfliegen zu sichern oder ich opfere Holz.
Hierbei baust Du Dir eine hölzerne Führung, die teilweise mit zerschnitten wird. Das kann zum Beispiel eine Holzplatte mit aufgeschraubtem Schiebestock/-griff sein, die an der hinteren Kante über eine Leiste verfügt, um das Werkstück sicher zu schieben.
Eine weitere Möglichkeit ist der Bau eines Schiebeschlittens für die Tischkreissäge.
Hier werden auch sehr kleine Werkstücke sehr sicher gehalten und der Bau geht recht schnell und einfach.
Dazu gibt es zahlreiche Videos und Anleitungen im Netz.
z.B.
Meiner sieht so aus:
Damit habe ich auch sehr kleine Sache gesägt, z.B. dieses Brettspiel
Ich mache das auch mit der Tischkreissäge. Wobei ich hier aufgrund der Breite des Sägeblattes mehr Verschnitt habe. Wenn der Anschlag richtig steht, benutze ich entweder Schiebestöcke um meine Finger zu schützen und das Teil vorm Umherfliegen zu sichern oder ich opfere Holz.
Hierbei baust Du Dir eine hölzerne Führung, die teilweise mit zerschnitten wird. Das kann zum Beispiel eine Holzplatte mit aufgeschraubtem Schiebestock/-griff sein, die an der hinteren Kante über eine Leiste verfügt, um das Werkstück sicher zu schieben.
Eine weitere Möglichkeit ist der Bau eines Schiebeschlittens für die Tischkreissäge.
Hier werden auch sehr kleine Werkstücke sehr sicher gehalten und der Bau geht recht schnell und einfach.
Dazu gibt es zahlreiche Videos und Anleitungen im Netz.
z.B.
Meiner sieht so aus:
Damit habe ich auch sehr kleine Sache gesägt, z.B. dieses Brettspiel
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Hastalavista
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hastalavista
- Offline
Less
More
- Posts: 176
18 Apr 2014 10:58 #15637
by Hastalavista
Gruß Bettina
Replied by Hastalavista on topic Holzscheiben sägen...
Aaah, super Volker!
Meine Kreissäge funktioniert zwar anders (Das Sägeblatt wird heruntergedrückt), aber nun habe ich eine Idee... den Klotz nämlich in eine Führung spannen - damit verlängere ich ihn und DANN kann ich ihn an der Führung der Kreissäge andrücken und problemlos festhalten.
Sowas hatte ich mir erhofft - ne einfache praktikable Idee - dankeschön!
Meine Kreissäge funktioniert zwar anders (Das Sägeblatt wird heruntergedrückt), aber nun habe ich eine Idee... den Klotz nämlich in eine Führung spannen - damit verlängere ich ihn und DANN kann ich ihn an der Führung der Kreissäge andrücken und problemlos festhalten.
Sowas hatte ich mir erhofft - ne einfache praktikable Idee - dankeschön!
Gruß Bettina
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
18 Apr 2014 12:46 #15638
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Holzscheiben sägen...
Na dann ist das doch alles kein Problem
. Danke, Volker

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
18 Apr 2014 13:04 #15639
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Holzscheiben sägen...
Hi Hastalavista, Meinst Du eine Kappsäge?
Falls ja, kann ich Dir was skizzieren, womit Du auch das letzte Fitzelchen "Fingersicher" aus Deinen Klötzchen rausholen kannst.
Falls ja, kann ich Dir was skizzieren, womit Du auch das letzte Fitzelchen "Fingersicher" aus Deinen Klötzchen rausholen kannst.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
18 Apr 2014 14:05 #15640
by Deibenker
This message has attachments images.
Replied by Deibenker on topic Holzscheiben sägen...
Ich hab mal schnell n paar Holzreste genommen und n paar Bilder gemacht.
So könnte eine sichere Lösung mit der Kapp und Gährungssäge aussehen
(Und das untere Brett nicht durchsägen, dann bleibt die Präzision erhalten. Die Bretter für Auflage und Anschlag sind, damit das Holzklötzchen nicht durchrutscht oder verrutscht) Mein Beispiel war übrigens die Extremvariante Weißbuche - Bodendiele mit stumpfen Sägeblatt.
Mit der Kreissäge und Parallelanschlag bin ich dann wieder beim Buffy.
So könnte eine sichere Lösung mit der Kapp und Gährungssäge aussehen
(Und das untere Brett nicht durchsägen, dann bleibt die Präzision erhalten. Die Bretter für Auflage und Anschlag sind, damit das Holzklötzchen nicht durchrutscht oder verrutscht) Mein Beispiel war übrigens die Extremvariante Weißbuche - Bodendiele mit stumpfen Sägeblatt.
Mit der Kreissäge und Parallelanschlag bin ich dann wieder beim Buffy.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hastalavista
- Offline
Less
More
- Posts: 176
18 Apr 2014 15:41 #15642
by Hastalavista
Gruß Bettina
Replied by Hastalavista on topic Holzscheiben sägen...
Ja genau, sorry - eine Kapp- und Gehrungssäge meinte ich. Und so ähnlich, wie Du es vorstellst, hatte ich mir nun auch Gedanken gemacht. danke für die tollen Bilder, damit ist es sicher kein Problem mehr!
*freu*
*freu*
Gruß Bettina
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Josef H
- Offline
Less
More
- Posts: 36
18 Apr 2014 18:33 #15645
by Josef H
Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst.
Hans Kammerlander
Replied by Josef H on topic Holzscheiben sägen...
Ich würde einen ca 30 cm Holzrest (Leiste) nehmen und die Klötzchen mit Holzleim an den Enden festkleben. Dann kann man die Scheiben ohne größeren Aufwand zuschneiden.
Sicher ist das auch!
Sicher ist das auch!
Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst.
Hans Kammerlander
Please Log in or Create an account to join the conversation.