Lebensdauer Sägeblatt?

More
30 Jul 2015 20:51 #28871 by Martin P.
Lebensdauer Sägeblatt? was created by Martin P.
Hallo,

mittlerweile habe ich eine Säge und bin schon fleissig am üben, weiss aber nicht so recht, was ich von meinen Sägeblättern
halten soll. Wie lange verwendet Ihr denn durchschnittlich Sägeblätter? Irgendein Richtwert (in Minuten, Stunden, Tagen, Wochen
oder Monaten) würde mir schon helfen ;)

Ich säge im Moment 7-lagiges Multiplex (Dicke 10 mm), und mir kommt es so vor, als würde die Schnittleistung schon nach ca. 10
Minuten deutlich nachlassen und frage mich natürlich, ob das normal ist, oder ob ich mir das nur einbilde! Oder liegt es vielleicht an
mir und ich verwende die komplett falschen Sägeblätter? Sind im Moment Taifun 50 #5 Doppelzahn, aber eine Auswahl an Niquas
zum Testen ist schon unterwegs.

Vielen Dank im Voraus!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jul 2015 21:06 #28872 by Angelika
Replied by Angelika on topic Lebensdauer Sägeblatt?
Hallo Martin, ich erinnere mich noch daran, dass ich mir am Anfang genau diese Frage gestellt habe. Es ist alles abhängig von dem Holz, der Dicke des Materials und dem ausgewählten Sägeblatt. Wenn ich 55 mm Eiche säge oder Bubinga dann hält ein Blatt vielleicht 5 cm lang. Sobald die hochgeworfenen Spänchen schwarz sind oder sehr dunkelbraun (bei hellem Holz) ist es Zeit, das Blatt zu wechseln (und wenn es anfängt zu stinken und zu rauchen). Manchmal kann ich mit einem #3er Blatt in dünnem Holz ewig sägen, bevor es reißt.

Wenn das Blatt verbraucht ist, glänzt es oft auch schwarz-metallisch und auf jeden Fall sägt es nicht mehr gut. Sobald Du merkst, dass Du sehr stark schiebst, heißt es wechseln.

Der Rest ist dann Erfahrungssache. Ich bin gespannt, wie Dir die Niquas gefallen.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jul 2015 21:45 #28873 by Martin P.
Replied by Martin P. on topic Lebensdauer Sägeblatt?
Also rauchen und stinken tut eigentlich nichts bisher (ausgenommen vielleicht in der einen oder anderen engen Kurve),
und Sägeblatt ist mir auch noch keines gerissen. Aber bei dem Schmetterling aus dem Arbeitsbuch Feinschnittsäge (Übung #4)
hab ich bei der Hälfte das Sägeblatt gewechselt, und gegen Ende jeder Hälfte kam mir das ganze schon recht mühsam vor.
Also wenn man für so einen kleinen Teil schon 2 Blätter braucht, sollte ich wohl gleich ein paar 100 davon bestellen!
Oder die Sägeblätter sind einfach schlecht, und die Niquas werden viel länger halten... bin auch schon gespannt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jul 2015 04:44 #28875 by Buffy
Replied by Buffy on topic Lebensdauer Sägeblatt?
Ich glaube das hat auch mit der verwendeten Säge zu tun. Auf meiner Proxxon hielten die Sägeblätter nicht mal halb so lange wie auf der Hegner. Hat vielleicht etwas mit der Präzision der Hubbewegung zu tun?

Ich säge eigentlich nur noch mit Niqua Top Cut Nr 1-5, wobei die Nr. 5 mein Lieblingsblatt ist. Es hält sehr lange und sehr hohe Spannung aus. Außerdem ist es noch schmal genug, um enge Radien und auch relativ filigrane Sachen zu sägen.

Außer bei der Schalenherstellung reißen bei mir eigentlich kaum Blätter, ich wechsele sie aus, sobald sie sich nicht mehr präzise durchs Holz steuern lassen.

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jul 2015 05:21 #28876 by Angelika
Replied by Angelika on topic Lebensdauer Sägeblatt?
Volker, genau diese sind auch meine vorwiegend verwendeten Blätter. Dazu die #7er für den Innenschnitt von Dosen.

Mir reißen gerne mal die #2/0 oder die#1er, wenn ich zu ungeduldig bin oder wenn sie einfach "durch" sind. Ich bin ja auch von einer Proxxon zu einer Hegner gewechselt, aber dass die Sägeblätter länger halten ist mir nicht aufgefallen - kann aber natürlich sein.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.