- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- habe ich die falschen Sägeblätter?
habe ich die falschen Sägeblätter?
- Schwabenuwe
- Offline
Less
More
- Posts: 465
16 Feb 2015 22:10 #25339
by Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
habe ich die falschen Sägeblätter? was created by Schwabenuwe
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine technische Frage. Bevor ich hier ins Forum kam, habe ich mir einige Sachen auf You tube angeschaut. Auf er Seite von "Scroll Saw Paradies" habe ich eine 4-teilige Einführung von Bob Bloodworth gefunden, in welcher er die Herstellung einer Wasserschnecke als Anfängerprojekt beschreibt. An dieser Schnecke bin ich gerade und nehme zum Glück nur Resthölzer, denn momentan habe ich noch einigen Ausschuß
Aber zu meiner Frage:
Die Arbeitsweise ist zur Beschreibung des Schneemanns etwas abweichend, indem zuerst das Mittelstück gesägt wird und es wird auf die komplette Vorlage gelegt. Danach schiebt man unter das Teil ein Transparentes Papier und fährt an einer Innenlinie entlang, an welcher das nächste Teil angelegt werden soll. Man hat quasi für das Folgewerkstück an der einen Seite exakt die Form des zuvor gesägten Stückes. Der Rest des 2. TEils wird dann von der Vorlage übernommen und gesägt. Und jetzt kommt das, was ich eigentlich ganz toll finde, aber irgendetwas läuft bei mir schief. Bob legt das erste und zweite Teil aneinander und fährt mit der Säge mehrfach zwischen den beiden Teilen hindurch, wodurch sich die Teile langsam anpassen.
Wenn ich es richtig übersetzt habe, liegt das 1. Teil immer auf der linken Seite des Sägeblattes, weil dort beim Entlangfahren am Werkstück ncihts passiert, da die Sägeseite glatt ist. Auf der rechten Sägeseite, also am Rand des 2. Teils, der eingepasst wird, soll es zu einem Art Fräseffekt kommen, so dass sich die Stücke immer mehr eineinander schmiegen.
Im Gegensatz zum Video hält sich meine Säge aber nicht an die gezeigte Verhaltensweise sondern nimmt auch vom 1 Stück teilweise Holz ab. Ich schiebe das jetzt einfach auf meine Ungeübtheit, möchte aber meinen Nerven nicht strapaizieren, indem ich total falsche Sägeblätter verwende.
Momanten habe ich ein 3-er Holzlaubsägeblatt vom Heimwerkermarkt meines Vertrauens eingelegt. Wie ich wohl schon herausgehört habe, gibt es qualitativ deutlich bessere Blätter. Kann es daran liegen, dass diese Technik mit den billigen Blättern nicht funktioniert? Oder liegt es tatsächlich ausschließlich an meiner fehlenden Praxis
Vielen Dank dem Leser, der bis hierher durchgehalten hat. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt so dass ich auf eine Antwort hoffen kann
ich habe da mal eine technische Frage. Bevor ich hier ins Forum kam, habe ich mir einige Sachen auf You tube angeschaut. Auf er Seite von "Scroll Saw Paradies" habe ich eine 4-teilige Einführung von Bob Bloodworth gefunden, in welcher er die Herstellung einer Wasserschnecke als Anfängerprojekt beschreibt. An dieser Schnecke bin ich gerade und nehme zum Glück nur Resthölzer, denn momentan habe ich noch einigen Ausschuß

Aber zu meiner Frage:
Die Arbeitsweise ist zur Beschreibung des Schneemanns etwas abweichend, indem zuerst das Mittelstück gesägt wird und es wird auf die komplette Vorlage gelegt. Danach schiebt man unter das Teil ein Transparentes Papier und fährt an einer Innenlinie entlang, an welcher das nächste Teil angelegt werden soll. Man hat quasi für das Folgewerkstück an der einen Seite exakt die Form des zuvor gesägten Stückes. Der Rest des 2. TEils wird dann von der Vorlage übernommen und gesägt. Und jetzt kommt das, was ich eigentlich ganz toll finde, aber irgendetwas läuft bei mir schief. Bob legt das erste und zweite Teil aneinander und fährt mit der Säge mehrfach zwischen den beiden Teilen hindurch, wodurch sich die Teile langsam anpassen.
Wenn ich es richtig übersetzt habe, liegt das 1. Teil immer auf der linken Seite des Sägeblattes, weil dort beim Entlangfahren am Werkstück ncihts passiert, da die Sägeseite glatt ist. Auf der rechten Sägeseite, also am Rand des 2. Teils, der eingepasst wird, soll es zu einem Art Fräseffekt kommen, so dass sich die Stücke immer mehr eineinander schmiegen.
Im Gegensatz zum Video hält sich meine Säge aber nicht an die gezeigte Verhaltensweise sondern nimmt auch vom 1 Stück teilweise Holz ab. Ich schiebe das jetzt einfach auf meine Ungeübtheit, möchte aber meinen Nerven nicht strapaizieren, indem ich total falsche Sägeblätter verwende.
Momanten habe ich ein 3-er Holzlaubsägeblatt vom Heimwerkermarkt meines Vertrauens eingelegt. Wie ich wohl schon herausgehört habe, gibt es qualitativ deutlich bessere Blätter. Kann es daran liegen, dass diese Technik mit den billigen Blättern nicht funktioniert? Oder liegt es tatsächlich ausschließlich an meiner fehlenden Praxis

