Dickes Holz sägen

More
09 Dec 2014 21:03 #21468 by robert
Dickes Holz sägen was created by robert
Hallo zusammen,

ich möchte 42mm dickes Akazienholz mit der Hegner sägen. Ich habe schon verschiedene Sägeblätter verwendet, Gr. 5 / 7 / 9 ,
verschiedene Drehzahlen eingestellt , war aber alles recht erfolglos, da immer wieder Brandstellen entstehen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Holz.
Kann mir jemand einen Tip geben mit welchem Blatt und welcher Geschwindigkeit ich das sägen könnte , oder ist diese Stärke von Akazienholz einfach nicht machbar.

Gruß Robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Dec 2014 21:09 #21470 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Dickes Holz sägen
Hallo Robert,
hast du das Holz vorher mit Klebeband abgeklebt?

Viele Grüße
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Dec 2014 21:18 #21473 by Uhrenteddy
Replied by Uhrenteddy on topic Dickes Holz sägen
Hallo Robert,

da hast Du Dir ein extrem hartes Holz ausgesucht. Die Geschwindigkeit würde ich stark reduzieren und langsam sägen.

Mir geht noch ein anderer Gedanke durch den Kopf. Ich habe es selbst noch nicht getestet, evtl. ein anderes Mitglied. Kann man kleinere Holzteile in die Gefriertruhe legen? Könnte das beim sägen zusätzliche Kühlung erzeugen?

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
The following user(s) said Thank You: robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Dec 2014 21:34 #21478 by robert
Replied by robert on topic Dickes Holz sägen
Hallo Martin,

habe ich noch nicht probiert, kann mir aber vorstellen dass das wenig hilft, da die Brandstellen fast durchs ganze Holz gehen.

Gruß Robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Dec 2014 21:37 #21480 by merlini60
Replied by merlini60 on topic Dickes Holz sägen
gut mit Klebeband einwickeln.
Lg Christine
The following user(s) said Thank You: robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Dec 2014 08:59 #21493 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Dickes Holz sägen

Ich habe es selbst noch nicht getestet, evtl. ein anderes Mitglied. Kann man kleinere Holzteile in die Gefriertruhe legen? Könnte das beim sägen zusätzliche Kühlung erzeugen?


Hallo Rainer,

ich werde das Gesicht meiner Frau nicht vergessen, als der Backofen voller Bretter war. Ich hatte einen Holzwurm entdeckt, welchen es galt zu erlegen :evil:
Die Begründung war plausibel und nach dem Motto "Nur ein toter Wurm, ist ein guter Wurm", erteilte sie mir die Absolution. (Wahrscheinlich auch aus Angst um die restlichen Möbel)

Bei dem Brett in der Kühltruhe, könnte der Schuss nach hinten los gehen. Wahrscheinlich dürfte ich dann meinen warmen Keller verlassen und im Freien sägen. Dann hätte ich quasi eine luftgekühlte Säge :-)

Meine Erfahrungen zu dickem Holz lauten deshalb:

  1. scharfes Sägeblatt, öfter wechseln
  2. Packetband (Tesa) als Schmiermittel[/li
  3. Geschwindigkeit runter (sofern möglich)
  4. ganz langsam sägen, also nur ganz minimalen Druck auf´s Sägeblatt
  5. darauf achten dass das Blatt gut gespannt ist

    Gerade das langsame Sägen mit geringem Druck, fiel mir am Anfang am schwersten. Die Deku schafft richtig dicke Brocken, aber sie braucht ihre Zeit dafür und wenn du ihr diese nicht gibst, rächt sich das durch Brandspuren etc.

    Liebe Grüße

    Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Dec 2014 12:43 #21496 by robert
Replied by robert on topic Dickes Holz sägen
Hallo Franz,

danke für Deine Vorschläge, Martin hatte auch schon den Tipp mit Umkleben, werde ich nun doch ausprobieren.
Geschwindigkeit habe ich schon ganz runter genommen, neues Sägeblatt auch verwendet.

Freundliche Grüße

Robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Dec 2014 23:06 #21497 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic Dickes Holz sägen
klebeband zur schmierung und reduzierte geschwindigkeit wurden schon genannt.

meine rmeinung nach sehr wichtig ist dabei auch noch, dass man sägeblätter verwendet die nach beiden seiten gezahnt sind. dadurch wird der sägestaub besser abtransportiert was brandstellen vorbeugt

Emil
"Holzopa"
holzblog.at
The following user(s) said Thank You: robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Dec 2014 01:02 #21499 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Dickes Holz sägen
Robert,

ich denke mal, daß Du keine Akazie, sondern Scheinakazie (Robinie) sägen willst. Die ist schon hart genug.
Akazie ist hier praktisch nicht auf dem Markt.
Ich frage aber mal: Welchen Hub hat Deine Säge?
Ist der Hub einstellbar?
Theoretisch kannst Du nur Holz bis zur Hubhöhe sägen. Praktisch ist das mehr.
Der Sägestaub muß schließlich ausgeworfen werden.
Bei manchen Maschinen kann man sich etwas helfen, indem man das Blatt oben weiter nach vorne einspannt, unten dann soweit möglich, nach hinten. (oder umgekehrt). Das wirft den Staub, ähnlich einer Pendelhubstichsäge, besser aus.
Mit Klebebändern fehlen mir Erfahrungen. Ich habe immer geglaubt, daß der Kleber eher verschmiert und das Blatt verklebt.
Andere hier im Forum haben andere Erfahrungen sammeln können.
Wenn Holzteile nicht gebeizt, sondern naturfarben belassen und geölt werden, kann man zur Schmierung auch schon beim Sägen WD40 einsetzen.
Ich mache das beim Drechseln, wenn der Forstnerbohrer Geschrei macht.
Ich säge dicke Sachen mit höchster Geschwindigkeit und höchstem Hub. Der Andruck richtet sich danach, wieviel das Blatt aushält, ohne zu verlaufen. Hohe Spannung sollte selbstverständlich sein.
Eine Frage noch: Hast Du in jeder Situation noch Zähne am Holz, oder schon den glatten Einspannteil?

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Dec 2014 08:59 #21500 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic Dickes Holz sägen
bei meiner hegner wird für hartholz eine schnitthöhe von 50mm angegeben! alle sägeblätter die ich bisher dafür "gefunden" und verwendet habe sind so gezahnt, dass - auch bei höchstmöglicher materialdicke - kein ungezahntes stück ins schnittgut gerät.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.