- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Arbeitshöhe und Unterbau
Arbeitshöhe und Unterbau
- Gepetta
- Offline
Less
More
- Posts: 55
29 Apr 2015 13:31 #27358
by Gepetta
wo möglich Holz!
Replied by Gepetta on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Hey Angelika, kannst Du mir sagen, wie die einschlägigen amerikanischen Zeitungen zum Thema Feinsägen heißen?
wo möglich Holz!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gepetta
- Offline
Less
More
- Posts: 55
29 Apr 2015 13:47 #27359
by Gepetta
wo möglich Holz!
Replied by Gepetta on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Hallo Ihr,
erstmal vielen Dank an alle für Eure zahlreichen Antworten
@ Felix und Schwabenpaul zur Schrägstellung der Säge
hier habe ich ein kleines Foto von einem schräg gestellten Maschinenbock gefunden, wenn Ihr auf der Seite etwas herunterscrollt
www.finescrollsaw.com/hegnerreview.htm
Den finde ich ganz interessant und hierzu werde ich mir mal ein paar Gedanken machen. Sieht nicht sehr kompliziert aus.
erstmal vielen Dank an alle für Eure zahlreichen Antworten

@ Felix und Schwabenpaul zur Schrägstellung der Säge
hier habe ich ein kleines Foto von einem schräg gestellten Maschinenbock gefunden, wenn Ihr auf der Seite etwas herunterscrollt
www.finescrollsaw.com/hegnerreview.htm
Den finde ich ganz interessant und hierzu werde ich mir mal ein paar Gedanken machen. Sieht nicht sehr kompliziert aus.
wo möglich Holz!
The following user(s) said Thank You: Siggi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ollo
- Offline
Less
More
- Posts: 402
29 Apr 2015 15:48 #27362
by ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Replied by ollo on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Hallo Gepetta,
auch ich bin immer ganz überrascht wie toll hier alle antworten und sich an diesen Fragen beteiligen. Obwohl ich nun schon fast ein halbes Jahr dabei bin, bin ich immer wieder von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hier sehr angetan. Ein Lob an alle User!
Um der Statistik genüge zu tun und um vielleicht einen weiteren Aspekt für deine Raumgestaltung zu präsentieren, möchte ich noch sagen, dass ich auch im Sitzen arbeite und zwar auf einem Kosmetikhocker. Dieser Hocker hat 5 Rollen und keine Rückenlehne, so dass ich in meiner "Werkstatt" immer flink zwischen den einzelnen Stationen rollen kann. Vom Klebetisch zur Säge, von der Säge zur Schleifeinrichtung, von dort zur "Lackierei" usw.
Stehen habe ich noch nie ausprobiert, werde ich aber mal zu Testzwecken in Betracht ziehen.
auch ich bin immer ganz überrascht wie toll hier alle antworten und sich an diesen Fragen beteiligen. Obwohl ich nun schon fast ein halbes Jahr dabei bin, bin ich immer wieder von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hier sehr angetan. Ein Lob an alle User!
Um der Statistik genüge zu tun und um vielleicht einen weiteren Aspekt für deine Raumgestaltung zu präsentieren, möchte ich noch sagen, dass ich auch im Sitzen arbeite und zwar auf einem Kosmetikhocker. Dieser Hocker hat 5 Rollen und keine Rückenlehne, so dass ich in meiner "Werkstatt" immer flink zwischen den einzelnen Stationen rollen kann. Vom Klebetisch zur Säge, von der Säge zur Schleifeinrichtung, von dort zur "Lackierei" usw.
Stehen habe ich noch nie ausprobiert, werde ich aber mal zu Testzwecken in Betracht ziehen.
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
The following user(s) said Thank You: Siggi, Gepetta
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
29 Apr 2015 20:29 #27367
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Arbeitshöhe und Unterbau
kurz und bündig: verwendete Küchen-Arbeitsplatte ist 70 cm hoch; Hegner mit Unterlage draufgeschraubt; sägen im Sitzen auf einem Barhocker.
Ich denke aber, dass jeder selbst entscheiden muss ob sitzen oder stehen; je nachdem, wie das Empfinden betr. Bequemlichkeit ist.
Ich denke aber, dass jeder selbst entscheiden muss ob sitzen oder stehen; je nachdem, wie das Empfinden betr. Bequemlichkeit ist.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
The following user(s) said Thank You: Gepetta
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
29 Apr 2015 21:18 #27370
by Angelika
Ich habe die Scrollsaw Woodworking and Craft abonniert (SSWC)
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Hey Angelika, kannst Du mir sagen, wie die einschlägigen amerikanischen Zeitungen zum Thema Feinsägen heißen?