Vielen Dank dem Leser, der bis hierher durchgehalten hat. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt so dass ich auf eine Antwort hoffen kann

Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
16 Feb 2015 22:23 #25342
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic habe ich die falschen Sägeblätter?
Meiner Meinung nach hast Du genau die beiden Punkte angesprochen an denen es liegt. An der Übung UND an den Sägeblättern. Die Baumarktblätter kannst Du gleich mal entsorgen. Na ja zum Üben sind sie ok. Aber Du wirst Dich mit dem Thema Sägeblätter doch noch etwas beschäftigen müssen, denn da gibt es wirklich riesige Unterschiede. Und falls DU jetzt fragen willst welches denn die besten sind da fragst Du am besten 10 verschieden Leute und bekommst dann 10 verschiedene Antworten., Also das wirst DU für Dich selber heraus finden müssen.
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Schwabenuwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schwabenuwe
- Offline
Less
More
- Posts: 465
16 Feb 2015 22:54 #25344
by Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
Replied by Schwabenuwe on topic habe ich die falschen Sägeblätter?
Danke Hiltrud, dann werde ich mich mal an die hier empfohlenen Verkäufer wenden
Es beruhigt doch ungemein, dass es vermutlich nicht ausschließlich an meiner Tapsigkeit liegt

Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13352
17 Feb 2015 05:10 #25346
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic habe ich die falschen Sägeblätter?
Hallo Uwe, ich habe an dieser Technik (so lange dazwischen sägen, bis die Teile passen) meine Zweifel, denn wenn Du eine Arbeit hast, die sich sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen ausstreckt, dann kann es sein, wenn Du zwischen 2 horizontal gelegenen Stücken zu viel wegsägst, die vertikal dazu gelegenen nicht mehr daran passen, weil die Arbeit ja kürzer wird. Ich hoffe, jetzt habe ich mich verständlich ausgedrückt.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Schwabenuwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
17 Feb 2015 09:10 #25351
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic habe ich die falschen Sägeblätter?
Hallo Uwe,
es hat bei mir eine ganze Weile gedauert, bis die Säge wirklich dort gesägt hat, wo ich es wollte und
noch heute habe ich Tage, an denen mir dies nur leidlich gelingt. Wichtig sind gute Sägeblätter, welche man
im Baumarkt nicht oder wenn dann völlig überteuert bekommt. Hiltrud hat dir ja schon Herrn Platt empfohlen.
Und wenn du Intarsia lernen möchtest, dann vergiss dass Video am Besten. Angelikas Workshop ist da der wesentlich
bessere Weg, was die erzielten Ergebnisse ja deutlich zeigen
Liebe Grüße
Franz
es hat bei mir eine ganze Weile gedauert, bis die Säge wirklich dort gesägt hat, wo ich es wollte und
noch heute habe ich Tage, an denen mir dies nur leidlich gelingt. Wichtig sind gute Sägeblätter, welche man
im Baumarkt nicht oder wenn dann völlig überteuert bekommt. Hiltrud hat dir ja schon Herrn Platt empfohlen.
Und wenn du Intarsia lernen möchtest, dann vergiss dass Video am Besten. Angelikas Workshop ist da der wesentlich
bessere Weg, was die erzielten Ergebnisse ja deutlich zeigen

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
The following user(s) said Thank You: Schwabenuwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schwabenuwe
- Offline
Less
More
- Posts: 465
17 Feb 2015 17:09 #25364
by Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
Replied by Schwabenuwe on topic habe ich die falschen Sägeblätter?
Vielen Dank für Eure Komentare. Ich werde das Video vergessen und mich voll und ganz dem Schneemann widmen. Wegen der Sägeblätter habe ich die empfohlene Firma angeschrieben und warte auf Antwort. Da bin ich dann mal gespannt, wann ich ein fertiges Bildchen einstellen kann - gesägt mit Hightech
natürlich nur für meine Verhältnisse


Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

Please Log in or Create an account to join the conversation.