Befestigung von Vorlagen

More
20 May 2015 09:10 #27725 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Befestigung von Vorlagen
Hallo Zusammen,

in der Regel arbeite ich auch mit Sprühkleber. Ich habe mir mittlerweile aber angewöhnt, zunächst das Paketband auf das
Holz zu kleben und darauf dann die Vorlage. Zum Einen klebt es besser, ich habe keine Rückstände des Sprühklebers auf dem
Holz und der Kontrast ist besser.

Die Din-A4 Klebeetiketten sind aber sicherlich für normale Vorlagen, eine sinnvolle Alternative und unter Umständen sogar günstiger wie
Sprühkleber.

Aktuell muss ich mir da aber nicht den Kopf drüber zerbrechen, da ich gar nicht zum Deku-Sägen komme :angry:
Aber zumindest habe ich jetzt in der Bahn wieder etwas mehr Zeit zum Lesen :-)

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
The following user(s) said Thank You: Siggi, saarfeuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2015 11:23 #27727 by Felix
Replied by Felix on topic Befestigung von Vorlagen
Hi Dieter,

bis zu einer gewissen Grösse verwende ich auch die Klebestifte.
Warum Du da Probleme hast könnte m.M. nach an zu rauhem Holz, zu wenig Kleber od. harziges od. öliges Holz liegen.
Bei grösseren Vorlagen verwende ich auch abziehbaren Sprühkleber.

Viele Grüße
Felix
The following user(s) said Thank You: saarfeuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2015 18:10 #27740 by Kleines140898
Replied by Kleines140898 on topic Befestigung von Vorlagen
Hallo Franz

Diese Technik wende ich auch an erst das Holz mit Klebeband bekleben und dann die Vorlage mit Sprühkleber einsprühen und aufkleben.
Das Klebeband läßt sich super vom Holz lösen und man hat keine Klebereste auf dem Holz dies bedeutet weniger Schleifen

Lg
Alex

Grüße aus dem Saarland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 May 2015 21:58 #27749 by Micha
Replied by Micha on topic Befestigung von Vorlagen
Hallo dieter, ich mache inzwischen ebenso wie Franz und Alex. Angefangen hab ich mit : erst Vorlage, dann Klebeband.
Diese abfummelei nervte dann etwas. Nun geht es prima: erst Klebeband, dann mit sprühkleber die Vorlage drauf.
Du wirst deine lieblingsvariante herausfinden.

Freundliche Grüße , Micha
The following user(s) said Thank You: saarfeuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 May 2015 15:10 #27761 by ollo
Replied by ollo on topic Befestigung von Vorlagen
Ich benutze diesen wiederentfernbaren Sprühkleber
bei VBS zu bestellen

Ist wirklich etwas teuer, aber funktioniert einwandfrei.

LG Oliver

►Hegner M1, Bj. 96
The following user(s) said Thank You: Angelika, saarfeuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2015 19:28 #27797 by Gepetta
Replied by Gepetta on topic Befestigung von Vorlagen
Ich habe wie ollo, Alex und Franz auch ganz gute Erfahrung damit gemacht, dass ich das Stück Holz zuerst mit Paketklebeband einwickel und dann mit einem Sprühkleber auf dem Paketband die Vorlage aufklebe. Das hat den Vorteil, dass mit Abziehen des Paketbandes auch gleich das Papier der Vorlage mit abgeht und man dann kein Papiergefitzel abknibbeln muss. Den Sprühkleber habe ich auf 3 € heruntergesetzt beim Discounter abgegriffen. Die Vorlage ist noch nachpositionierbar, hält dann aber bombig. Man braucht auch nicht viel Kleber und nach dem Sprühen halte ich die Dose kurz auf den Kopf und sprühe die Düse frei, damit sie nicht verklebt.

wo möglich Holz!
The following user(s) said Thank You: saarfeuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2015 19:39 #27798 by Siggi
Replied by Siggi on topic Befestigung von Vorlagen
Hallo ihr Lieben,
erst Klebeband und dann die Vorlage ?
Werde ich demnächst auch probieren :)
Danke für den Tipp !

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2015 20:15 #27802 by Schwabenuwe
Replied by Schwabenuwe on topic Befestigung von Vorlagen
für große Objekte nehme ich auch den Sprühkleber, aber ich habe einen erwischt, der sehr geruchsintensiv ist :ohmy: Ansonsten klappt das super. Bei kleineren Teilen nehme ich beidseitiges Klebeband, das funktioniert meiner Meinung nach sehr gut, auch wenn das Klebeband etwas teuerer ist. :woohoo:

Grüßle aus dem Schwabenland

Uwe :-)
The following user(s) said Thank You: saarfeuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 May 2015 23:49 #27805 by Boris
Replied by Boris on topic Befestigung von Vorlagen
Moin zusammen,

ich benutze auch Sprühkleber und habe die Erfahrung gemacht, daß alle Kleber, die ich ausprobiert habe, irgendwie beim Sprühen nicht gesund riechen. Deshalb gehe ich, wenn immer die Wetterlage es zulässt, nach Möglichkeit nach draußen.

Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als sich eine beim Sägen ablösende Vorlage....... :angry:

Liebe Inselgrüße

Boris

Viele Eifelgrüße

Boris

The following user(s) said Thank You: saarfeuer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2015 09:36 #27903 by saarfeuer
Replied by saarfeuer on topic Befestigung von Vorlagen
Guten Morgen

Nach einigen Tagen Abwesenheit habe ich heute wieder mal hier vorbeigesehen.


@Schwabenuwe

Ich habe, zugegebenermassen bei 3mm Sperrholz aus dem Baumarkt, auch mit doppelseitigem Klebepapier gearbeitet.
Ich habe also einen ingesamt 3-lagigen Stapel mit doppelseitigem Klebeband zusammengeklebt um dann die Außen- und Innenschnitte
deckungsgleich auszuführen. Nach einem Teil der Außenschnitte habe ich versucht die Abfallteile auseinanderzubekommen.
Teilweise ist mir das nur mit viel Mühe und unter Beschädigung einer Sperrholzschicht gelungen. Vermutlich habe ich aber nur die falsche
Holzart gewählt oder eine echt miese Qualität gekauft. Ich werde sehen wie es weitergeht.

Gruß an alle
Dieter

Please Log in or Create an account to join the conversation.