Ich habe die Scrollsaw Woodworking and Craft abonniert (SSWC)
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rupdidancers
- Offline
Less
More
- Posts: 57
30 Apr 2015 19:14 #27371
by rupdidancers
This message has an attachment image.
Replied by rupdidancers on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Hallo Gepetta.
Ich säge im sitzen.weil es für meinen Rücken besser ist.
Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden.
mein Sägetisch ist Eigenbau aus Item mit einer Spanplatte .
Die Maße sind 60x35cm ,60cm hoch (siehe Foto)
lg Norbert
Ich säge im sitzen.weil es für meinen Rücken besser ist.
Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden.
mein Sägetisch ist Eigenbau aus Item mit einer Spanplatte .
Die Maße sind 60x35cm ,60cm hoch (siehe Foto)
lg Norbert
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Gepetta
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gepetta
- Offline
Less
More
- Posts: 55
30 Apr 2015 21:18 #27375
by Gepetta
wo möglich Holz!
Replied by Gepetta on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Hey Norbert,
auch Dir ein dickes Dankeschön für Deinen Beitrag.
Das Untergestell aus Aluprofil zu machen, finde ich auch eine gute Idee und ich glaube, dass ich irgendwo noch etwas davon haben muss.
Ich werde suchen...
LG Ute (so heiße ich wirklich)
auch Dir ein dickes Dankeschön für Deinen Beitrag.
Das Untergestell aus Aluprofil zu machen, finde ich auch eine gute Idee und ich glaube, dass ich irgendwo noch etwas davon haben muss.
Ich werde suchen...
LG Ute (so heiße ich wirklich)
wo möglich Holz!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- WilhFried
- Offline
Less
More
- Posts: 43
23 May 2015 09:07 #27789
by WilhFried
This message has attachments images.
Replied by WilhFried on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Nach anfänglichen Schwierigkeiten steht meine Säge nun auf einem Tisch.
Die ersten Sägeversuche waren nicht zu meiner Zufriedenheit, also muss ich noch viel üben.
Gruß
Wilfried
Die ersten Sägeversuche waren nicht zu meiner Zufriedenheit, also muss ich noch viel üben.
Gruß
Wilfried
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Gepetta
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13328
23 May 2015 12:23 #27793
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Wie verhält es sich denn mit den Vibrationen auf dem Unterbau?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gepetta
- Offline
Less
More
- Posts: 55
23 May 2015 19:03 #27796
by Gepetta
Worin lagen die Schwierigkeiten?
Am Unterbau oder daran, dass man halt ungeübt ist?
Das könnte ich nämlich nur bestätigen. Es ist manchmal echt verhext. Bei den Tierpuzzles von Saburo Oguro sind ja die schönen Schwünge der Linien Gestaltungsmerkmal. Aber irgendwie entwickelt meine Säge dann ein Eigenleben und sägt nicht dahin, wo ich hin will. Dann habe ich gerade einen schönen Zug drauf und auf einmal entwickelt sich der Sägeschnitt zu einer Atlantik-Oberfläche mit vielen Wellen, weil ich immer korrigieren muss.
Ich bin jetzt schon dazu über gegangen, mir meine 20 mm dicken Massivholzbretter etwas dünner zu hobeln. Dann geht es besser, finde ich. Mir ist allerdings schleihaft, wie das Ganze mit 60 mm starkem Material gehen soll - was die Säge ja angeblich auch können soll.
Sehe ich richtig, dass Deine Säge mit Kraftstrom läuft?
wo möglich Holz!
Replied by Gepetta on topic Arbeitshöhe und Unterbau
Nach anfänglichen Schwierigkeiten steht meine Säge nun auf einem Tisch.
Die ersten Sägeversuche waren nicht zu meiner Zufriedenheit, also muss ich noch viel üben.
Worin lagen die Schwierigkeiten?
Am Unterbau oder daran, dass man halt ungeübt ist?
Das könnte ich nämlich nur bestätigen. Es ist manchmal echt verhext. Bei den Tierpuzzles von Saburo Oguro sind ja die schönen Schwünge der Linien Gestaltungsmerkmal. Aber irgendwie entwickelt meine Säge dann ein Eigenleben und sägt nicht dahin, wo ich hin will. Dann habe ich gerade einen schönen Zug drauf und auf einmal entwickelt sich der Sägeschnitt zu einer Atlantik-Oberfläche mit vielen Wellen, weil ich immer korrigieren muss.

Ich bin jetzt schon dazu über gegangen, mir meine 20 mm dicken Massivholzbretter etwas dünner zu hobeln. Dann geht es besser, finde ich. Mir ist allerdings schleihaft, wie das Ganze mit 60 mm starkem Material gehen soll - was die Säge ja angeblich auch können soll.
Sehe ich richtig, dass Deine Säge mit Kraftstrom läuft?
wo möglich Holz!
Please Log in or Create an account to join the conversation.